Zum Inhalt springen

Doham

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1968
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Doham

  1. Die DIHK hat auch im Ausland Niederlassungen. Für GB gibts: German-British Chamber of Industry & Commerce Mecklenburg House 16 Buckingham Gate GB-London SW1E 6LB Telefon: +44 20 7 97 64 100 Telefax: +44 20 7 97 64 101 Email: mail@ahk-london.co.uk Homepage: http://www.ahk-london.co.uk Vorstandsvorsitzender: Alan Wood / Siemens plc gefunden hier: http://www.ahk.de/ Vielleicht können die auch direkt bei Fragen der britischen Firma vermitteln. Nach der obigen Adresse sollte die korrekte Übersetzung von IHK "Chamber of Industry and Commerce" lauten. ciao Do*nbischenGooglensollhelfen*ham
  2. ( ) Er ist Brillenträger und hat keine Maskenbrille. ( ) Es war dunkel und er hatte keine Handlampe
  3. Glühwein im Weizenglas *würg* Irgendwie fühle ich mich noch nicht kompatibel zu Weihnachten. *Erstmal 'n gepflegtes Feierabendweizen zapf* Nur noch 2 Tage arbeiten
  4. es gibt nicht _die_ IHK, sondern es gibt ganz viele regional zu- und selbstständige Industrie- und Handelskammern.
  5. hmm, Hawkeye ich glaube sie will Dir damit (mit den Teigringen (auch Bagels genannt) etwas sagen.... Schließlich hat sie auch den Brautstrauß von Saga gefangen *duck*
  6. muss natürlich Unterflurhydrant heißen
  7. hmm, irgendwie halte ich von sowas eher wenig. Wichtiger finde ich eher Überhosen / Jacken für ATG, Hohlstrahlrohre anstatt Mehrzweckstrahlrohre usw... Für einen Brandeinsatz sollte doch mindestens eine Gruppe 1/8 zur Verfügung stehen. Sprich in den ersten paar Minuten kann das der Melder übernehmen. Und wenn der Wassertrupp eine der Blitzlampen und / oder zwei Leitkegel aus dem LF mitnimmt und am Oberflurhydrant abstellt, sollte sofern die Wasserentnahme nicht zu weit vom Fahrzeug weg ist der Absicherung genüge getan sein... Ist halt meine private Meinung. Grade in Zeiten finanzieller Knappheit sollte man sich auf sinnvolle Ausgaben beschränken. Schutzausrüstung halte ich da für wichtiger. ( In meiner Feuerwehr sind noch nicht alle AGT mit Überjacken ausgerüstet. --> Gemeinde = Pleite )
  8. Irgendwie sehe ich in dem "Spielzeug" keinen Vorteil gegenüber den sowieso vorhandenen Leitkegeln und Warnlampen. Wenn die Wasserentnahme mitten in der Straße gemacht wird, sollte sowieso ein FM(SB) da sein und absichern, ggf. auch die Schlauchbrücken "überwachen". Oder die Straße wird gesperrt.
  9. Glaubst Du daran, dass die Unternehmen in ihren Personalabteilungen eine "Blacklist" führen und jede Bewerbung damit abgleichen? Ich glaube jedenfalls nicht daran. Bewirb Dich doch einfach für ein Praktikum. Entweder Du hast Glück oder eben nicht. Es gibt ja noch viele andere Firmen in D'land oder im europäischen Ausland. Wenn ich die Chance hätte, würde ich ein Praktikum im Ausland oder in D'land machen, um so in verschiedene Betriebe reinsehen und vergleichen zu können. Nicht jede Firma ist vom Betriebsklima usw. so toll, wie ihr Ruf bzw. ihre Selbstdarstellung im Internet.
  10. sei froh, dass Du nicht schon zu Hause angerufen wurdest, damit Du ne Stunde früher kommst :floet:
  11. also der Link ist wirklich gut
  12. Plätzchen vom bayerischen FI.de-Stammtisch dazustell... @Bimei, Hawk, Chief und alle anderen Neugierigen: Die Digicam war wieder mit dabei - Bilder gibts auch. Aber eventuell erst Montag oder im Laufe der Woche.
  13. DAS war eindeutig ein Fehler Da ich noch ne Schüssel von Dir habe, kann dies recht bald eintreffen
