-
Gesamte Inhalte
161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von uthred
-
jop ... der klassiker!
-
UFO Alien Invasion?
-
danke für den Tipp
-
Wieviel zahlt Ihr pro Monat fürs Essen?
uthred antwortete auf uthred's Thema in Coffeehouse's Themen
nachdem die Mensa immer schlechter wurde und ich mich andersweilig um Essen kümmern muss, bin ich jetzt auch bei gut 200€ Manchmal esse ich auch Mittags nichts und plünder Abends die Speisekammer -
Kannst du irgendwelche Bücher, in denen man sich den Lehrstoff aneignen kann, empfehlen?
-
*ping community.fachinformatiker.de*
-
Auf die Firma bezogen, muss meinen Chef noch überzeugen ^^
-
Hallöle, Ich habe im Februar ZP und da ich um ein Jahr verkürzt habe, habe ich einige Unterlagen nicht. Meine Klassenkameraden verpennen es regelmäßig mir diese zu geben und da ich mich jedoch rechtzeitig vorberreiten will würde ich gerne wissen, wie ich mich zu folgenden Themen am besten vorberreiten kann, bzw. welche Bücher ihr empfehlen würdet. Betriebliche Leistungsprozesse und Arbeitsorganisation (damit habe ich Probleme, da ich das noch nie so hatte) Informations- und telekommunikationstechniche Systeme (Diese Themen hatte ich schon, Buchempfehlungen bräuchte ich trotzdem) Programmerstellung und -dokumentation (sollte auch so klappen) Wirtschafts- und Sozialkunde(Für Recht und Gesetz habe ich ein Arbeitsgesetzbuch) Zusätzlich trainiere ich auch noch mit alten ZPs. Der Grund warum ich die ZP "meistern" will ist, dass ich nochmal um ein halbes Jahr verkürzen will und das geht nur mit guter ZP, außerdem gebe ich meinen Arbeitsgeber das Gefühl dass es kein Fehler war mich ein Jahr verkürzen zu lassen
-
Formular von Opener Seite von Popupfenster verändern
uthred antwortete auf uthred's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
*hat sich erledigt* -
Hi Ich habe ein Formular: <form action="/edit.php" method="post" name="change"><input type="text" id="text" /> <select id="selectfield"> <option id="option1">option1</option><option id="option2">option2</option> </select> <input type="checkbox" id="checkbox[]" value="check1">check1</input> <input type="checkbox" id="checkbox[]" value="check2">check2</input> <input type="checkbox" id="checkbox[]" value="check3">check3</input> <input type="checkbox" id="checkbox[]" value="check4">check4</input> <input type="checkbox" id="checkbox[]" value="check5">check5</input> </form> Dieses Formular(nicht vollständig) öffnet ein Popup und in diesem Popup ist ein Formular anhand dessen das oben stehende Formular geändert werden soll. Mein bisheriger Versuch (Javascript) <script type="text/javascript" language="JavaScript"> function clickelidiclick(){ window.opener.change.text.value="test"; window.opener.change.selectfield.options[option2].selected=selected; window.opener.change.packettyp[check5].checked=true; } </script> Das mit dem Text ändern beim Text-input klappt auch, alles andere nicht. Wie bekomme ich die Aufruf-struktur vom Formular für select/option-Felder und checkboxfelder raus?
-
Nr. 343 - Kekskrümel auf der Jagt nach dem Dönerbus
uthred antwortete auf Maniska's Thema in Coffeehouse's Soap
echo $morgengruesse; Ich sitz alleine im Büro/Haus wo sind den alle hin? echo $abschied." ".$name; -
Also Ich denke es werden sehr sehr viele aus diesem Raster fallen, da eine Duale Ausbildung zum Fachinformatiker, also mit Betrieblicher Ausbildung einfach sinnvoller ist als eine rein Schulische... Nur so bekommt man Erfahrungen im Job, denn die schulische Ausbildung kann man, vom Aufwand der Schwierigkeit und co. nicht vergleichen.
