Zum Inhalt springen

Atreju

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Atreju

  1. Hallo Bethor666! Also ich benutze folgendes. http://www.objectcentral.com/vide/help/videdoc/bcc32.html Dort findest Du auch eine genaue Anleitung, wie Du den Borland Free Compiler einbinden kannst. Natürlich ist das Ganze auf Englisch, aber das sollte ja kein größeres Problem darstellen. Cu Atreju
  2. Hallo SteveBo! Ja gibt es. Kannst Du z. B. bei http://www.teamsoft.de/teamsoft/index.html online bestellen. Der Laden ist für Schülerlizenzen sehr zu empfehlen. Bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht. Cu Atreju
  3. Hallo Tasjopeia! Also es könnte vielleicht das Netzteil sein, die Watt Zahl ist dabei weniger wichtig. Wichtig ist welche Leistung das Netzteil auf der 3,3 V und 5 Volt Leitung liefern kann. Solltest mal nachschauen was Deines schafft. Steht auf jedem Netzteil drauf. Aber ich tippe auch eher auf den Arbeitsspeicher oder eventuell wird der Prozessor zu heiß. Cu Atreju
  4. Hallo Spaceman2001-BR Hast Du schon mal probiert ob der Scanner in Kooka funktioniert. Falls ja, liegt das Problem bei Gimp, falls nein liegt das Problem an der Scannerinstallation. Cu Atreju
  5. Atreju

    Internet unter Suse 7.3

    Hallo Renewe! Installier mal den Patch für die ADSL Konfiguration. Einfach ein Online Update machen, dann sollte das Ganze funktionieren. Cu Atreju
  6. Atreju

    Modem Treiber

    Hallo Peppi2000! Guck mal in Dein E-Mail Postfach, wenn die nicht funktionieren, nimm einfach die Standardmodemtreiber von Windows. Die Grundfunktionen sollten damit auf alle Fälle funktionieren. Cu Atreju
  7. Sorry, hatte übersehen das ich in der Rubrik "Windows Betriebssysteme + Anwendungen war." Cu Atreju
  8. Hallo NamenKlauer! Wäre ganz nützlich gewesen, wenn Du angegeben hättest für welches Betriebssystem das sein soll. Ich gehe mal davon aus Du meinst Linux falls nicht ignoriere einfach mein Posting. Also zur Frage mit der Software: Ich würde Dir Postfix oder Qmail empfehlen, ich persönlich mag Postfix lieber, aber das ist wohl Geschmachssache. Dann gibt es noch den Quasi Standard auf Unixsystemen sendmail, den ich persönlich aber nicht verwenden würde. Um Mails aus dem Internet entgegezunehmen und zu versenden gibts eigentlich nur zwei Alternativen. Entweder Du hast eine feste IP Adresse, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe, oder Du greifst auf einen externen Dienst im Internet zu, dem Du die ganzen Mails übergibst oder entgegennimmst. Ach ja, noch ein kleiner Tipp bei postfix und sendmail kannst Du die Mails von Amavis auf Viren überprüfen lassen, ganz nützlich wenn die E-Mail Empfänger mit Windows arbeiten, was ja ziemlich häufig der Fall sein wird. Hoffe das hilft Dir erst mal weiter Cu Atreju
  9. Atreju

    CMOS RTC auslesen

    Hallo Crush! Danke für den Tipp, aber das Buch habe ich leider schon durch. Da gibt es auch nur die Info, wie man die ersten 128 Byte auslesen kann, der Rest ist dann Herstellerabhängig. Man sollte nicht glauben wie hartnäckig diese aber auf Ihren Datenblättern sitzen. Na ja werde halt noch mehrere Mails schreiben, vielleicht wird ja irgendeine mal beantwortet. Cu Atreju
  10. Atreju

    CMOS RTC auslesen

    Hallo DocNeo! Nein ich will nicht die Real Time Clock (RTC) auslesen. Aber in dem CMOS Baustein sind auch alle Einstellungen des BIOS gespeichert. Genau diese Einstellungen soll ich mit einem Programm auselesen und in eine Datei schreiben. Damit man mit Hilfe dieser Sicherungsdatei dann bei neuen Rechnern mit dem gleichen Motherboardtyp die Bioseinstellungen einfach in das CMOS reinschreibt, und nicht sämtliche Einstellungen per Hand machen muß. Wie gesagt mit den ersten 128 Byte funktioniert das Ganze tadellos, nur komme ich nicht an die zweiten 128 Byte ran, da ich nicht weiß über welchen Port ich sie ansprechen kann. Die ersten 128 Byte sind genormt über 70h/71h anzusprechen. Cu Atreju
  11. Hallo Leute! Hat von Euch jemand eine Ahnung wie ich mit einen C-Programm den CMOS Baustein (RTC) auslesen kann. Die ersten 128 Byte sind klar über die Ports 70h/71h, aber wie komme ich an die zweiten 128 Byte ran. Denn die CMOS Bausteine, die ich auslesen will haben alle eine Größe von 256 Byte, die vom BIOS auch vollständig genutzt werden. Ich gehe davon aus, daß es vom Hersteller abhängig ist. Deshalb hier die Bausteine: ALI M5819 SIS 5598 SMC FDC 37C932FR Würde mich freuen wenn Ihr einige Tips und Anregungen dazu hättet. Cu Atreju

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...