Zum Inhalt springen

Nopp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    970
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Beiträge von Nopp

  1. Ja das ist mir bewusst. Weiß nur noch nicht so richtig in welcher Form ich das mache. Aber das sind ja bis jetzt auch nur Ideen. Vielleicht switch ich auch nochmal komplett um.

    Verstehe dein Problem nicht :)

    Vergleich einfach ein paar Wikis, die du raussuchst vom Kostenfaktor etc. und du hast den kaufmännischen Teil.

  2. Mit beiden bekommst du eine Qualifikation die dich in die mittle Führungsebene rein bringen kann. Allerdings kannst du mit dem OP kein Masterstudium machen was du aber mit dem Wirtschaftsinformatiker meines Wissens nach machen kannst, sofern du dort einen Bachelorabschluss erwirbst.

    Das stimmt nicht. Es gibt diverse Unis die mit dem OP den Master Studiengang freigeben.

    Er hier hat es z.B. gemacht -> Willkommen auf meiner Homepage

    Grüße.

  3. Die Einführung eines Wikis ist schon ein ordentliches Projekt, wenn man die Konzeption ordentlich macht.

    Da kommt was zusammen bzgl. der Berechtigungsvergabe innerhalb des Wikis etc.

    Außerdem muss anfangds ja eh evaluiert werden, welches Wiki genommen wird, somit denke ich kannst du dieses Thema gerne nehmen. Und ja, knusperigel hat Recht mit den 35 Stunden.

    EDIT: Das oben geschriebene trifft aber nicht auf den AE zu. Da wäre es definitiv nicht ausreichend.

  4. Das ist aber (ich komme eher von der SCOM-Seite) aber reine Finteuningsache. Setze die Schwellwerte für die einzelnen Monitore so, wie du sie haben willst - und schon erhältst du auch die Alarme, die du brauchst.

    Nachtrag, um es anders zu formulieren: jedes Monitoringsystem liefert ot-of-the-box zugleich zu viele wie auch zu wenige Alarme.

    Genau so ist es. Selbst mit PRTG kann man Tage verbringen und die Alarme und Schwellwerte so genau anpassen, bis man glücklich ist. Mior gefiel das Design bzw. die Map von PRTG sehr gut, weswegen wir uns damals dafür entschieden haben :)

  5. Stichwort Nummer 1 als ich das gelesen habe. IT-Feldwebel bei der Bundeswehr. Ist natürlich nicht für jeden etwas der Haufen, aber ich habe da gute Erfahrungen gemacht. Viel Abwechslung, Sport während der Arbeitszeit und häufiger mal Übungen, die wunderbar als Ablenkung für das tägliche Bürogeschäft dienen. Aber wie bereits erwähnt: Ist echt nicht für jeden das richtige!

    lg

    Dazu muss ich aber sagen, dass ein Freund von mit IT-Feldwebel ist und er, da die IT der Bundeswehr eigentlich komplett, bis auf einige Ausnahmen ougesourcet ist, den ganzen Tag nur rumsitzt und während der Arbeitszeit Sport macht....

  6. Alter. Was ist das denn für eine Firma bitte? Das haben 2-3 Leute bei mir in der Ausbildung bekommen!

    Ich muss sagen, dass ich nicht im Leben darüber nachgedachte hätte bei denen anzufangen. Da bin ich lieber ein paar Wochen intensiv auf Jobsuche. Sorry, aber das ist pure Ausbeute.

  7. Watch Dogs wäre bestimmt ein gutes Spiel geworden, wenn man es auf der E3 nicht in den Himmel gehoben hätte.

    Alles wären mit dem Ergebnis jetzt zufrieden gewesen und würden sich nicht beschweren (Außer über die Fahrphysik).

    Aber für mich ist es leider ein unfertiges Spiel mit Max Payne Zeitlupen-Elementen, auf die ich eigentlich verzichten kann.

    Das Hacking ist das netteste Gimmick, aber auf Dauer auch nicht das Wahre

  8. Naja, Fakt ist, dass nicht viel gefehlt hätte für die 50% die es mindestens bräuchte. Bestanden ist Bestanden. Das 'wie' ist in dieser Beziehung, zumindest in meiner Situation, vollkommen irrelevant. Um zu wissen, dass ich nach oben hin durchaus noch Platz hätte muss ich nicht ehrlich sein. Aber letztendlich zählt die Leistung im Unternehmen und nicht die, die die IHK feststellt. Und was das angeht bestehen bei mir überhaupt keine Probleme.

    Würde ich so nicht unterschreiben...

    Für mich ist es das reinversetzen in Dinge die man nicht mag und trotzdem machen muss. Wird bei der Arbeit auch mal kommen und wenn man da dann eine praktische 4 abliefert wird der Arbeitgeber auch mitm Fuß auf den Boden stampfen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...