-
Ahh.. Danke hoffe das passiert mir nicht in der Zw-Prüfung
-
Hi Ich bin gerade am Durchführen von alten Zwichenprüfungen... Und komme auf andere Ergebnisse, kurz gesagt ich komme auf 96.13 MB aufgerundet 97 MB und der Lösungsbogen auf 98 MB. Habe ich irgendetwas nicht beachtet? Oder ist das einfach ein "tolerierter" Rundungsfehler? Aufgabe 2.6 Meine Rechnung: (Name) 30 Byte + (Adressangaben) 30 Byte +(Kunde seit) 8 Byte + (Umsatz) 8 Byte + (Anzahl Kontakte) 4 Byte + ((Logofile) 100x100x8=80000 Bit=) 10000 Byte =10080 Byte * 10000 (Kunden) = 100800000 Byte / 1024/1024 =96,13MB
-
Webservice Formular-Problem
uthred antwortete auf uthred's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Gut, danke für den Tipp -
Webservice Formular-Problem
uthred antwortete auf uthred's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ich brauche eher ein Praxisbuch für SOAP und .wsdl. Danke für die Tipps -
Webservice Formular-Problem
uthred antwortete auf uthred's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi, danke fürd den Hinweis, ich habe die letzte Zeit nicht daran weiter gearbeitet(Fortbildung). Ich wollte (unerfahrenerweise) das Formular mit Daten via Webservice füttern, eigentlich total sinnlos( mein mein Ausbilder) Nun ich habe jetzt trotzdem eine Frage zu webservices( ein weiterer gescheiterter Versuch), giebt es ausführliche gute Bücher über Webservices? Ich werde webservices immer wieder brauchen und die Tutorials sind irgendwie immer anders, manch webservice hat viele Einstellungen, manche nur wenig etc. Für mich ist ein Webservice noch nicht (be)greifbar, darum bräuchte ich Bücher wie "Webservice für Dummies". gegen ein umfangreiches tutorial hätte ich auch nichts einzuwenden. p.s. ich muss die webservices immer selbst zusammenstellen, oder vorhandene für meine Methoden erweitern -
mysql_real_escape_string($_REQUEST["loginPassword"]) wird natürlich verwendet, mir geht es mehr um di nicht standardmäßigen Sicherungsmethoden, hashen, webservice(ist unsinnig, weiß ich inzwichen). zB soll ich die UserId in die Session schreiben, oder sollte ich die userid, kombiniert mit einer sessionid in die session und in die DB- schreiben? Denn die Session darf aus kommerziellen zwecken nicht entführt, das Passwort nicht geknackt und die Anwendung nicht korumpiert werden. Auch wenn die Anwendung intern laufen wird.
-
Naja dann dürfte ich meinen cheffe nicht mehr ernst nehmen, denn er hat es mir so gesagt( nur betriebsinterne anwendung etc.) , als ich ihm erklären wollte, dass es unsicher ist. Nehme ich meinen Chef nicht mehr ernst, dann ist nicht nur mein Login-Formular unsicher, sondern auch mein Job. Ich könnte ja das Passwort erst md5 hashen/verschlüsseln und dann dieses gehashte passwort nochmal mit sha-2 hashen. Dann sind beide Seiten zufrieden, mein Chef weil ich md5 nach seinen Anweisungen verwendet habe und die Sicherheitsbeauftragten, weil es mit modernen hash-methoden bearbeitet wurde.
-
Weil es nur eine interne Betriebsinterne-Anwendung ist und dafür md5 komplett ausreicht
-
Ok, danke für den Hinweis. Jedoch muss ich es verwenden, da mein Ausbilder es so verlangt und es noch für sicher genug hält. Der Webservice ist auch unsinnig, also bleibt nur die gute alte Methode der einfachen Datenbankabfrage
-
Hi, Ich würde gerne wissen ob mein Plan eines Login-formulars sicher ist, oder ob ich es nochmal überarbeiten sollte. Ich habe vor: Username+Passwort abfragen, Passwort md5 verschlüsseln über Webservice mit Datenbank abgleichen. für das anmelden: Username, Passwort(mit JQUERY Passwort strength meter) das ganze verschlüsseln mit md5 und über webservice in die Datenbank schreiben. Code habe ich noch keinen. Grüße uthred
-
Hi , Ich habe das Problem, dass ich einen Webservice habe der einem Formular erlaubt Daten aus ner Datenbank zu ziehen und als Options in einem Drop-Down Feld bereitstellt. Dies funktioniert auch. Allerdings wenn ich das Formular abschicke, bricht er mit einen Soap-Error "Bad Request" ab. Wahrscheinlich muss ich das Request im wsdl-Dokument erlauben, weis aber nicht wie. Hier mein wsdl-Dokument : <?xml version ="1.0" encoding ="UTF-8" ?> <definitions name="webservice" targetNamespace="http://localhost/webservice" xmlns:tns=" http://localhost/webservice" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:soapenc="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:wsdl="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/" xmlns="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/"> <message name='getResponse'> <part name='return' type='xsd:String'/> </message> <message name='addRequest'> <part name='insert' type='xsd:String'/> </message> <portType name='webservicePortType'> <operation name='getOptions'> <input message='tns:addRequest'/> <output message='tns:getResponse'/> </operation> </portType> <binding name="webserviceBinding" type="tns:webservicePortType"> <soap:binding style="rpc" transport="http://schemas.xmlsoap.org/soap/http"/> <operation name="getOptions"> <soap:operation soapAction="urn:webservice#getOptions"/> <output> <soap:body use="literal"/> </output> <input> <soap:body use="literal"/> </input> </operation> </binding> <service name="webserviceservice"> <port name="webservicePort" binding="webserviceBinding"> <soap:address location="http://127.0.0.1/Webserver/aufgabe/common/Server.php"/> <soap:address location="http://127.0.0.1/Webserver/aufgabe/administration/client.php"/> </port> </service> </definitions>