
Alle Beiträge von Graustein
-
Job und/oder Studium
@halcyon Einen sehr ähnlichen Effekt hätte aber auch ein duales Studium (mit oder ohne Berufsausbildung) oder ein normales Studium + Werkstudententätigkeit gehabt. Nur dass man halt von seinen ~600-800 Euro Azubilohn nicht noch 360 Euro pM abdrückt. Das steht ja hier nirgends, oder? Das fällt dann eben genau da rein was ich schon geschrieben habe, wenn man gut verdient ist es dumm zu kündigen. Btw ~3600 netto pro Monat? Nette Summe als FI (weil du ja hier noch studieren würdest) Oder ist das brutto gemeint (das wäre dann aber kaum das Gehalt) Egal, du hast ja das FOM Studium quasi am ersten Tag als Azubi aufgenommen, wenn es fast zueende war mit der Ausbildung. Gleich studieren, Werkstudenten oder halt dual dann verdient mann seine 800 netto, muss davon nix abdrücken und steigt auch mit dem gleichen Gehalt ein. der einzige Vorteil ist vielleicht wenn man sich unsicher ist ob man ein Studium schafft. Aber ob dann die "doppelbelastung das besser macht". Oder halt wenn man unter dem Studium bei einem guten AG merkt, jetzt will ich doch mehr. Im 2-3 LJ wäre das auch eine Option, ok. Welche Steuern als Azubi? Als normaler AN, ja, da kann man je nach Einkommen ca 1/3 wieder bekommen.
-
Job und/oder Studium
Die FernUni ist halt staatlich und bezieht daher das Geld. Die FOM muss halt das Geld für Dozenten unc Co selber erwirtschaften. Am Ende sind 360 halt "nicht viel Geld", wenn man eben in der von mir oben beschriebenen Position ist. Als Azubi (solange nicht vom AG bezahlt) oder Geringverdiener kaum die richtige Anlaufstelle. Aber das muss jeder selber entscheiden. Für den TE mit 42.000 brutto jedenfalls sicher "gut bezahlbar". Was mir eher aufstoßen würde sind die 3h Fahrt.
- Job und/oder Studium
-
Job und/oder Studium
FOM und Konsorten sind halt für Leute in eh schon guter Situation. Soll heißen, Festanstellung und 2000+ netto, (sehr) gute Chancen auf mehr in der Firma, wenn man einen Abschluss hat. Wer im 1 lvl arbeitet und 1300 netto mitnimmt kann lieber kündigen und VZ studieren, mit Bafög und Nebenjob hat man da mehr. Wer bei xyz im Konzern arbeitet und da 2500 netto verdient mit guter Chance seinen Chef in 8 Jahren zu ersetzen wenn er noch den Bachelor macht wird kaum kündigen Vom Preis nehmen sich die bezahl Studiengänge auch kaum was. Und FOM hat halt viel Präsenz (was eher gut ist)
- Job und/oder Studium
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Vermutlich kann man durch seinen Sales das Gehalt vervierfachen. Anders kann ich mit das nicht vorstellen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
2h die Woche?
-
Umbewerben oder nicht?
Das beschreibt halt den öD im Bereich IT ganz gut, kennst du doch aus München nicht anders. Mit EG11 (irgendwann dann mal?) bist du aber in Nürnberg doch gut dran (was das Gehalt angeht). Fürn studierten dann aber auch schon eher wenig, was man ja auch an den Bewerbungen sieht. FOM Winfo bist du in 3.5 Jahren durch. Mit geringer bis mittlerer Belastung. Ohne KInd doer so geht das ja, bisschen Freizeit zurückschrauben. Aber dann würde ich auch gucken ob man halt wirklich weiter kommt (Beamter oder halt EG12+)
-
Umbewerben oder nicht?
