Zum Inhalt springen

Slayer8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Slayer8

  1. @ plonk Und wenn cih eienn neuen Bootmanager installieren würde, der den alten überschreibt? @ MoBaB Nein, ich habe kein RAID-System, sondern lediglich die Partition mit Norton Ghost gespiegelt, als quasi eine 1:1 Kopie gemacht! @ F5Q9A3 Klar stimmen die Einstellungen noch nach Einbau der neuen Platte! Ich habe die Partitionen der neuen Festplatte ganz normal mit Partition Magic unterteilt. Ist es nciht imer so, daß es mindestens eine primäre Partition geben muß und dann kann man erst logische (bzw. innerhalb dieser erweiterte Partitionen ersetellen?!) Bei mir zuhause habe ich auch zwei Platten und die rimärpartition schiebt sich in Windows Buchstabenmäßig immer vor alle logischen, so das in meinem Fall C: (Platte 1, Primäre Partition), D: (Platte 2, Primäre Partition), E-...: (Platte 1, erweiterte Partion, ...-...(Platte 2, erweiterte Partitionen. Zu Deinem Vorschlag: War auch schon meien Idee, aber sobald die 2.Platte nur angeschlossen ist, startet Windows2000 gar nicht mehr und bricht mit dem oben genannten Fehler ab. Ich kann also nicht unterWin2000 formatieren o.ä. Das Problem ist eben, das Win2000 auf der D-Platte liegt und sobald eine neue Platte eingebaut ist, die nicht mehr gefunden wird. Naja, ich werde morgen mit dem Mitarbeiter reden, den der PC gehört und die Platte komplett "bügeln". Ich sehe keine andere Möglichkeit!
  2. So nun habe ich die komplette 'D' Platte auf der neuen HDD (die ja dann die 'D'-Platte wäre) gespiegelt, doch der Fehler: " Inaccessible_Boot_device STOP 0x0000007B, (0xEB81B84C, 0xC00000034, 0x00000000, 0x00000000) tritt immer noch auf! Ich verstehe es nicht mehr, das ist ja nun eine 1 zu 1 Kopie!
  3. Danke für Deinen Beitrag, das habe ich nämlich aus fast in Verdacht. Deswegen habe ich auch den Servicetechniker angerufen, doch der meint, das der (s)0-Bus aktiviert sei und er ihn mit einer Fritzcard getestet hätte. Das glaub(t)e ich ihm auch erstmal so, nur finde ich wirklich keinen anderen möglichen Fehler mehr! :-(
  4. Hallo! Ich habe folgendes Problem mit einem Router (Elsa LanCom Office 1000). Ich habe den Router nach Anleitung installiert und er wird auch im Netz gefunden. Jedoch kann ich weder über ihn hinaus noch mich über ihn einwählen (ja, das sollte funktionieren)! Es scheint so, als hätte er keine Verbindung zur ISDN Leitung, aber es war extra nochmal ein Servicetechniker da, der die Telefonanlage konfiguriert hat! Im LAN-Monitors des Routers steht allerdings "0-Bus nicht aktiviert". (???) Sobald ich über die IP des Routers rauswählen will kommt die Meldung: "404 not found Die von Ihnen angeforderte URL ist auf dem Server nicht verfügbar. Unterverzeichnis war 'ttp:' " Dabei dachte ich an einen Fehler im DNS-Eintrag, allerdings habe ich dort zwei DNS Server eingetragen und das würde ja auch nicht wirklich erklären, warum man gar nicht mehr rauskommt. Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich und/oder kann mir Tips geben? Danke!
  5. Danke für eure Beiträge, aber mal eine blöde Frage... Wißt ihr das die von euch genannten Methoden funktionieren oder ratet ihr nur? Zu dem " " Mit Partition Magic kann man (im Dos Modus, und nur da kann ich es starten) leider keine Laufwerksbuchstaben ändern, zumindest nicht mit der Version, die ich besitze. Und zu dem " " Ich wollte nur eine erweiterte Partition anlegen, jedoch wird immer eine Primäre Partition von 7,2 MB angelegt. Diese habe ich schon auf hidden gestellt, wollte sie löschen aber es half alles nichts. Sie war immer dort und auch nicht wegzu bekommen. Nun habe ich mit FDISK herumprobiert und dort gelang es mir, NUR eine erweiterte ( + logische) PArtition zu erstellen. Jedoch mit dem gleichen Problem, das Windows 2000 nicht startet (illegal Bootdevice). Wäre es noch eine Möglichkeit, den Bootmanager zu überschreiben oder die Partitionen auf der neuen Platte ganz zu löschen (und dann unter Windows einzurichten)? Wie gesagt, an Festplatte 1 (Laufwerk C,D,E) darf nichts verändert werden, da von C Win98 und D: Win2000 gebootet wird. Also müßte die neue Platte erst bei F anfangen dürfen! :confused:
  6. Nein, so war das nicht gedacht... Jede DLL besitzt einen Header und ich brauche nun ein Programm das solch einen C++ Header aus einer DLL Datei ausliest. Keine Ahnung warum, ich befolgen nur Recherche Anweisungen...:confused:
