Zum Inhalt springen

Nopp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    970
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Beiträge von Nopp

  1. Für einen absoluten Berufanfänger hört sich 2000€ - 2200€ IMHO OK an. Ich kenne viele FIAE die mit weniger angefangen haben. Aber ich an deiner Stelle würd auch mit 2500€ in die Verhandlung gehen.

    2000?

    Ich frag mich manchmal echt ob wir hier noch von einer 3 jährigen Ausbildung reden und womit sich manche Leute abspeisen lassen.

    Schau mal im Gehaltsthread nach was sich mit 0 Jahren Berufserfahrung machen lässt.

  2. Mach Dir nicht zu viele Sorgen... Frag mal Deine Klassenkameraden, ich geh jede Wette ein, die haben genau das gleiche Gefuehl.

    90% haben das. Man lernt in Betrieb nur das, was der Betrieb halt macht und in der Berufsschule das, worauf die Lehrer Bock haben.

    Wenn man sich den Rest nicht selber beibringt, was selten jemand macht, dann bekommt man halt so ein Gefühl.

    Sollte einem aber nicht so große Sorgen machen (Solange du die Prüfung schaffst ;) )

  3. Kann ich auch ein "einfaches" Netzwerk aufbauen welches mit Ciscoroutern aufgebaut ist? Mit Routing durch ACL's, verschiedenen Protokollen, sowie WAN und VLAN? Quasi als eine Art "Testnetwork", würde für mich einfacher zu handhaben sein da ich am CCNA Teilnehme..

    Ein Lab-Netz ist kein so selten gesehenes Abschlussprojekt.

    Vergiss aber nicht, dass du um ein Abschlussprojekt zu machen, vorher ein Problem brauchst, woraus sich dann das Projekt ergibt.

    (Es gibt momentan keine Testumgebung, weswegen Testszenarien momentan in der Produktivumgebung getestet werden müssten, was natürlich nicht sicher ist pipapo.....)

  4. Also habe ich mir überlegt das ich meinen Ausbildungsvertrag um ein halbes Jahr verkürze, das ist ja jederzeit auch mit mittlere Reife möglich, solange die Leistung stimmt ( wenn ich das richtig verstanden habe) und dann dazu noch meine Prüfung vorziehe. Dann komme ich ja auch auf ein Jahr.

    Das wird meines Wissens nicht möglich sein, da man nur zur Prüfung zugelassen wird, wenn man entweder 3 Jahre in der Ausbildung war, oder je nach Absprache MIT der IHK anderes vereinbart hat.

    (0,5 oder 1 Jahr Verkürzung , je nach Berufsschulnoten und vorherigen Schulstand)

    Eigenwillig den Ausbildungsvertrag verkürzen wird nicht möglich sein.

  5. Meine sorge ist, dass ich durch das Studium die Industirezertifikate (welche eine Laufzeit von 3 Jahren haben) "verliere" bzw. diese verfallen. Ich würde am liebsten eine "Goldene Mitte" finden in der ich sowohl Studieren, als auch im Netzwerkbereich tätig sein kann.

    Mach doch dann genau das. Studieren und als Werkstudent in deiner Firma im Netzwerkbereich arbeiten.

    Zertifikate verfallen so oder so, egal, ob du studierst oder nicht. Die musst du dann früher oder später eh erneuern.

  6. Ah okay, jetzt verstehe ich was gemeint ist. Das klingt natürlich logisch. War mir jetzt nicht so direkt bewusst das man das alles wirklich mit rein packen muss. Ich dachte es geht dann doch eher um die eigentliche Sache und Arbeit.

    Ja gut, danke dafür. Dann werde ich das alles mit da rein packen.

    Gruß

    Kannst den abschließenden gekürzten Antrag ja nochmals posten :)

  7. Wo die Entscheidungen sind? Ja alles im Grunde, ist ja nicht so das ich das vorgesetzt bekommen habe und von wegen "Mach mal das da".

    Ich habe mehrere Möglichkeiten in Betracht gezogen, von Icinga2, über Nagios Core allein, Zabbix bis über Kostenpflichtige Dinger wie PRTG usw. Habe das alles verglichen und für mich entschieden das Check_mk die beste Lösung für den Betrieb ist wo ich im Moment Praktikum mache. Wünsche wurden geäußert das es unbedingt verschlüsselte Übertragung sein soll. Also wenn es direkt zu einem Windows Rechner gehen soll/muss, dann über Stunnel.

    Bei manchen Kunden wäre die Idee, einen PI vor Ort zu isntallieren der dann als Monitoring "Host" agiert. Und dann über Multisite Check_mk bedient und die Werte ausgegeben wird.

    Das mit dem PI, sicher da kann drüber streiten ob das gut ist. Das erste Argument war schon gut, das es da nicht immer Support für geben wird.

    Ich verstehe nur nicht ganz wieso man sagt, das ich da keine Entscheidungen treffe. Obwohl das alles meine Entscheidungen sind was und wie das genutzt werden soll. Wenn mir das jemand mal genauer erläutern könnte, wäre das ganz nett.

    Naja. Genau das, was du nun im Vorfeld entschieden hast, dass du Check_MK nimmst, anstatt anderes, soll WÄHREND des Projektes evaluiert werden und nicht schon davor. Man entscheidet sich ja nicht vor dem eigentlichen Projekt für eine Lösung, sondern muss die ja erst erarbeiten.

    Ist ja okay, dass du dich insgeheim schon entschieden hast, aber verpack es so, dass es Teil deines Projekts ist.

  8. Hi Leute,

    da ich im Januar meinen OP anfange wollte ich mal nachfragen, ob von Eurer Seite aus Interesse besteht, dass ich vielleicht so eine Art Kurztagebuch bzw. eine Art Rezension führe, da ich finde dass noch nicht wirklich viel über die Ausbildung des Operative Professionals im Netz zu finden ist.

    Nur ne kurze Frage :P

  9. und warum machst du dann den OP, wenn du nichts mehr mit IT zu tun haben willst? Kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Oder geht es dir dann ausschließlich um die Zulassung?

    Es geht mir ausschließlich um die Zulassung.

    Und wenn ich dann doch Zweifel an einem Studium habe in dem Verlauf der nächsten 2 Jahre, habe ich wenigstens den OP in der Tasche.

  10. @Nopp

    bzgl. Meister/OP und Zulassung zum Studium ist ja eigentlich bereits bekannt. Mir stellt sich eher die Frage, was du danach studieren willst? Ob sich der "Umweg" über OP dann überhaupt lohnt (kostet ja auch Geld)...

    Definitiv nichts, was mit Informatik zu tun hat.

    Tendenz ist eher das Lehramt für Primarstufe.

  11. Falls es jemanden interessiert :P

    Ich werde ab Januar den Operative Professional machen, da ich mit diesem Abschluss Zugang zu sämtliche Bachelor-Studiengängen bekomme (Jedenfalls in Hamburg, obwohl die Dame an der Uni gesagt hatte, dass es wohl in gesamt Deutschland so wäre?).

    Naja, für alle die Studieren möchten, und das außerhalb ihres eigentlichen Arbeitsbereiches wäre somit auch die Möglichkeit gegeben einen Meistertitel zu erwerben und anschließend ein Studium anzufangen.

    Grüße,

    Nopp

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...