cortez
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
cortez hat eine Reaktion von Dakta in Ist mein IHK-Abschlussprojekt technisch tief genug (FIAE)Ist es nett zu erwarten das Leute freiwillig ihre Zeit aufwenden sollen auf eine Idee zu reagieren, wo offensichtlich wenig Zeit reingeflossen ist? Ich kann hier @Brapchu und @Parser gut verstehen. Letztenendes ist es ein wie begegnest du mir, so begegne ich dir.
Zu dem eigentlichen Post, aus FISI-sicht.
Es gerade die Sachen für den Anschluss der Postfächer sind in Ticketsystemen eigentlich Standard.
Auch hier sind wir wieder beim Standard für Ticketsystems. Der einzige Punkt wären die Metadaten.
-
cortez hat eine Reaktion von Dakta in StellenempfehlungenIch weiß nicht wie es in Berlin genau aussieht, aber meine Empfehlung ist:
Suche dir ein kleineres (Familien)Unternehmen versuche dort in die IT zu kommen. Am einfachsten über den Support. Warum? Es werden immer welche gesucht, so kannst du dir Sicherheit aufbauen und erste Erfahrung sammeln. Oft ist es so das du dort sehr viele verschiedene Sachen machen musst, weil es keine Teams für einzelne Aufgaben gibt. IT macht alles was dazu gehört. Für dich positiv du kannst bei vielem dabei sein.
und wenn sich die Chance ergibt, hier auch Aufgaben übernehmen.
-
Genau diese Art von Wortfetzen sind es, die einen Thread dann überkochen lassen. Daher bitte ich darum, dass in Zukunft zu unterlassen.
Menschen die hier im Forum unterwegs sind um anderen zu helfen wollen normalerweise keine KI generierten Posts lesen müssen und reagieren dann entsprechend genervt.
Ob und wann solche Reaktionen dann nachvollziehbar sind, steht auf einem anderen Blatt.
Kann als Projekt funktionieren, wenn die dahinter liegende Zuweisungslogik entsprechend aufgebaut ist. Du solltest in der Dokumentation dann kenntlich machen, worin die Komplexität und Problematik bestand, die 80Std rechtfertigen. Gerade im Zeitalter von KI können so manche Projekt auch ein simpler prompt sein und wenn der PA im Glauben ist, es sei auch nur ein Prompt gewesen hat man häufig ein Problem...
Aktuell ist es der größte Umbruch in den Fachinformatikerprüfungen seit 20 Jahren und KI vereinfacht teilweise die Arbeit derart enorm, dass es die Nachvollziehbarkeit des PAs erschwert. Es geht auch nicht nur um den Punkt Betrug durch KI sondern einfach der Tatsache geschuldet, dass frühere 80Std Projekte teilweise heute durch KI in einem Bruchteil der Zeit umgesetzt werden können. Das führt dann zu ganz skurrilen Situationen. Menschen die keine KI einsetzen, bekommen dann plötzlich Projekte abgelehnt die vor paar Jahren ohne Probleme durchgegangen wären was wiederum einen immer mehr dazu zwingt, exzessiv KI einzusetzen um zukünftige Projekte genehmigungsfähig zu bekommen.
Das ist eine ähnlich (negative) Entwicklung wie die Sache mit den 40Std/80Std bzw. der geringeren Stundenzahl früher. Der allererste FI Jahrgang gab noch Dokumentationen ab, bei denen man auch gesehen hat das nur 3-4 Stunden in die Erstellung geflossen sind. Da es aber schwer nachweisbar ist fingen die ersten an einfach 10Std+ in die Dokumentation zu investieren, um damit einen Vorteil zu erarbeiten und das hat sich über die Jahre derart hochgeschaukelt das ich in den letzten Jahren Dokus gesehen habe, in der definitiv weit über 20-30Std in die Erstellung investiert wurde.
Ich denke durch KI wird es in eine ähnliche Richtung gehen, nur viel schneller und extremer. Vielleicht sehen wir dann in ein paar Jahren eine Änderung der PO, dass mündliche Prüfungen einen höheren Stellenwert bekommen als aktuell.
