Alle Beiträge von Jens_Mander
- DFS Probleme mit den Ordnerzielen
- DFS Probleme mit den Ordnerzielen
- DFS Probleme mit den Ordnerzielen
-
Projektantrag: Evaluierung, Installation und Integration einer Monitoring Lösung
Hört sich wirklich rund an. Nur eins ist mir aufgefallen, aber das ist eher ein Schönheitsfehler: Da du die Funktionalitäten auf zwei Betriebsystemen testen möchtest, ist der Punkt vielleicht in Clients zu ändern. Viele Grüße z.B. Jens Mander
-
Umschulung zum FISI Raum Düsseldorf - welche Schule ist geeignet
Das mit dem Geld ist so ein Punkt. Ich habe mehr als die normale Ausbildungsvergütung bekommen, da ich eigentlich recht früh schon produktiv mitarbeiten konnte. Ein paar Einschränkungen nimmt man dafür in kauf. Eine Firma darf ja auch mehr Zahlen. Wenn man ein gewisses Alter erreicht hat und fest im Leben steht, bei Kunden entsprechend auftritt ist es ja auch gerechtfertigt, das man ein höheres Salär bekommt als ein junger junger Mensch der gerade im Arbeitsleben angekommen ist. Aber das ist natürlich auch Verhandlungssache.
-
Umschulung zum FISI Raum Düsseldorf - welche Schule ist geeignet
Hallo snotblomst, Ich habe mit 39 meine Ausbildung im Dualen System in einem Systemhaus absolviert. Zwar verkürzt, aber dennoch eine reguläre Ausbildung. Auf die Schule habe ich verzichtet, da ich lieber im Betrieb und im Selbststudium mehr und effektiver gelernt habe. Für die Prüfung habe ich mich dann noch einmal 2 Wochen intensiv mit alten Prüfungen beschäftigt. Alles in allem hat es gereicht um die Prüfung sehr gut abzulegen. Die Ausbildungsstelle muss halt entsprechend gut sein. Viele Grüße JM
-
Word beenden und den Dialog des "Änderungen speichern" deaktivieren
In meiner Rhetorik ist dieses Adjektiv noch sehr präsent.
-
Word beenden und den Dialog des "Änderungen speichern" deaktivieren
Hier war die Officeversion Schuld, unter Word 2007 scheitert das Makro, unter Word 2010 ist alles Bluna.
-
Powershell automatischer Start eines Serienbrifdrucks
Habe das nun folgendermaßen umgesetzt: Function Start-Seriendruck { $Word = New-Object -Com Word.Application $Word.Visible = $false $Missing = [System.Reflection.Missing]::Value $Word.Run("$Global:Seriendruckvbs") } viele Grüße z.B. Jens Mander
- Powershell Computerverwaltung geöffnete Datei schließen
-
Powershell Computerverwaltung geöffnete Datei schließen
Hallo zusammen. Ich suche eine Möglichkeit aus der Powershell heraus einen Dateizugriff zu beenden. Also den Vorgang über die Computerverwaltung vom Dateiserver aus die geöffneten Dateien aus den freigegebenen Ordnern manuell zu schließen. Für die Abarbeitung des Skripts ist es wichtig, dass hier ein Zugriff schreibend möglich ist. Aber in seltenen Fällen bleibt nach Abarbeitung des Skripts eine Datei vermeintlich geöffnet. Viele Grüße z.B. Jens Mander
-
Hab nicht bestanden :( FISI
Ich hätte noch "Alte Priester saufen Tequilla nach der Predigt" und im englischen "Please do not throw Salami Pizza away"
-
Word beenden und den Dialog des "Änderungen speichern" deaktivieren
Hallo Arlerermi, ich denke auch das ich das über das Dokument steuern muss. Die Frage ist nur, ob ich das auch über die PS steuern kann. Mein zweiter Ansatz ist gerade ob ich das über das VB Makro steuern kann. Aber ich habe mal so gar keine Ahnung in der Materie Markro. Das Makro sieht bislang so aus (in rot mein Versuch der gescheitert ist): Sub Neuer_User() ' ' Neuer_User Makro ' ' ChangeFileOpenDirectory _ "<Pfad>" Documents.Open FileName:= _ "<Pfad mit Dokumentname>" _ , ConfirmConversions:=False, ReadOnly:=False, AddToRecentFiles:=False, _ PasswordDocument:="", PasswordTemplate:="", Revert:=False, _ WritePasswordDocument:="", WritePasswordTemplate:="", Format:= _ wdOpenFormatAuto, XMLTransform:="" ActiveDocument.MailMerge.OpenDataSource Name:= _ "<Pfad mit Dokumentname>" _ , ConfirmConversions:=False, ReadOnly:=False, LinkToSource:=True, _ AddToRecentFiles:=False, PasswordDocument:="", PasswordTemplate:="", _ WritePasswordDocument:="", WritePasswordTemplate:="", Revert:=False, _ Format:=wdOpenFormatAuto, Connection:="", SQLStatement:="", SQLStatement1 _ :="", SubType:=wdMergeSubTypeOther With ActiveDocument.MailMerge .Destination = wdSendToPrinter .SuppressBlankLines = True With .DataSource .FirstRecord = wdDefaultFirstRecord .LastRecord = wdDefaultLastRecord End With .Execute Pause:=False End With Word.ActiveDocument.Saved = True ' Flag für Änderungen zurücksetzen Word.NormalTemplate.Saved = True Word.Application.Quit savechanges:=wdDoNotSaveChanges End Sub
-
Word beenden und den Dialog des "Änderungen speichern" deaktivieren
Moin Moin zusammen. Mit dem automatischen Start eines Serienbriefs bin ich soweit durch. Leider fehlt mir noch das saubere Beenden der Funktion. Hier einmal die komplette Funktion: Function Start-Seriendruck { $Word = New-Object -Com Word.Application $Word.Visible = $false $Missing = [System.Reflection.Missing]::Value $Word.Run("Neuer_User") sleep 10 # Word beenden $Word.Saved = $true $word.Quit() } Nur leider kennt die PS das Property .Saved nicht. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Viele Grüße z.B. Jens Mander
-
Powershell automatischer Start eines Serienbrifdrucks
Moin Moin zusammen, ich möchte aus einem Powershell Skript heraus einen Serienbriefdruck via Word 2007 automatisch antriggern. Hat da jemand eine Idee dazu? Viele Grüße z.B. Jens Mander
-
IP-Addresse von Netzwerk-Kamera lässt sich nicht im Netzwerk finden, evtl. "elektronischer Schaden"?
IP-Addresse von Netzwerk-Kamera lässt sich nicht im Netzwerk finden, evtl. "elektronischer Schaden"?
Jens_Mander hat auf Legislaturperiode's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerWie ist denn der Adressbereich des Schulnetzes? Hier einfach mal ansetzen um einen IP Scan durchzuführen. Viele Grüße -
Problem mit Funktastatur
Mal ein Schuss ins Blaue.... um eine schnelle Lösung zu finden. Hast du es schon einmal mit einem USB-Hub versucht? Ich hatte das gleiche Problem bei mir zu Hause. Nachdem ich einen aktiven Hub dazwischen gehauen habe ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Aber du weißt ja wie das ist, während man eine Lösung ausprobiert aktualisiert sich ein Treiber und das Problem ist vom Tisch, hatte aber nichts mit der vermeintlichen Lösung zu tun.
-
Netzwerkdrucker für jeden Benutzer einrichten
Was ist denn das Problem mit einer GPO die im Loopbackmodus läuft? Wo siehst du da Probleme?
-
Netzwerkdrucker für jeden Benutzer einrichten
Mir fällt hierzu der Loopbackverarbeitungsmodus ein. Ist dann zwar auch wieder per Gruppenrichtlinie, aber ist meiner Meinung nach ein eleganter Weg. Hier wird ja die Computer GPO nach der Benutzer GPO noch einmal ausgeführt und somit die Drucker für diesen Rechner explizit definiert. Viele Grüße
-
Prüfungsanfechtung GA1
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegt es an der Badehose.
-
Altersvorsorge - Riester? Fonds? Anderes?
Ich baue die Altersvorsorge in Form von Immobilien auf. Keine Miete und ein Garten sichern dich schon mal gut ab. Alles andere ist meiner Meinung nach riskanter. Und auch Gold und Silber sind eher virtuelle Werte. Seitdem Währungen nicht mehr an Goldreserven gekoppelt sind ist Gold als Sicherheit nur so lange existent so lange genug Menschen daran Glauben. JM2C