Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

cortez

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    cortez hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ist mein IHK-Abschlussprojekt technisch tief genug (FIAE)
  2.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ist mein IHK-Abschlussprojekt technisch tief genug (FIAE)
  3.    Julius hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Frage über FISI
  4. Ist es nett zu erwarten das Leute freiwillig ihre Zeit aufwenden sollen auf eine Idee zu reagieren, wo offensichtlich wenig Zeit reingeflossen ist? Ich kann hier @Brapchu und @Parser gut verstehen. Letztenendes ist es ein wie begegnest du mir, so begegne ich dir. Zu dem eigentlichen Post, aus FISI-sicht. Es gerade die Sachen für den Anschluss der Postfächer sind in Ticketsystemen eigentlich Standard. Auch hier sind wir wieder beim Standard für Ticketsystems. Der einzige Punkt wären die Metadaten.
  5.    cortez hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ist mein IHK-Abschlussprojekt technisch tief genug (FIAE)
  6.    fisi-novize hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: FiSi-Umschüler mit Ende 30 und schlechtem Lebenslauf
  7. Ich kenne jetzt natürlich nicht die Details, aber du wirst nicht darum kommen es zu erklären. Spätestens bei Vorstellungsgespräch wird es etwas detaillierter. Als Ansatz, versuche es positiv zu verkaufen, dass du die Probleme überwunden hast und dich neuen Herausforderungen stellst. Du hast in dir in Eigenregie eine Webseite aufgebaut, dich mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt und hast die Motivation/ den Antrieb diesen weg auch zu gehen. Fokussiere dich darauf die Umschulung abzuschließen, damit du etwas in der Hand hast. Das sollte deine oberste Priorität sein. Als Fisi kann es auch einfacher sein, da du so an eine Steller als Supporter kommst und von da aus dann weiter gucken kannst. Wie die anderen schon gesagt haben, füge dein github Repo dabei, so zeigst du auch schon Kenntnisse, auch für die Bewerbung als FISI. Die Personaler/ IT Verantwortlichen können sich ein Bild machen, auch wenn es um zb. um Webentwicklung geht, können sie sehen LAMP Stack installieren und konfigurieren ist drinne (und das ist was für einen FISI). Nutze es als Möglichkeit, dich von anderen Umschülern abzuheben. Ich hatte mal einen Kollegen, welcher Umschüler war, er war vorher im Handwerk und konnte den Beruf auf Grund einer Verletzung nicht mehr aus üben. Dieser Kollege hatte 0 Initiative. Man musste ihm alles haarklein erklären und konnte ihm keine Ansätze geben. Er hat sich nicht proaktiv Aufgaben gesucht, sondern man musste ihm immer sagen was er zu tun hatte. Hier ist dein Vorteil durch die Uni, du hast gelernt zu lernen. Dir muss man nicht alles vorgeben, du kannst auch in eigen Regie in Themen einarbeiten. Wie oben schon gesagt, du hast da einen Vorteil durch die Uni. Jedem Personaler ist klar das ein Praktikant, nicht sofort eine vollständige Arbeitskraft ist, Fehler machen kann und Fragen hat. Ziel ist dein Gegenüber zu überzeugen, dass die 6 Monate ein Gewinn für die Firma sind. Ich habe das Problem einer Nervenkrankheit. Diese ist eine seltenere Unterform einer bekannten Nervenkrankheit. Das Problem, es wird viel mit der bekannten Variante assoziiert, nur die Auslöser sind andere. Ich gehe damit in Vorstellungsgesprächen ehr offen mit um, dann Nachtschicht kann ich nicht machen, da ich regelmäßigen Schlaf brauche. Ich stelle klar das es für das Unternehmen, die einzige Einschränkung ist, die ich dadurch habe, welche das Unternehmen betrifft. Du hast hier, meines Erachtens nach ehr einfach, im dem betonen kannst, "Ja, die Depressionen waren ein Problem. Der Antrieb war weg, aber die Theraphie hat mir geholfen. Ich habe zwar keine Berufserfahrung, konnte mich aber schon in Themen einarbeiten und möchte noch mehr." Den Schritt würde ich aber erst in einem persönlichen Gespräch gehen.