  7. Hallo! Ich suche ein Programm, mit dem ich einen C oder C++ Header aus einer DLL Datei lesen kann. Gibt es sowas?
  8. Ich denke/fürchte, das würde mit einer Abmahnung enden.... (Arbeitsverweigerung)
  9. Erstmal danke für die Antwort! *grübel* Ich dachte mit dem Befehl verweist man an eine neue Seite, bzw. ruft diese auf. Wie löse ich mein Problem am besten? Ich glaube, ich muß noch viel lernen....
  10. Ach ja, meine Cookies verursachen folgende Fehler-Meldungen: Warning: Cannot add header information - headers already sent by (output started at /www/users/web181/html/ims/login.php:12) in /www/users/web181/html/ims/login.php on line 75 Warning: Cannot add header information - headers already sent by (output started at /www/users/web181/html/ims/login.php:12) in /www/users/web181/html/ims/login.php on line 76 Hier mein Code: <html> .... Formular .... // Überprüfung if ($submit) { // Verbindung mit der Datenbank wird hergestellt $db = mysql_connect("localhost","....","....."); mysql_select_db("......",$db); // Benutzer und Paßwort werden in der Datenbank überprüft $sql = "SELECT * FROM db_user WHERE User='$UserEntered'"; $result = mysql_query($sql,$db); $data = mysql_fetch_array($result); // Ist der Benutzer vorhanden, wird eine neue Seite aufgerufen if ($PassEntered==($data["Password"])){ $UserID=$data["UserID"]; setcookie("sessionlogin", "$UserID", "()+1800);"); header("Location: main.php"); } // Ist der Benutzer nicht vorhanden, wird eine Fehlermeldung ausgegeben else{ echo ("Der Benutzer existiert nicht, oder falsches Paßwort"); include("login.php"); exit; } } } ?> Wobei Zeile 75 und 76 folgende sind: setcookie("sessionlogin", "$UserID", "()+1800);"); header("Location: main.php");
  11. Hallo! Ich möchte folgendes... Eine Webseite auf der man sich einloggt und auf den folgenden Seiten der Benutzer erhalten bleibt, also die Seite weiß wer sich angemeldet hat und surft. So, mein Problem... Ich habe alles fertig programmiert und es lief auch, als ich es jedoch auf meinen Webserver (der gehostet wird) lud klappte dies nicht mehr. Ich vermute mal, da die Session auf dem Server in eine Textdatei geschrieben wird, was der Server aber nicht erlaubt. Es darf keine Datei auf dem Server geschrieben werden. Wie realisiere ich nun meine Login Funktion? Ich bekomme es einfach nicht hin. :-( Am liebsten wäre mir, wenn die SessionID in einem Clientseitigen Cookie gespeichert werden, bzw. wenn dieser keine Cookies erlaubt, in der URL übergeben wird. Doch wie bekomme ich das hin? *schnief*
  12. Nein, an meiner Situation hat sich (leider) nichts gebessert! Allerdings ist's schon ein wenig so, das ich denke, daß man seinem Ausbildungsbetrieb ein wenig schuldig ist (auch wenn wie in meinem Fall kaum ausgebildet wurde/wird). Sagen wir es mal so, sollte ich keine Stelle oder eine gleichwertige bekommen würde ich meinem Ausbildungsbetrieb den Vorzug geben. Hier kenne ich alles, meine Aufgaben, die Leute und man hat sich so eingelebt. Auch wenn man nicht immer zufrieden ist.... Sollte ich ein besseres Angebot bekommen, wäre ich natürlich schon am überlegen...
  13. Hallo! Darauf wollte ich hinaus, das der neue potentielle Arbeitgeber bei meinem jetzigen nachfragt. In dem Fall würde er es doch erfahren! ;-) Ich denke mal, ich warte noch bis Ende Januar und dann gehe ich auf meinen Ausbilder zu und lege diesem nah, das ich gerne einen Hinweis auf eine Entscheidung möchte, da ich mich sonst noch anderweitig zumschauen würde. Ich denke, das wäre für beide Seiten fair, für meinen Ausbilder falls er mich übernehmen möchte und für mich.
  14. Moin z'sammen! Ich bin im dritten Ausbildungsjahr und somit bald fertig (*hoff*) Wie ist das mit Bewerbung bei anderen Firmen? Vor kurzem erhielt ich die Aussage, daß ich nicht übernommen werde, mittlerweile hat man dies wieder revidiert und meint, daß man es noch nicht wisse. Ich wollte mich eigentlich absichern, indem ich Bewerbungen losschicke, jedoch wäre meine Firma alles andere als begeistert (denke ich). Wie sollte ich am besten verfahren?
