Zum Inhalt springen

Sowisd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Sowisd

  1. Wenn es einen Ansprechpartner für diese Bewerbung gibt, würde ich diesen auch direkt anschreiben. Das ist persönlicher.

    Was ich vielleicht auch noch herausstellen würde, sind persönliche Stärken.

    Ziel einer Bwerbung sollte es meiner Ansicht nach ja sein, klar herauszustellen weshalb man gerade dich nehmen sollte. Weshalb geradu DU der Richtige bist.

  2. @Crush:

    Das mit dem "Crack" stimmt so aber nicht ganz.

    Der "Crack" hat seinen Ursprung schon eher im Spitzensport. Bzw. im Pferdesport... Man hat früher (natürlich heute auch noch), besonders gute Sportler oder Rennpferde als "Crack" bezeichnet.

    Im Zusammenhang mit IT ist das natürlich alles wieder neu zu "bewerten" ;)

    Aber wenn ich unsere Sekretärin ab und zu höre, war ohne EDV eh alles anders und vor allem besser :floet:

  3. Hi,

    ich habe folgendes Problem, und finde in google, MS-KB, usw. nirgends etwas:

    Situation:

    Parallelbetrieb von Windows2000-Domäne und Netware 5.

    Bei vielen XP-Client taucht es mal auf das die Drucker vom ADS-Controller verschwinden, bzw. das sie im Druckmenü einfach nicht angezeigt werden.

    Nun artet das Ganze zum Problem aus, da der Adobe Reader abstürzt, wenn man ein Dokument drucken möchte.

    Kann das Problem daran liegen, das die Drucker auf dem Win2000-Server installiert sind (inkl. Treiber f. NT4, W98 und Win2000); und dort die entsprechenden Treiber explizit für Win XP fehlen ?

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ??

    Schönen Gruß

    Michael

  4. Hi,

    ich habe da ein kleines Anfänger-Problem.

    Ich muss die Routing-Table auf einer unserer HP-Maschinen ändern.

    Da ich aber mit der HP-UX-Syntax nicht vertraut bin, finde ich nicht heraus was ich falsch mache.

    ich möchte eine Route einrichten, welche alle Anfragen nach 192.168.1.0 über das Gateway 192.6.1.2 schickt.

    Kann mir einer sagen wie die genaue Syntax ist ?

    ("route -add 192.168.1.0 192.6.1.2" klappt irgendwie nicht, und die Hilfe zum route-Befehl hilft mir nicht weiter...)

    Danke

    Michael

    P.S.: Wenn jemand DEN ultimativen Link zum Thema HP-UX-Grundlagen hat, wäre ich sehr dankbar...

  5. Hi,

    also ich finde ein Freak in diesem Fall sind die Kollegen aus der Berufsschule,

    die:

    - keine Freunde haben

    - den ganzen Tach nur mit CISCO-Zert-Büchern rumlaufen

    - mangels Freunden, den ganzen Tag nur vorm PC rumhängen

    - mit Gesprächen, die sich nicht um das Thema EDV drehen nichts anfangen können

    Im Prinzip sind das meiner Ansicht nach die Art von Freak, für die man von aussen gehalten wird.

    Mal im Ernst, man hat doch Schweißausbrüche, wenn man einer Frau beim zweiten Date erzählen muss, man sei Fachinformatiker. Spätestens der zweite Satz ist dann in etwa so: "..äh, aber nicht so einer mit Computerbild unterm Arm auf dem Klo und Nickelbrille..." oder "...ich bin aber jetzt nicht so jemand, der den ganzen Tag vorm PC hängt..."

    Zu dem Thema gibt auch einen guten Link:

    Hier drauf ;-)

    Schönen Gruß

    Michael

  6. Ich habe zu dem Thema "Anerkennung" der operativen Professionals gerade gestern abend noch ein Telefonat mit der IHK in Köln geführt.

    Die Dame hat mir auch gesagt, das da natürlich noch die Erfahrungen fehlen, weil dieses Projekt wohl noch nicht so lange am Markt sei.

    Aber genau diese Anerkennung soll stückweise kommen, genau so wie jetzt nach und nach das Niveau einer IT-Ausbildung anerkannt wird.

    Laut der IHK soll wohl eine junge Frau in Amerika ziemlich positive Reaktionen auf die Zertifizierung geerntet haben. Dort ist das wohl relativ hoch angesehen, weil es da ein ähnliches System gibt.

    Und da denke ich liegt auch der Vorteil im neuen System. Dieses System wird (soll) diese ganze Misch-Masch an Zeritifikaten und dubiosen Weiterbildungsbescheinigungen ablösen. Ich hoffe wirklich das das so klappt, und man früher oder später über dieses neue Studiensystem sich die entsprechenden CreditPoints auch für ein B.Sc. oder M.Sc. -Studium anrechnen lassen kann..

    Gruß

    Michael

  7. Aha. Auf Grund meines Status auf dem Board darf ich mich also nicht irren?

    Doch, doch.... ist schon in Ordnung. Fand nur den "Ton" im ersten Moment etwas blöd. Ich denke mir das ihm schon klar war, was Fachhochschulereife bedeutet ;)

    Kein Grund zur Aufregung, so böse wars jetzt auch nicht gemeint...

    @SENBEI:

    Dieses pdf- "Vom Azubi zum Master" ist diese Professional-Sache die ich meinte...

    Schönen Gruß

    Michael

  8. Hi,

    ich für meinen Teil bin beispielsweise der Meinung, das für mich ein Studium neben dem Beurf, nach der Ausbildung am besten ist.