  8.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Frage über FISI
  9.    Acely hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Frage über FISI
  10. Kommunikation ist ein wichtiger Teil der Berufswelt, gerade als FISI bist du auch regelmäßig der Mittelsmann. Daher, je höher das Niveau ist was du vorweisen kannst, desto besser. Prinzipiell brauchst keine Vorkenntnisse, denn du wirst erst ausgebildet, dass einzige was ich da empfehlen würde ist, dass du mit einem Computer umgehen kannst. Lies dir mal ein paar Ausschreibungen für Ausbildungsplätze durch. Wichtig wäre ,dass du das C1-Niveau / B2-Niveau / berufsbezogene C1 nachweisen kannst. Diese Nachweise kennen Personaler. Sie wissen was sie erwarten können und es reduziert das Risiko einer Sprachbarriere. Fokussiere dich darauf eine Ausbildung zu finden und diese ab zu schließen, danach kannst du immer noch schauen wie es weiter geht. Alles Schritt für Schritt.
  11. Da es um eine Ausbildung geht, wäre meine Empfehlung pass auf wie du dich präsentierst und was du zeigst. Theoretisch brauchst du keine Kenntnisse, da du ja erst ausgebildet wirst. Wenn du zeigst, joa hier habe das, das und das schon, gemacht hier ist mein github und bei diesem Projekt arbeite ich mit, kann es auch kontraproduktiv sein. Eventuell sagt sich der Betrieb, warum sollten wir ihm eine Ausbildung anbieten, er wird sich eh schnell langweilen und ob es da mit dem sozialen passt, oder du wirst als billige Arbeitskraft benutzt.
  12.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektkosten
  13. cortez hat auf MJMania23's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das war auch einer der Punkte warum ich bei deinem anderen Post so verwirrt war, da ich mich frage woher kommt die Idee. Es ist als ob du dich für Arbeit bezahlen lässt, die du nicht geleistet hast. Als Beispiel, du lässt Handwerker etwas bei dir machen. Es dauerte eine Stunde, dann waren sie fertig. Wird dann auch eine Stunde für deine Anwesenheit abgerechnet? Ohne dich kämen sie ja nicht bei dir rein und könnten ihre Arbeit durchführen. Oder nimmst du es in Kauf, das du in der Zeit gebunden bist und nicht deinen Sachen nachgehen kannst, weil der Handwerkerbesuch dir längerfristig etwas bringt? Um beim Handwerkerbeispiel zu bleiben, deine Anwesenheit ist nötig für die Umsetzung der Arbeiten. Die verlorene Zeit verursacht dir natürlich Kosten, da du anderweitig auch Geld verdienen könntest, aber entlohnen dich die Handwerker dafür? Oder liegen die Kosten da nur bei Material und Zeit der Handwerker und du bist für die Rechnung egal? Ist aus oben genannten Gründen allgemein und etwas durch die Blume formuliert. Ich hoffe aber das es weiter hilft.
  14.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ubung RAID 10
  15. Das verstehe ich absolut nicht. Es wird ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft und du rechnest die Kundenstundensätze mit ein? Warum ? Du rechnest den Kunden Leistungen ab die er selbst erbracht hat. Dazu kommt noch das du deinen Stundensatz mit 0€ angibst. Kein Arbeitgeber wird deine Leistung verschenken, auch wenn du ein Praktikum im Rahmen einer Umschulung machst. Noch eine Kleinigkeit zur Amortisationsdauer, schreibe bei Monate auch Monate hin.
  16. Am besten postest du einen Antrag. Ich kann nur vermuten. Es könnte sein, dass du hier zu sehr Richtung Arbeitsauftrag gehst und auf Grund von Vorgaben keine richtige Entscheidungen triffst. Wie gesagt, es ist eine Vermutung, ohne Antrag ist es schwer etwas konkretes zu sagen
  17. Nunja, dann hoffe du befolgst deinen eigenen Rat, denn hier verkaufst du dich alles andere als gut. Beim Threadersteller ging es darum wie das Gehalt nach der Ausbildung aussieht und nicht nach der Umschulung. Dann ist da noch die Sache mit der Region, die du komplett außen vorlässt, München ist etwas anderes als zb. Frankfurt an der Oder. Bei einem ITSE wird anders gemessen als bei einem FISI.