-
cortez hat eine Reaktion von hackbert301009 in Ist mein IHK-Abschlussprojekt technisch tief genug (FIAE)Ist es nett zu erwarten das Leute freiwillig ihre Zeit aufwenden sollen auf eine Idee zu reagieren, wo offensichtlich wenig Zeit reingeflossen ist? Ich kann hier @Brapchu und @Parser gut verstehen. Letztenendes ist es ein wie begegnest du mir, so begegne ich dir.
Zu dem eigentlichen Post, aus FISI-sicht.
Es gerade die Sachen für den Anschluss der Postfächer sind in Ticketsystemen eigentlich Standard.
Auch hier sind wir wieder beim Standard für Ticketsystems. Der einzige Punkt wären die Metadaten.
-
cortez hat eine Reaktion von Julius in Frage über FISIKommunikation ist ein wichtiger Teil der Berufswelt, gerade als FISI bist du auch regelmäßig der Mittelsmann. Daher, je höher das Niveau ist was du vorweisen kannst, desto besser.
Prinzipiell brauchst keine Vorkenntnisse, denn du wirst erst ausgebildet, dass einzige was ich da empfehlen würde ist, dass du mit einem Computer umgehen kannst. Lies dir mal ein paar Ausschreibungen für Ausbildungsplätze durch. Wichtig wäre ,dass du das C1-Niveau / B2-Niveau / berufsbezogene C1 nachweisen kannst. Diese Nachweise kennen Personaler. Sie wissen was sie erwarten können und es reduziert das Risiko einer Sprachbarriere.
Fokussiere dich darauf eine Ausbildung zu finden und diese ab zu schließen, danach kannst du immer noch schauen wie es weiter geht. Alles Schritt für Schritt.
-
Ich finde es ehrlich gesagt eine Beleidigung das du diesen "Vorschlag" hier offensichtlich auch mit KI geschrieben hast.
-
cortez hat eine Reaktion von fisi-novize in FiSi-Umschüler mit Ende 30 und schlechtem LebenslaufIch kenne jetzt natürlich nicht die Details, aber du wirst nicht darum kommen es zu erklären. Spätestens bei Vorstellungsgespräch wird es etwas detaillierter. Als Ansatz, versuche es positiv zu verkaufen, dass du die Probleme überwunden hast und dich neuen Herausforderungen stellst. Du hast in dir in Eigenregie eine Webseite aufgebaut, dich mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt und hast die Motivation/ den Antrieb diesen weg auch zu gehen.
Fokussiere dich darauf die Umschulung abzuschließen, damit du etwas in der Hand hast. Das sollte deine oberste Priorität sein. Als Fisi kann es auch einfacher sein, da du so an eine Steller als Supporter kommst und von da aus dann weiter gucken kannst.
Wie die anderen schon gesagt haben, füge dein github Repo dabei, so zeigst du auch schon Kenntnisse, auch für die Bewerbung als FISI. Die Personaler/ IT Verantwortlichen können sich ein Bild machen, auch wenn es um zb. um Webentwicklung geht, können sie sehen LAMP Stack installieren und konfigurieren ist drinne (und das ist was für einen FISI).
Nutze es als Möglichkeit, dich von anderen Umschülern abzuheben. Ich hatte mal einen Kollegen, welcher Umschüler war, er war vorher im Handwerk und konnte den Beruf auf Grund einer Verletzung nicht mehr aus üben. Dieser Kollege hatte 0 Initiative. Man musste ihm alles haarklein erklären und konnte ihm keine Ansätze geben. Er hat sich nicht proaktiv Aufgaben gesucht, sondern man musste ihm immer sagen was er zu tun hatte.
Hier ist dein Vorteil durch die Uni, du hast gelernt zu lernen. Dir muss man nicht alles vorgeben, du kannst auch in eigen Regie in Themen einarbeiten.
Wie oben schon gesagt, du hast da einen Vorteil durch die Uni. Jedem Personaler ist klar das ein Praktikant, nicht sofort eine vollständige Arbeitskraft ist, Fehler machen kann und Fragen hat. Ziel ist dein Gegenüber zu überzeugen, dass die 6 Monate ein Gewinn für die Firma sind.