  14. hehe, aber das sollte doch lieber in einem >18 Forum oder einem >23 Uhr Thread weiter diskutiert werden. Aber ich habe Dich verstanden *g*
  15. Ich habs grad zufällig wieder im Fernsehen gesehen... @Chief, meinst Du die Wohnwägen mit den äh roten Beleuchtungen *g* Wenn ich mal in Richtung Hamburg kommen sollte, steht dies schon jetzt sicher auf meinem Besuchsplan... Leider ist dafür der Weg zwischen Nbg und HH zu lang um mal kurz einen Nachmittag die Ausstellung zu besuchen. Hmm, ich sollte mir wirklich mal eine größere Wohnung suchen, für ein Spiel-äh Arbeitszimmer. Irgendwie hätte ich Lust auf eine Modellbahnanlage...
  16. [Porsche als KdoW] tja, zufällig wohnt der Porsche Chef in dem Städtchen Ausserdem geistert die Geschichte seit mindestens Montag bereits durch feuerwehrmann.de
  17. hehe, zu Lars sag ich nur f.... Bin übrigends auch gut angekommen und es hat mir auch total viel Spaß gemacht...
  18. hmm, wenn ich backe werden das keine Plätzchen, sondern eher Panzerplatten
  19. Ha, morgen ists ja schon so weit... *froi* ich glaub ich werde morgen bis zum Plätchenbacken nichts essen, damit ich mehr Hunger hab
  20. bei uns waren zwar die Nebenstraßen etwas rutschig, aber im Großen und Ganzen wars ok. (Und das beste: Heute Nacht wars so mild, dass meine Scheiben am Auto nicht zugefroren sind ).
  21. Hi, ja das ist normal. Nicht fragen, einfach nur wundern Warum man bei der Lehrplanerstellung auf diese glorreiche Idee gekommen ist, bleibt mir auch verborgen. Dafür gibts im dritten Schuljahr wieder mehr Programmierung
  22. ich bin ja noch bis Sommer 04 in Ausbildung. Solange hat mein Arbeitgeber überhaupt nichts dagegen. Die Lohnkosten werden ggf. erstattet (kam bis jetzt 3x vor). Zum Glück halten sich anscheinend auch die Einsatzverursacher an unsere Arbeitszeiten *g*. Der heutige Einsatz war grad als ich von der Arbeit heimgekommen bin (ist mir auch schon häufiger passiert ). Ich hab schon im Einstellungsgespräch bzw. in meinem Lebenslauf von meiner Tätigkeit als Freiwilliger Feuerwehrmann geschrieben. Bei uns in der Firma wird das IMHO akzeptiert. Das Feuerwehrgerätehaus der Stadt meines Arbeitgebers liegt nur ca. 200 m entfernt. Ausbildungen finden normalerweise Abends statt und in die Verlegenheit einmal GF oder ein sonstiger Würdenträger zu werden, komme ich sicher nicht. Schließlich bin ich ja nur ein Zugezogener (Ausserdem sitze ich normalerweise bei Feiern nicht bis zum Schluss am Biertisch des Kdt. ) Plätze an Feuerwehrschulen sind AFAIK auch höllisch schwer zu bekommen.
  23. der Bericht: http://www.kfv-online.de/berichte/2003/12/10_vu-hienberg/index.html Nachtrag: Spreizer und Schere wurden zwar vorgenommen, kamen aber nicht zum Einsatz. (Da ich zur Verkehrsabsicherung erstmal ein "Achtung Unfall" (Ihr wisst schon das Faltsignal mit Feuerwehr - Unfall - Ölspur) n paar hundert Meter vor der Unfallstelle aufgestellt hab, hab ich nur das rausholen von Spreizer/Schere mitbekommen. Im Gerätehaus haben sich noch ca. 4 Mann aufgehalten als wir wieder zurück waren. Achja: http://www.kfv-online.de/berichte/2003/12/10_vu-hienberg/DSC00010.JPG hier sieht man mich. Der, der mit der roten Jacke am Ölbindemittelsack. Mangels ausreichender Anzahl von Überjacken laufen wir im Winter in unterschiedlichen Jacken rum, Hauptsache warm.
  24. 350gr. Honig erledigt 65gr Zitronat erledigt 1 Glas Aprikosenmarmelade erledigt

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...