Zum Inhalt springen

Woodstock

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1677
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woodstock

  1. Das weiß ich im Grunde ja auch, und ich weiß auch das ich bei der Konfiguration meines Routers auch keine 'Telefonnummer' angegeben habe, sondern nur die Daten die ich von T-Online geschickt bekommen habe, und da war keine Telefonnummer dabei. Bringt mich halt nur ins Grübeln, weil der eigentlich ganz gut weiß was er sagt.... Bine
  2. Also, wir haben das in der Berufsschule durchgenommen. Wo genau das im BBiG steht weiß ich nicht. Hier aber mal ein paar Links: klausurenkurse.de bk-werne.de Sorry, mehr finde ich im Moment dazu einfach nicht. Frage deswegen am DOnnerstag noch mal meinen Lehrer! Bine
  3. Nein, nein, schon gut. Wir haben uns halt nur wegen diesem Thread darüber unterhalten. Und da hat er es gesagt. Ich frag ihn nochmal, aber ich denke er wird noch genau das gleiche sagen, und weiß eigentlich auch wovon er redet. Bine
  4. Das geht eigentlich nicht. Im Berufsbildungsgesetzt steht das man berufsschulpflichte ist, wenn man seine Ausbildung vor dem 22. Geburtstag beginnt. Machst Du eine Ausbildung? Bine
  5. Nun, da wir aber nicht irgendeinen Machtkampf dort haben, sondern alle eigentlich sehr koorperativ zusammenarbeiten, und ich mit auch wirklich gut klar komme, fällt mir das ziemlich schwer. Ich glaube nich das er mich wissentlich anlügen würde in dem Punkt! Bine
  6. Also ich habe wen in der Klasse, der hat keine Flat, glaube ich, weil er meinte, das er als Zugangsdaten für T-Online jedes Mal (bzw. einmal in einer DFÜ Verbindung) eine 0190 Nummer zum EInwählen bei T-Online benutzt. Und das mit DSL! Bine
  7. Wenn Du eine Ausbildung machst, dann musst Du zur Bereufsschule gehen. EInzige Ausnahme: Du bist zu Beginnn Deiner Ausbildung schon 21 Jahre alt. Dann kannst Du den schulischen Teil auch selber machen, also nicht in der Schule. Dazu muss aber die Firma zustimmen. Bine
  8. Ich glaube nicht das Du das Handbuch benutzen darfst. Nur das Tabellenbuch! Dazwischen ist aber ein großer Unterschied! Bine
  9. Kann ich ICQ Phone unter XP benutzen (benutzt intern die Software Net2Phone)??? Bine
  10. Wir haben auch den 25./26. September gesagt bekommen. Wird schon stimmen. Ich find es nur komisch das ich sozusagen schon direkt am Anfang des zweiten Jahres habes, und das ohne eine Verkürzung oder Ähnliches beantragt zu haben! Bine
  11. Das eine hat mit dem anderen wirklich nichts zu tun. Ich programmiere auch noch keine Fenster, wohl aber objektorientiert. Ich arbeite mit Klassen usw. und das auch nur in einer 'DOS-Box' bzw. eben der Commandline, über die die Programme ja aufgerufen werden können. Bine
  12. Sowohl ein Studium als auch eine Berufsausbildung sind Ausbildungen. Oder will hier wer behaupten das man in einem Studium nicht ausgebildet wird. Nur halt auf einem anderen Weg. Es kann also dies oder jenes bedeuten. Kommt auf die Firma drauf an, denke ich, also nachfragen.... Bine
  13. Woodstock

    Word Dokumente

    Hast Du dazu eventuell auch einen Link? Der angegebene funktioniert bei mir nicht. Braucht eweig und hängt sich dann auf! Bine
  14. Woodstock

