das wird teils durch die verwendete technologie und teils durch konfiguration bestimmt.
ein beispiel:
du hast nen router mit ISDN als externem interface.
um eine bestimmte gegenstelle zu erreichen hast du nun zwei möglichkeiten:
zum einen könntest du die gegenstelle direkt anrufen, sofern diese auch per ISDN (oder analogmodem) angebunden ist. hierbei verwendest du eine leitunsgvermittlung, da du die gesamte leitung verwendest (du ruft genau einen teilnehmer auf genau einer leitung (aka ISDN B-Kanal) an.
zum anderen könntest du dich ins internet einwählen und die gegenstelle per ip erreichen (vorrausgesetzt die gegenstelle hängt ebenfalls im inet und versteht ip)
in diesem fall setzt du ein paketvermittelndes system ein. du verschickst halt ip pakete.
die inet einwahl in diesem fall wird wiederum ein leitungsvermittelndes system nutzen. du rufst ja wieder genau eine gegenstelle an. namentlich eins der isdn modems deines inet providers.
gruss
dgr