ich denke das Hauptproblem an der Überlegung ist, das man sich darauf einigen muss, ob die Räder eine Reibung/Rollwiederstand haben oder ob man dies vernachlässigt. Mein Ansatz:
Sollten die Räder keinen Wiederstand haben, kann man sie aus der Betrachtung herausnehmen und könnte auch davon ausgehen, dass das Flugzeug über dem Boden schwebt.
Sollten sie Wiederstand haben, wird das Flugzeug nicht abheben, da das Material das niemals überstehen würde. Beispiel: Das Flugzeug erzeugt einen Schub, der es nach vorne bewegen würde, in Folge der Bewegung (nicht des Schubes) beginnen sich die Räder zu drehen. Nun setzt das Laufband ein, mit der gleichen Geschwindigkeit des Rades. Da das Flugzeug aber trotzdem weiterhin den Schub nach vorne erfährt, wird das Rad schneller, denn das Flugzeug "versucht" ja unabhängig vom Rad seinen Schub in Bewegung umzusetzen. Das Laufband passt sich dem Rad an und beschleunigt ebenso. Wir würden schnell in Richtung unendlich gehen, wie Kugel schon bemerkte und da Reibung Wärme erzeugt, hätten wir sehr bald keine Räder (oder kein Laufband mehr)
Das wär meine Vorstellung davon und nu brauch ich ein Bier