  15. @Madj Wohl wahr! Aber komisch, daß diese erst seit ca. 1-2 Wochen so extrem gehäuft auftreten... @Black_Wolve Das mit ICQ ist klar (nur daß es beliebig Ports öffnen darf, wußte ich nicht, werde ich mal im Auge behalten, bzw. mir was überlegen). Was für selstsame Effekte könnten durch zwei verschiedene Firewalls auftreten? *grübel*:confused:
  16. Ich habe mal von einer Firma gehört (und den Namen vergessen) das sie ihren Azubi 40000 DM Brutto im Jahr + 45 Stundenwoche "anegboten" haben. Der hat dankend abgelehnt und etwas anderes für 55000DM Brutto im Jahr bekommen.
  17. Hallo! Ich habe bei mir als Software-Firewall ZoneAlarm installiert und nie damit Probleme. Seit ca. 1 Woche habe ich allerdings verdächtig viele Warnungen auf Zugriffe auf meinen Rechner, die die Firewall blockte. Waren es früher 2-5 pro Stunde sind's mittlerweile 60-90 pro Stunde!!! Wo kommen die her und warum so plötzlich? Ich habe mein System nach Viren und Trojanern gescannt und nach offenen Ports gesucht, alles dicht. Was kann ich tun? Übrigens, wenn ich zusätzlich zu ZoneAlarm noch eine Firewall von McAffee installiere (mir ist der Name entfallen) habe ich keinen einzigen Alarm mehr unter ZoneAlarm. Jedoch funktioniert dann ICQ nicht mehr...
  18. Druck machen nützt bei mir nicht, ich habe mit der Chefetage und Ausbildern gesprochen und es kommt immer auf das gleiche raus: - keine Zeit - Du machst zu wenig, es ist Deine Ausbildung - Zum Ausbilden ist die Schule da....
  19. Hallo! Ein Kunde von uns möchte (nachträglich) eine Sicherheitszertifizierung nach den Prüfungsrichtlinien des Datenschutzgesetzes haben. Wo bekomme ich eine Art Standard Vertrag oder Richtlinien, Kriterien daß die Hard- und Software die Bestimmungen des DSG erfüllt?
  20. Allerdings, es ist verschwendete Zeit in Hinsicht auf die Ausbildung. Jedoch kann auch dies zu Tätigkeiten gehören, zumindest der Einkauf und konfiguration/Einrichtung von IT-Systemen. Ich sehe es ja ein, das man manchmal zum einkaufen geschickt wird, jedoch sollte die Ausbildung nicht vernachlässigt werden. Bei mir rück(t)en keine Azubis nach, so daß ich nun der letzte, und somit "rangniedirgste" bin.
  21. Hallo! Ich mache zur Zeit meine Ausbildung in einem kleineren Unternehmen (~8 Leute) und kenne jedoch einige, welche in größeren Unternehmen (B....., S.....) sind. Von denen höre ich, das sie durch alle Abteilungen wandern und so alles kennenlernen, somit auch mal unbeliebtere Arbeiten nachgehen. Aber im großen und ganzen schneiden die in derBerufsschule alle sehr gut ab. Ich denke, daß sie einfach mehr gefördert und betreut werden. In meiner (kleineren) Firma bin überwiegend Arbeitskraft, anstatt Azubi. Zum ausbilden hat hier keiner Zeit und für Tätigkeiten wie Einkaufen, aufräumen o.ä. werde ich rangezogen. In größeren Firmen eher undenkbar (?)....
  22. Mich würde mal Deine Fachrichtung interessieren. Ich bin AWE und mache auch genau diese Tätigkeiten und zwar gut und gern zu 75%. Außerdem noch einkaufen, Möbel schleppen und aufbauen, Wasser kaufen, Internetrecherchen...
  23. Da jede Platte mit einer aktiven Partition Vorrang hat und somit einen Buchstaben vor erweiterten reserviert. Ich bau die Platte mal in einen anderen Rechner und deaktiviere mit FDisk die aktive Partition.
  24. Hallo! Folgende Aufgabe (um nicht zu sagen, "Problem" *gn*) Auf einem Rechner laufen zwei Betriebssysteme, auf Laufwerk C: Win98 auf Laufwerk D: Win2000. Es ist eine Festplatte mit zwei Partitionen! Über einen Bootmanager (keine Ahnug, welcher das ist, ich glaube der Standard Win2000'er) wird das ganze ausgewählt Nun soll der Rechner um eine neue Festplatte erweitert werden, leider kann dann nicht mehr von Laufwerk D: gebootet werden. Logisch, da die neue Platte diesen Laufwerksbuchstaben nun belegt. Vorschläge, Ideen ?
  25. Guck mal unter www.treiber-center.de www.treiber-archiv.de oder www.treiber-archiv.dewww.treiber.de Aber noch besser wären die Seiten des Herstellers ?!?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...