  18. Von dem was du geschrieben hast, hatte ich auch die Idee, dass der Teil den du hier dargestellt hast, Teil eines größeren Projektes sein könnte. Es wurde ein Produkt ausgewählt. Teile, wie den Server installieren und ins Netzwerk bringen sind deine Aufgabe. Dann übernimmt wieder ein Kollege und richtet die Software ein. Ja, das ist zu wenig. Wenn der oben dargestellte Ablauf komplett von dir durchgeführt wird, könnte man daraus etwas machen.
  19. Was genau möchtest du hier machen? Es liest sich als könnte es in zwei Richtungen gehen. In einem Fall baust du eine Testdomäne auf, im anderen bereitest du nur einen Server für das Softwareprodukt vor. Die Testdomäne wird nichts, da es quasi keine tiefgreifenden Entscheidungen hast und es ein Arbeitsauftrag bleibt. Die Idee hatte vor kurzem auch wer anders. https://www.fachinformatiker.de/topic/180854-idee-f%C3%BCr-die-projektarbeit-fisi-feedback/ Das Softwareprodukt kann etwas werden, wenn du dich zwischen mehreren entscheidest und diese Entscheidung umsetzt. Zb. zwischen einem Framework welches noch mit Übungsmaterial gefüllt werden muss, einem System welches schon eine Basis mitbringt und einem System was man auch für Mitarbeiterschulung nutzen kann. Die Beispiel sind hypothetisch damit du ne Idee bekommst. Oder das Ticketsystem für den 1st Level Support aus dem ersten Thread
  20. Ich würde sagen das ist eine sehr gute Idee. Du hast etwas, dass sehr nahe an einem Standardprojekt ist. Du hast eine klare Problemstellung, Du hast eine Entscheidungsfindung. Du hast einige die das vordir gemacht haben, schau hier mal im Forum. Da findest du etwas passendes.
  21. Die tl;dr Version. Es ist ein gutes Gehalt, anhand der Infos die du uns zur Verfügung gestellt hast. Akzeptiere es und spare dir die Kopfschmerzen wegen der Jobsuche. Die längere Version. Natürlich geht immer mehr, aber selbst hier im Rheinland währen die 3500€ schon hoch und hier sind die Lebenshaltungskosten wie zb. Mieten höher. Wie schon von den anderen gesagt, gibt es viele Faktoren die in ein Gehalt spielen. Die Branche des Unternehmens, manchen geht es gut, andere sind chronisch klamm. Die Größe des Unternehmens ein Betrieb mit 20 Mann hat andere finanzielle Möglichkeiten, als einer mit 200 oder 2000. Musst du viel fahren, sprich Außendienst oder ist es eine reine Inhousetätigkeit? Wie sieht es mit der Wochenarbeitszeit aus? Sind es 40 Stunden? Gibt es Überstunden, wenn ja, wie werden diese Abgegolten? Gibt es eventuell Besonderheiten wie eine 35 oder 39 Stunden Woche? Gibt es Boni, wenn ja, welche? Und was für einen Wert haben diese? Ein richtiges 13 Gehalt plus etwas ist schon ordentlich. Das ist kein Standard. Dann ist da noch die Sache mit dem Pendeln. Wie lange dauert ein Weg? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass 90 Min Autofahren pro Weg, etwas anderes sind als 15 Min mit dem Fahrrad und man da gerne auf etwas Geld verzichtet. Letztende ist Geld nicht alles, auch wenn es sich bei dir so anhört als ob es dein einziger Antrieb ist. Wie ist denn das Betriebsklima? Fühlst du dich wohl? Kommst du mit deinen Kollegen zurecht? Es ist auch ein wichtiger Faktor, denn was nützt dir alles Geld der Welt, wenn das Arbeiten eine Qual ist. Auch noch eine ist die Sache, wie sind die Entwickelungsmöglichkeiten, gehaltlich, aber auch im Bezug auf deine Fähigkeiten? Das macht ein Gehalt von etwas über 3000€ pro Monat. Erfahrung für den Arbeitsmarkt, beginnt ab Abschluss der Ausbildung.
