Hmm funktioniert hier ganz gut, dass die Haltung "wer im CC nicht direkt angesprochen wird, braucht nicht reagieren".
Klar man möchte schon gerne, aber wenn einer ganz konkret von mir etwas will (oder ich von wem anders), dann nur im "An:" und mit konkretem Handlungsauftrag. Ist anfangs mega gewöhnungsbedürftig, aber hilft ungemein sich mehr auf die eigentliche Arbeit denn auf's Mail lesen zu konzentrieren.
Ja absolut kein Problem. Wenn ich Feierabend hab, hab ich Feierabend. Wenn was meeeega dringend wichtiges ist, kann man mich anrufen und ne Voicemail hinterlassen. Die höre ich ab und entscheide selbst, ob eine unmittelbare Reaktion notwendig ist. Aber selbst wenn eine erforderlich wäre und ich nichts tue, dreht dir hier keiner einen Strick draus.
Urlaub ist Urlaub. Da sind sowohl Firmenhandy als auch VPN Zugang tabu und das wird (mittlerweile) absolut akzeptiert.
Allerdings haben wir um das Thema herum eine recht saubere Informations- und Übergabepolitik. Sprich selbst wenn ich 3 Wochen Urlaub habe, kann ich davon ausgehen, dass die Rückübergabe meiner Themen entweder bereits im Postfach liegt oder alternativ im Team Onenote / Sharepoint / Wiki / [...] an einer(!) Stelle pro Thema nachlesbar ist. Ohne würde es auch gar nicht funktionieren, bedeutet umgekehrt aber eben auch, dass man Themen die man für andere in Vertretung macht natürlich auch absolut sauber und nachvollziehbar dokumentieren muss. Das war auch die größte Herausforderung zu Anfang da eine Dokubasis zu finden, mit der alle Beteiligten gut arbeiten können, ohne das die Doku mehr Overhead produziert als nötig.
Positiver Nebeneffekt: Dadurch, dass nun durch die Bank weg alle sauber dokumentieren, kann auch Krankheitsvertretung jederzeit binnen 1-2 Stunden übernommen werden