Leider typisch. Ich bin auch jemand der gerne "ackert", habe von Kollegen aber auch schon gesagt bekommen, sowas lohnt sich oft nicht. Chef wechselt und zack der neue weiß 0,0 von dem was du bisher gemacht hast. @Topic Du bist ja im öD. Willst du da bleiben oder nicht? Welche EG ahst du nochmal, die 10? Ich mein die Stufen steigen ja eh noch, du wirst ja also noch so bis ~55.000 kommen auch ohne Studium, für Nürnberg ok. Ansonsten würde ich auch FOM vorschlagen. Freitag/Samstag. Kostet zwar Geld. Aber lohnt sich. Soll auch nicht zu schwer sein, zwar nicht einfach aus dem Ärmel, aber wenn man hingeht und lernt mit 10-15h die Woche regelmäßig kein Problem.
-
Nach der Ausbildung zur Polizei?
Ich würde auf Informatik setzen. Denn dass man einen der wenigen Stellen bekommt ist nicht so sicher, oft stellt die Polizei auch erst mit 2-3 jahre Berufserfahrung im IT Bereich ein. PS: Polizeidienst-tauglich sollte man btw dann auch sein., je nach Stelle natürlich. Im Innendienst beim BKA nicht zwingend nötig wie z.b. beim LKA BAyern im Außendienst als Cop.
-
Nach der Ausbildung zur Polizei?
Naja, man sollte unterscheiden zwischen "Normalen IT Support / Admintätigkeiten" die man halt nur beim Arbeitgeber Polizei macht oder halt wirklich "Cybercrime". Ersteres geht idR mit FI Ausbildung, wobei dann wie oft im öD halt eher Support und halt EG6-8 (Ausnahmen außen vor), letzteres zu 99,99% halt nur mit Studium.
-
Gehaltsverhandlung FiSi
Wie gesagt geht das ja am kompletten Thema vorbei. Der TE (FI mit paar Jahren BE) sagt seine FIrma zahlt an IGM angelehnt. Dann berechne ich sein Gehalt als eben solcher bei einer IGM Firma, damit er mal was zu vergleichen hat, bzw. angeleht schon ganz schön gedehnt ist. Du kommst dann mit den Zahlen von deiner Firma, die aber halt kaum da hin passen, da vollkommen andere Ausgangslage und auch dann noch wohl ein Alleinstellungsmerkmal mit solch eines hohen Lohnes. Nicht falsch verstehen, aber der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht. Außer du nennst uns deine Firma wo noch 10 Stellen frei sind und wir alle für min EG12 anfangen können
-
Gehaltsverhandlung FiSi
Als Quereinsteiger, also ohne irgendwelche formale IT Ausbildungen hat man dir gleich 130.000 gezahlt? Wie gesagt das ist eine absolute Ausnahme. Ich bin ja selber eher dafür, dass man versucht viel rauszuholen und für gute Gehälter, aber das toppt das ganze. Was machst du da, wenn man fragen darf? Vertrieb? Oder normale Entwicklung? ps wenn ich deine alten Posts angucke bist du doch kein Quereinsteiger. Außer du machst jetzt was komplett anderes, nichts mit IT oder BWL. Informatik Kaufmann plus BWL Studium können natürlich uU zu so einer Stelle führen. da würde ich aber kaum diese Gehälter beim TE anbringen...
-
Gehaltsverhandlung FiSi
Dann frage ich mich aber warum du das als Beispiel nennst wenn alle Neulinge ja unter EG11 bleiben und nur die alten mit altvertrag das Niveau so pushen.
-
Personalgespräch - Gehaltssteigerung erwünscht
Feste Werte als Sonderzahlungen sind natürlich schei**, in solchen Butzen würde ich aber eh nicht arbeiten. Da stimmt oft mehrfach was nicht und alle handeln oft ihre Kohlen selber aus. Da kann es natürlich dann auch gut sein, dass man dann sein Urlaubsgeld auch auf 12 Monate umlegen kann, wenn es eh ein fester Wert ist, was dann in dem Fall antürlich sinnvoll ist. Bei x,x Gehälter als Urlaubsgeld und 2,x Gehälter Weihnachtsgeld amcht das kaum Sinn, sondern nur Aufwand.