    Word Dokumente

    Stimmt, kein Word drauf. Nun, ich habe mir mehrere Word Dateien jetzt schon mal in binärer Darstellung angesehen. Ich habe aber vorallem das Problem, das wenn ich sie öffne, und den Inhalt z.B. mit fgets auslesen will, er mir nur fünf komische Zeichen gibt. Ich also nicht mal alles ausgelesen bekomme. Kann mir da einer was zu sagen, was für einen Trick ich da anwenden muss? Bine
  15. Woodstock

    Word Dokumente

    Also ich kann die Datei nicht mit Hilfe von Word vorher konvertieren. Das ganze soll hinterher auf unserem Linux Server laufen. Hab Ihr eine Idee wie ich das anstellen kann? Bine
  16. Nun, ich denke wenn ich Dich in die richtitge Richtung schubse ist es besser als Dir einen Quelltext zu präsentieren. Dein Problem kannst Du nur mit Hilfe eines Character Arrays lösen. Anders ist das nicht möglich. Definition: char Variable[ ]; In den eckigen Klammen muss eine Zahl stehen, die anzeigt wie viele 'Stellen' diese Vaiable hat. Das kommt darauf an wie groß das WOrt ist welches Du speichern willst. Die Zahl muss immer mindestens um 1 größer sein als Dein Wort Buchstaben hat, weil am Ende ein '\0' = Nullzeichen angehängt wird. Willst Du das die Variable direkt bei der Definition ein Word zugewiesen bekommt geht das so: char Variable[ ]={"Text"}; Intern ist das jetzt: char Variable[5]; Variable = "Text"; Jetzt kannst Du darin aber auch nur Wörter mit bis zu vier Buchstaben speichern. Bine
  17. Oh nein! Das darfst Du nicht! Ganz bestimmt nicht! Bine
  18. Auch das ist soweit ich weiß nicht erlaubt. Aber Programme zum Schneiden und zusammenfügen brauche ich ja auch wenn ich mir eine Sicherheitskopie von etwas machen will. Wenn das will ich ja auch ordentliche Qualität, und die passt nun mal nicht auf eine CD! Bine
  19. Hallo! Ich habe, wie sollte es anders sein, mal wieder ein Problem. Ich möchte jetzt (für die die mich schon kennen) nicht nur aus Textdateien Wörter auslesen, sondern auch aus Word Dokumenten. Nun steht in Word Dokumenten ja eine ganze Menge unwichtes Zeug. Außerdem ließt er bei mir nicht wirklich alles aus! Was muss ich beachten, und wie werde ich das Unwichtige von Anfang an los? Würde am liebsten erst da einsetzten wo der Text anfängt, nicht alles vorher lesen - überprüfen und dann links liegen lassen, weil es mir nicht gefällt. Wenn was unklar ist fragt mich bitte, ich hoffe ja das Ihr mir helfen könnt! Bine
  20. Ich habe das hier zu Kosten für Studenten gefunden: Studieren in Deutschland: Was kosten Studierende den deutschen Staat? In Deutschland müssen Studierende für ihr Studium außer einem Sozialbeitrag von rund 200 Mark pro Semester keine Studiengebühren bezahlen. Die privaten und öffentlichen Hochschulen finanzieren ihre Ausgaben für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung durch allgemeine Zuweisungen ihrer Träger - die staatlichen Hochschulen also hauptsächlich durch Steuergelder. 1998 betrugen die Ausgaben aller deutschen Hochschulen zusammen 51,6 Milliarden Mark, so das Statistische Bundesamt. Ein Finanzierungsvergleich USA/Deutschland: Die amerikanische Stanford University und die Universität Paderborn haben die gleiche Anzahl von Studierenden, nämlich knapp 15.000. Die amerikanische Universität hat aber einen zwanzig mal größeren Jahresetat als die deutsche Uni, nämlich 4200 Millionen Mark gegenüber 211 Millionen in Paderborn. Stanford finanziert seine Ausgaben durch Spenden und Studiengebühren (alleine 43.500 Mark pro Jahr und Student). Die Universität Paderborn dagegen finanziert sich durch Steuergelder, Einnahmen aus Krankenbehandlungen und Drittmittel für Lehr- und Forschungszwecke. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes für 1998 haben ergeben, dass ein Durchschnittsstudent den Steuerzahler 13.700 Mark pro Jahr kostet, ein Durchschnittsabsolvent sogar 129.000 Mark und eine Professorenstelle 600.500 Mark. Interessant sind die Unterschiede zwischen einzelnen Ländern, Hochschularten und Fächern. In den Flächenländern der alten Bundesländer betrugen die Grundmittel pro Student 12.800 Mark, in den Stadtstaaten 15.000 Mark und in den neuen Ländern 18.400 Mark. Die teuerste Hochschulart sind die Kunsthochschulen, sie geben für jeden Studierenden im Durchschnitt 22.900 Mark aus. Universitäten verwenden im Durchschnitt 15.100 Mark pro Student, die Verwaltungsfachhochschulen 11.500 Mark und die Fachhochschulen 8.500 Mark. Teuerstes Fach war 1998 die Humanmedizin mit laufenden Grundmitteln von 48.700 Mark pro Student. Ein Ingenieurwissenschaftler kostete dagegen im Durchschnitt nur 10.400 Mark. Viel billiger waren die Geisteswissenschaften, in den Sprach- und Kulturwissenschaften betrugen die Ausgaben im Durchschnitt 5.400 Mark je Student , in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 4.000 Mark. Dazu kamen laufende Grundmittel für zentrale Einrichtungen wie Bibliotheken, Rechenzentren und Verwaltung, nämlich 3.700 Mark pro Jahr und Student. Bine
  21. Sorry, aber diese EInstellung ist ja wohl total daneben. Klar kostet ein Studienplatz eine Menge Geld. Gebäude, die Materialen, die Lehrer. Alles kostet. Und das nicht zu wenig. Und der Nutzen den Du aus einem Studium ziehen kannst liegt bei weitem über dem was der Staat dann hinterher von Dir bekommt. Irgendwo ist nämlih Schluß. Und so wie Du Dich hier teilweise geäußert hast, würde ich Dir glatt wünschen Du kommst auch mal in eine solche Situation. Nicht jeder nutzt den Staat nur aus. Es soll tatsächlich auch Leute geben die durchaus bereit sind an Ihrer Situation was zu ändern. Und ich denke, das wenn jemand bereit ist einen anderen Beruf zu lernen um dann auch in dem zu arbeiten, dann kostet den Statt, und damit ja auch uns, weil wir das ganze ja einzahlen wesentlich weniger als wenn so ein Mensch drei Monate in einer Zeitarbeitsfirma warund dann wieder mehrere Jahre lang keine Arbeit bekommt. Bine
  22. Virtual Dub kann das. Schneiden und dann wieder zusammenpacken. Bekommst Du überall zum runterladen, z.B. hier. Wie Du Filme schneiden und dann zusammen fügen kannst mit Virtual Dub kannst Du hier erfahren! Nur zum Rechtlichen: Was Du da vorhast ist rechtlich nicht erlaub. Du verletzt damit das Urheberrecht. Man darf Filme nicht verändern. Man darf höchstens Sicherheitskopien davon machen, wenn man sich eine DVD gekauft hat! Bine
  23. Tja, das sagst Du, willst aber auch keine Wehrpflicht. Sollen wir gar keine Armee habe? Bine
  24. Was geht denn bei Dir nicht? Mit einfach nur es geht nicht können wir ja auch nichts anfangen um DIr zu helfen! Bine
  25. Also, kalr, es ist nicht die Arbeit die er machen will, aber er bekommt dort mindestens so viel Geld wie er bisher verdient hat (das ist ja auch der Grund warum oft welche abgelehnt werden). Und außerdem möchte ich nochmal dazu sagen, was ich auch vorher schon getan habe, das ich voll und ganz dafür bin den Pflichtwehrdienst abzuschaffen. Eine Berufsarmee, gut und schön, aber verpflichtet werden sollte keiner! Bine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...