  22. Ich würde sagen, suche dir ein anderes Thema, denn so wie du es momentan aufgezogen hast, würde es ehr als Projekt für den Systemkaufmann durchgehen. An deinen hervorgehobenen Stellen sind es ehr kaufmännische Entscheidungen. Das hier ist zum Beispiel eine Entscheidung, die keine ist. Warum sollte man für ein Testsystem eine andere Basis nehmen als für das Livesystem? Oder soll es nur um das Aufbauen einer Domäne gehen? Nein, denn dazu kannst du auch einfach einen alten Server nehmen, der irgendwo rum fliegt. Die Anforderungen von dem was du hier beschrieben hast sind nicht hoch. DC, Fileserver ggf noch ein weiterer. Oder gibt es da Besonderheiten? Sollte es so nicht bei der Produktivumgebung sein? Hier sind wir bei dem Kernproblem bisher. Es ist nicht wirklich spezifisch, was du, warum machst. Warum soll eine Testumgebung für Azubis aufgebaut werden? Gibt es irgendwelchen besonderen Gründe? Und vorallem wo triffst du Entscheidungen? In dem Fall wären wir bei einem Arbeitsauftrag und damit würde es automatisch abgelehnt.
  23. Erlaube mir eine Gegenfrage, wenn du dir nicht mal die Zeit nimmst einen eigenen Antrag zu formulieren, warum sollte man sich die Zeit nehmen auf diesen Antrag einzugehen? Aber hey, vielleicht wird es mit der Zweiten Version besser. Ne, nicht ganz. Schöne Idee, wenn man nicht ein paar Zeilen vorher etwas komplett anderes schreibt.
  24. Nunja, die Frage wie nutzt du die KI was möchtest du erreichen? Möchtest du für die Hausaufgaben einen Text geschrieben haben, einen Lösungsansatz haben oder möchtest du etwas Coden? Für manche Sachen eignet sich die generative KI, aber Sachen dafür überhaupt nicht. Beim Coding ist es ein Tool, du kannst schnell Prototypen basteln etwas ausprobieren, aber das war es auch. Daher gibt es auch so viel unter VibeCoding Fails, Leute sehen Möglichkeiten Geld zumachen, liefern nur halbfertige Sachen ab und es gibt ein Desaster. Während meiner Ausbildung hatte mir ein Kollege erzählt, sein Abschluss war es die Maustreiber automatisch zu verteilen. Ein Problem was es heute nicht mehr gibt, alles im Business Bereich ist Plug & Play, aber es ist ein schönes Beispiel. Die IT ist sehr schnell lebig, manche Sachen werden abgeschafft und dafür entstehen neue. Smartphones und Mobile Device Management. Das Problem an dem ganzen ist ein Hype um KI. Man sah auch schon als es mit smarten Geräten losging, gab es auch einen Hype. Manche Sachen wie das Smartphone sind im Alltag angekommen, aber andere Sachen wie AR Brillen sind ehr Nieschenprodukte, bzw Prototypen. Das Smartglass Thema geistert schon, seit guten 10 Jahren herum. Bei manchen der smarten Produkte, wurde ordentlich Geld verbrannt, andere braucht man schlicht weg nicht. Eine Thermofalsche mit App die mit sagt, wie warm mein Getränk ist. Ähnlich sieht bei KI aus. Es gibt schon erste Beispiel, für komplette Fails wie den Rabbit R1 oder auch wo nvidia durch die Ankündigung von Deepseek R1 an die 600 Milliarden verloren hat. Ich würde mir da noch keine großen Gedanken machen. Jetzt ist erstmal Goldgräberstimmung, das Kartenhausbricht zusammen, es entsteht eine Resignation und danach hat man ein realistischeres Marktbild.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.