-
Personalgespräch - Gehaltssteigerung erwünscht
Das macht auch keinen Unterschied... Lohnerhöhung 10% 4000*13,25 Gehälter = 53000 danach 4400*13,25 = 58300 53000 *1,1 = 58300
-
Personalgespräch - Gehaltssteigerung erwünscht
1. GIbt es so nicht mehr netto (siehe Vorpost) 2. Wird die Firma sicher für eine Person eine Extrawurst machen um das Weihnachts und urlausbgeld auf die Monate umlegen...
-
Personalgespräch - Gehaltssteigerung erwünscht
Ob man das auf 12 Monate verteilt oder eben einmalig mehr Steuern zahlt ist ja egal. Am Ende kommt es durch die Steuererklärung wieder aufs gleiche raus.
-
Gehaltsverhandlung FiSi
Dann ist das vermutlich die am besten zahlende Firma in ganz Deutschland.
-
Gehaltsverhandlung FiSi
NS kenn ich nicht, kann nur für Bayern oder BaWü sprechen, da gibt es (Bayern - BaWü ähnliche Zahlen) 0-28% LZ auf das grundentgelt. Je nach beurteilung, im Schnitt muss ein betrieb 14% haben.
-
Gehaltsverhandlung FiSi
Die Berechung stimmt so schon ganz genau (gerechnet mit EG6-8 bei 14% LZ). Natürlich hab ich keine EG11 genommen, denn das wäre hier in Bayern eine Stelle für Master, uU kommt man auch als Facharbeiter dran, aber eher unwahrscheinlich. Ich habe eine 10 und da ist bei uns Ende und das ist schon sehr gut - Facharbeiter starten in 5 und kommen idR "leicht" bis 8. Das sind dann realistische Werte, die man auch mal erwähnen kann. Natürlich gibt es immer einen oder zwei die haben halt ne EG12 Stelle bekommen (irgendwie) und jetzt bei BMW dann ihre 100.000. Wie wahrscheinlich das ist kann man sich ja denken. Damit würde ich jetzt nicht ins Feld ziehen. Der Onkel von meiner Frau ist btw Meister und bei BMW. Hat overall sogar weniger als ich. Ist halt in EG9,w as halt schon ne typische Meisterstelle ist. In der IT hat man halt den Vorteil, dass man viellies auch anders anchweisen kann. Trotzdem würde ich jetzt nicht nach deinen 86.000 als "Basis" gehen.
-
Gehaltsverhandlung FiSi
Dann aber auch schneinbar nur schlecht als Recht. Bei einem IGM Betrieb wäre dein Lohn bei ca. 55.000-65.000 (bei uns (allerdings München) ist eine mehr oder weniger ähnliche Stelle letztens mit ca. 80.000 besetzt worden) Keine 30000 ist ja ca 50% davon, also von "orientieren" mag ich da nicht mehr sprechen.
-
Orientierungslos - was tun?
Wegen der "Flut" an Absolventen werden manche AG halt "gierig" und erwarten heute einen Bachelor. Ob er nötig ist, auf vielen Stellen sicher nicht. Der öd erwartet ja auch schon oft für 0815 Admin Tätigkeiten einen Bachelor. Wenn du interesse hast würde ich zum Studium raten. Ist heute nicht verkehrt. Ansonsten halt die einschlägigen Portale nach Juniorstellen auch für FI durchsuchen. Je nach Region sollte man aber da auch umzugsbereit sein.
-
Orientierungslos - was tun?
1. Bewerben auf Junior Entwickler Stellen 2. Doch ein Studium, Informatik an einer guten FH (klar ist da auch Theorie, aber auch viel Praxis - Wo hast du W-Info studiert?) 3. Was ganz anderes, da kann ich nix zu sagen. Gibt ja 1001 Möglichkeit. Da musst du wissen was dir gefällt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich glaube aber nicht, dass das Standard ist. Dass Chefs nicht immer den gleichen Stand haben wie die Untergebenen, ist logisch. Chefs sind idR keine Experten, das sind andere. Chefs machen auch andere Aufgaben und brauchen daher andere Anforderungen. Dass man aber komplett andere Ausbildungen hat und auch sonst keine Ahnung wirklich 0,0 vom Thema hat hab ich noch nie erlebt.