    Ich denke, das das zwar sehr anstrengend sein kann bzw. ist, aber so habe ich das Gefühl für mich den optimalen Weg zu gehen.

    Meine Gründe im Detail:

    1. Ich habe kleine Teilziele, die mich eher motivieren, als ein Großziel in 12 Jahren (etwas realitätsfern...)

    2. Ich werde nach dem Studium (Abschlussziel: 28/29) bereits 6/7 Jahre Berufserfahrung haben, Geld verdient haben...

    3. Die Ausbildung gibt einem, je nach Persönlichkeit, einige Grundlagen für das Studium mit auf den Weg (wie oben schon erwähnt).

    EIne Sache sollte man allerdings vor diesen Gründen im Auge behalten:

    Das ist mein persönliches Ziel; und das ist nicht, mit 30 im gehobenen Management zu sitzen, und mit einer 70 Stunden woche 1 Mio. Euro pro Monat zu verdienen. Ich habe den Beruf gewählt, weil mir die Arbeit am Computer in jeglicher Form Spass macht, und nicht die Arbeit im Management, wo ich delegiere (nur zum Beispiel).

    Mir reicht auch ein Job mit regelmäßigen unregelmäßigen 40 bis 50 Stunden ;-)

    Das Studium nebenher, und die Weiterbildungen sind für mich nur Mittel zum Zweck, um auch in Zukunft keine Sorgen haben zu müssen, und evtl. einen Job zu finden falls ich meinen mal verlieren sollte.

    Schönen Gruß

    Michael

    P.S.: Ausserdem werde ich früher oder später noch irgendwas Wirtschaftsmässig dranhängen, weil ich keinen Menschen über 50 kenne der noch in einer EDV-Abteilung arbeitet. Ich will aber nicht mit 49 in Rente (haha..Welche Rente ?) gehen :)

  9. Hi,

    also:

    Es gibt tatsächlich die Möglichkeit, ohne Fachhochschulreife zu studieren.

    Jedoch sind die Zugangsvorraussetzungen von Hochschule zu Hochschule stark unterschiedlich.

    Du solltest dich also konkret bei der jeweiligen Einrichtung darüber informieren.

    In der Tat gehen solche Zusatzvorraussetzungen teilweise über eine lange Berufserfahrung und zusätzliche Prüfungen.

    Überleg dir einfach, was du genau studieren möchtest, und erkundige dich dann bei den jweiligen Instituten.

    Ich persönlich, kann mir vorstellen, das die "operativen Professionals" bzw. die "strategischen" eine nette Option darstellen. Dazu kannst du dich auch mal erkundigen. Man hat mir in einem ausführlichen Telefonat erklärt, das solche "Abschlüße" auch auf Studiengänge angerechnet werden können.

    So soll man zum Beispiel nach der Zertifizierung zum "strategischen Professional" unter Umständen nur noch eine Master-Thesis schreiben müssen, um den Master zu erreichen.

    Ich muss allerdings hinzufügen, das ich dazu noch nichts schriftliches in der Hand habe...

    Schönen Gruß

    Michael

    P.S.:

    Ueberlege mal. Warum heisst die Fachhochschulreife wohl FachHochschulreife? ;)

    Entschuldige bitte, aber für einen Mod ist so eine Antwort ziemlich schwach....

  10. Hallo zusammen,

    ich habe mir hier einen "Backup"-Server zusammengebastelt.

    Dieser beherbergt Images, sowie BKF-Files von diversen Computern.

    "Nemo" ist eine alte Workstation mit ein P2 und 256 MB Ram.

    Er hat 1 Systemplatte mit einem installierten SuseLinux Pro 9.0.

    An eine IDE-Controller in Nemos PCI-Slot hängen zwei identische Seagte-Platten mit jeweils 149 GB Speicher.

    Diese sind bei der Installation des Systems als Software-Raid 1 eingerichtet worden.

    Da sich nun rausgestellt hat, das 149 GB nicht reichen, habe ich überlegt, ob es möglich ist das RAID zu erweitern.

    Ich spiele mit dem Gedanken noch zwei Samsung-Platten mit jeweils 149 GB dort reinzusetzen. Und jetzt meine Fragen:

    Kann ich alle 4 Platten zu einem einzigen Raid zusammenfassen, obwohl die nicht identisch sind ?

    Wäre es möglich zwei Raids md0 und md1 aus den jeweils identischen Platten zu machen und diese zwei Raids wiederum zusammenzufassen ?? Dann käme ich immerhin auf rund 300 GB.

    Alternativ:

    Kann ich aus dem Raid 1 ein Raid 5 über alle 4 Platten machen ? So hätte ich rund 450 Gigabyte.

    Letzte Frage: Wie sicher ist der Spass ?

    Folgenden Gedanken habe ich mir gebastelt.

    1. Das eine Platte ausfällt könnte mal passieren. (Raid1, sowie Raid5 könnten das verkraften; Daten wären nicht zwangsläufig fott).

    2. Das zwei Platten gleichzeitig ausfallen ist nicht sehr wahrscheinlich. (Würden Raid1 sowie Raid5 engültig zerstören)

    3. Das zwei Platten ausfallen und mein Raid zerstören, und das dann ausgerechnet, ein Gerät ausfällt, welches eine Sicherung bräuchte ist noch unwahrscheinlicher. Ich könnte also im schlimmsten Fall nochmal eine neue Sicherung machen.

    Ist die Idee so grundsätzlich falsch ??

    Schönen Gruß

    und vielen Dank

    Michael

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...