Hi,
Da ich in einem Jahr meine Ausbildung abschließe und nicht übernommen werde (das wusste ich schon bei der Einstellung) und ich nach der Ausbildung studieren werde, wollte ich mir dieses Studium mit dem Erstellen von Webseiten/Templates/Plugins/etc. finanzieren.
Da ich nun aber keinerlei erfahrungen habe, wie man sowas aufzieht, habe ich folgende Fragen:
1) Wieviel kann man für ein (100%) selbst erstelltes Template für Joomla verlangen?
2) Wieviel für ein selbst geschriebenes CMS (berreits fertig)?
3) Welche Geschäftsform wäre am besten dafür geeignet und was muss man bei dieser beachten (letzteres kann ich auch googeln )?
4) Wie distanziere ich mich als Entwickler vom Inhalt der Seite (Garantie/Haftungsausschuss im Vertrag)?
5) Ist eine solche studiumsfinanzierung (auch für spätere "richtige" Jobs) sinnvoll, oder sollte ich mich dafür lieber bei einem Unternehmen bewerben um das Studium zu finanzieren?
Im Moment habe ich zwei Bekannte die eine Private Seite für umme bekommen (1x 50€ 1x 100€ (unter der Hand))