Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mackenzie

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mackenzie

  1. Ich habe schon ein paar openSAP Kurse hinter mir, aber hierbei ging es eher um User Experince und Oberflächengestaltung. Das neue Steckenpferd von SAP (S/4 HANA) benutzt ein spezielles Frontend, das sich SAP Fiori nennt. Hier entwickelt man Frontends in JavaScript, HTML5 und CSS, hat im Hintergrund noch etwas ABAP, wenn es nötig ist und lernt die SAP Umgebungen kennen. Du kannst dir den openSAP Kurs Developing Web Apps with SAPUI5 oder SAP Fiori App in the Cloud (2016 Edition). Ich persönlich bin damit sehr zufrieden, weil man eher in der "normalen" Entwicklerschiene bleibt, dennoch aber SAP Erfahrung sammeln kann und sich nicht direkt SAP zuordnet. Wenn du also eine angenehme Mischung haben möchtest, wäre das vielleicht etwas. Ansonsten kann ich sagen, dass ABAP nicht besonders spaßig ist, was ich von Kollegen gehört habe (also keine eigene Erfahrung), allerdings werden ABAP Leute auch immer gesucht, gerade bei den größeren Firmen, die viel SAP einsetzen. Ich bin auch ganz froh, wenn die Basis Leute ihren Kram machen und ich meinen, aber das nur mal am Rande.
  2. Das kann von Firma zu Firma total variieren. Ich (wohne in Berlin) hatte 4 Bewerbungsgespräche vor der Ausbildung und die Gehälter haben sich teilweise um 400€ unterschieden, in einer Spanne von 450-900€, also das ist firmenabhängig (und ggf. tarifabhängig, wenn nach Tarif bezahlt wird). Ein paar Informationen sollten da schon noch kommen, wenn du konkretere Informationen haben möchtest. Sonst solltest du auch den Ausbildungsvergütungsdurchschnitt googeln können.
  3. Hallo, mich würde mal Eure Meinung dazu interessieren. Ich habe von einem Bekannte mal gehört, dass ein Freund von ihm als ausgebildeter Fachinformatiker einen Werkstudenten-Job bekam, bei dem er wohl besser bezahlt wurde, als ein normaler Werkstudent. Das klingt zwar auf den ersten Blick vielleicht recht naheliegend, aber ich wollte es nochmal hinterfragen. Natürlich wird dies von Unternehmen zu Unternehmen anders sein. Aber ist das tatsächlich so? In welchem Gehaltsbereich würde man sich Eurer Meinung nach schätzungsweise befinden? Dies wird sich natürlich auch von Firma zu Firma unterscheiden, aber mich würde die Tendenz interessieren.
  4. Wenn dir das wichtig ist, wieso versuchst Du nicht, die mittlere Reife jetzt nachzuholen?
  5. Ist ein Abitur vorhanden? Dann bestünde noch die Möglichkeit eines Studiums. Aber wenn das grundsätzliche Problem ist, dass das Lernen nicht so ganz möchte, wird es auch hier Probleme geben. Woran ist es denn gescheitert, wenn es "trotz lernen" nicht geklappt hat? Es muss ein Problem geben und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
  6. Würde ich dir auch raten. Ich habe bspw. ein Semester WiInf studiert und hatte damit eben viele "Grundlagen der Informatik", was Mathematik, Rechneraufbau, Programmieren angeht. Das alles ist eine sehr große Hilfe in der Schule, da du die meisten Themen dann alle schon mal gehört hast. Da spazierst du dann einfach so durch. Wenn du das Gefühl bekommen solltest, dir fehlt ohne Studium etwas (wie mir bspw.) kannst du es hinterher ja noch mal probieren und hast im Notfall schon was in der Tasche. Zur Telekom: Ich habe schon andere Unternehmen gesehen, wo ich sagen muss, die sind besser organisiert und freundlicher. Diese Hierarchie ist nicht jedermanns Sache, das passiert dir aber in vielen Global Player Unternehmen, alle möchte ich nicht sagen, dafür fehlt mir die Erfahrung. Ein Nachteil so großer Unternehmen ist, dass hier an jeder Ecke versucht wird, Kosten zu sparen. Somit kannst du bspw. schlecht ausgestattet werden, oder veraltete Tools nutzen. Sowas wird dir in einem mittelständischen Unternehmen mit weniger großer Wahrscheinlichkeit probieren. Aber mein Rat: Mache dein Abitur, damit stehen dir weit mehr Türen offen.
  7. Ich möchte mich hier zu diesem Thema noch mal äußern, da sich etwas Neues ergeben hat. Ich bin in einem Team untergebracht worden, wo ich mich hauptsächlich mit der Entwicklung einer C# Anwendung unter ASP.NET beschäftige, sowie die Windows Server und die komplette Umgebung dafür betreuen kann. Für mich ist es hier also das Beste aus beiden Bereichen und ich bin damit sehr zufrieden.
  8. Ich werde mit dem Betrieb reden und versuchen, dass sie mich zu den AEs schieben. Das Problem hier ist wohl, dass es bisher bei uns selten der Fall war, da sonst ja jeder ankommen könnte, wenn es ihm nicht mehr gefällt. Ich finde diese "Argumentation" ein wenig zweifelhaft, aber nun ja. Bleibt abzuwarten, was der Betrieb dazu sagt. Ich möchte den AE machen, das ist sicher, ich programmiere sehr gern, hätte auch weiter WiInf studiert, wenn es nicht ein paar andere Module gegeben hätte, die mich davon abbrachten. Ich habe diese Zertifikate fest im Unterrichtsplan vorgegeben, das heißt, wenn ich den FISI (bei uns eben FSZ) weitermache, dann muss ich den Unterricht der Zertifikate (CCNA und LPI) dennoch mitmachen. Und wenn ich eh den Stoff lerne, dann fände ich es ungünstig, die Prüfung nicht mitzumachen, da sie eh bezahlt wird. Ich werde wohl abwarten müssen, wie der Betrieb reagiert, in der Hoffnung, er spricht sich zum AE aus.
  9. Es ist so, dass die Auszubildenden in einer gewissen Zeitspanne ein Lernziel erfassen. Wie konkret auf meinen Wunsch eingegangen wird, kann ich leider nicht sagen, allerdings habe ich wohl deutliches Mitspracherecht und werde dann auch definitiv etwas in dem Bereich tun, so wie es uns bisher kommuniziert wurde. Zertifikate in der Softwareentwicklung gäbe es bei unserer Schule höchstens eins, soweit ich informiert bin, und zwar ein Java Zertifikat, bzw. eine Reihe von Microsoft Zertifikaten, die wohl speziell an die FIAEs gerichtet sind.
  10. Hallo, zunächst: Das Thema wurde schon x-mal durchgekaut, aber ich fand bisher keine befriedigende Antwort auf mein "Problem", daher frage ich erneut für einen ähnlichen Sachverhalt. Also zur Situation: Ich habe gerade meine Ausbildung als FISI begonnen (Firma über 100k Mitarbeiter insgesamt), allerdings als sog. FSZ, also FISI mit Zusatzqualifikation. D.h., dass ich eine Hand voll Zertifikate schon von der Schule aus machen werden. Dazu gehören: CCNA, evtl. CCNP, Unternehmerführerschein, ggf. LPI, später IT-Spezialist, und dazu noch einen Auslandsaufenthalt. Also wirklich eine Menge. Das Problem ist, dass ich in den ersten Wochen gemerkt habe, dass ich den Wunsch verspüre, Software zu entwerfen. Ich rede nicht nur vom Programmieren, sondern wirklich von der Softwareentwicklung. Wie es beim Fachinformatiker eben ist, sind ca. 80% (?) gleich, die Unterschiede ergeben sich erst in den letzten Jahren und die Übergänge sind da wohl eher fließend. Außerdem habe ich von meiner Firma aus die Möglichkeit, meinen Einsatzbereich, bzw. meine Aufgaben selbst etwas zu lenken. Wenn ich also sage, ich möchte viel lieber mehr programmieren, dann werde ich wohl auch die Möglichkeit erhalten. Ich frage mich, ob ich nicht etwas am Ziel vorbeischieße. Sollte ich mich später mal als Entwickler bewerben wollen, was ja als FISI wohl durchaus möglich ist, abhängig von der Berufserfahrung, - wo ich ja wie erwähnt die Möglichkeit haben sollte, sie zu sammeln - dass ich viele viele Zertifikate im mehr oder weniger fremden Bereich habe. Ich habe mich schon informiert, ob ein Wechsel zum AE nicht möglich ist, frage mich allmählich aber auch, ob das so klug wäre, die ganzen Qualifikationen "sausen zu lassen". Prinzipiell wäre so ein Wechsel wohl jedoch nicht so leicht möglich. Würde es sich nun lohnen, viel viel mehr Kraft darein zu investieren, um zu versuchen, den Wechsel doch durchzukriegen, oder meint ihr, ich sollte das auf jeden Fall mitnehmen, wenn ich die Möglichkeit habe? Gruß, Mackenzie
  11. Zur Sache mit den Sessions und Cookies: Ich bleibe generell am Browser (mobil nicht getestet, am PC aber unter Chrome) nicht angemeldet, obgleich ich schon die Cookies der alten Seite komplett gelöscht habe. Oder ist einfach die Session generell recht kurz?
  12. Es gibt noch ein Problem - vermutlich bei der Übersetzung - der "Location"; siehe Bild.
  13. Die mobile Seite finde ich durchaus gelungen.. Muss ich auch noch mal betonen, es ist sehr angenehm, damit zu surfen. Für die Personen, die versuchen, die Desktop-Seite aufzurufen: Das Ding ist, dass es hier keine zusätzliche "App" oder Funktion für eine Mobil-Ansicht gibt, sondern das Design einfach Responsive ist und sich dem Browser anpasst (dazu einfach mal das Browser-Fenster kleiner ziehen, dann sieht man das). Eine Lösung, um permanent im korrekten Style zu sein, wäre ggf. also, dass man die responsiven Zeilen aus dem CSS-Code vielleicht rausnimmt und das Ganze in einem neuen Style speichert. So hätte man einen Style, der immer das große Layout anzeigt. Die Frage ist dennoch, wie tief das Responsive Design schon im Standard verbaut ist, oder ob das erst über die einzelnen Themes geregelt wird. Kurzer Nachtrag: Das Wallpaper wird noch über die devipb-Subdomain aufgerufen, darum meckert die Konsole, dass die Seite über HTTPS, aber das Bild über HTTP geladen wurde.
  14. Da muss ich sagen, dass mir die mobile Version des Forums besser gefällt, als die Tapatalk-Übersicht. Lief die Migration denn problemlos, oder gab es hin und wieder Stolpersteine? Edit: Ich sehe grade, dass im Beitrag versucht wird, ein Bild mit der Adresse http://devipb.fachinformatiker.de/uploads/pip_ zu laden. Links im authorPane.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.