Ich habe das Problem einer Nervenkrankheit. Diese ist eine seltenere Unterform einer bekannten Nervenkrankheit. Das Problem, es wird viel mit der bekannten Variante assoziiert, nur die Auslöser sind andere. Ich gehe damit in Vorstellungsgesprächen ehr offen mit um, dann Nachtschicht kann ich nicht machen, da ich regelmäßigen Schlaf brauche. Ich stelle klar das es für das Unternehmen, die einzige Einschränkung ist, die ich dadurch habe, welche das Unternehmen betrifft.
Du hast hier, meines Erachtens nach ehr einfach, im dem betonen kannst, "Ja, die Depressionen waren ein Problem. Der Antrieb war weg, aber die Theraphie hat mir geholfen. Ich habe zwar keine Berufserfahrung, konnte mich aber schon in Themen einarbeiten und möchte noch mehr." Den Schritt würde ich aber erst in einem persönlichen Gespräch gehen.
-
cortez hat eine Reaktion von hackbert301009 in Frage über FISIKommunikation ist ein wichtiger Teil der Berufswelt, gerade als FISI bist du auch regelmäßig der Mittelsmann. Daher, je höher das Niveau ist was du vorweisen kannst, desto besser.
Prinzipiell brauchst keine Vorkenntnisse, denn du wirst erst ausgebildet, dass einzige was ich da empfehlen würde ist, dass du mit einem Computer umgehen kannst. Lies dir mal ein paar Ausschreibungen für Ausbildungsplätze durch. Wichtig wäre ,dass du das C1-Niveau / B2-Niveau / berufsbezogene C1 nachweisen kannst. Diese Nachweise kennen Personaler. Sie wissen was sie erwarten können und es reduziert das Risiko einer Sprachbarriere.
Fokussiere dich darauf eine Ausbildung zu finden und diese ab zu schließen, danach kannst du immer noch schauen wie es weiter geht. Alles Schritt für Schritt.
-
cortez hat eine Reaktion von Acely in Frage über FISIKommunikation ist ein wichtiger Teil der Berufswelt, gerade als FISI bist du auch regelmäßig der Mittelsmann. Daher, je höher das Niveau ist was du vorweisen kannst, desto besser.
Prinzipiell brauchst keine Vorkenntnisse, denn du wirst erst ausgebildet, dass einzige was ich da empfehlen würde ist, dass du mit einem Computer umgehen kannst. Lies dir mal ein paar Ausschreibungen für Ausbildungsplätze durch. Wichtig wäre ,dass du das C1-Niveau / B2-Niveau / berufsbezogene C1 nachweisen kannst. Diese Nachweise kennen Personaler. Sie wissen was sie erwarten können und es reduziert das Risiko einer Sprachbarriere.
Fokussiere dich darauf eine Ausbildung zu finden und diese ab zu schließen, danach kannst du immer noch schauen wie es weiter geht. Alles Schritt für Schritt.
-
cortez hat eine Reaktion von Muff Potter in 17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?Da es um eine Ausbildung geht, wäre meine Empfehlung pass auf wie du dich präsentierst und was du zeigst. Theoretisch brauchst du keine Kenntnisse, da du ja erst ausgebildet wirst. Wenn du zeigst, joa hier habe das, das und das schon, gemacht hier ist mein github und bei diesem Projekt arbeite ich mit, kann es auch kontraproduktiv sein.
Eventuell sagt sich der Betrieb, warum sollten wir ihm eine Ausbildung anbieten, er wird sich eh schnell langweilen und ob es da mit dem sozialen passt, oder du wirst als billige Arbeitskraft benutzt.
-
cortez hat eine Reaktion von tkreutz2 in 17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?Da es um eine Ausbildung geht, wäre meine Empfehlung pass auf wie du dich präsentierst und was du zeigst. Theoretisch brauchst du keine Kenntnisse, da du ja erst ausgebildet wirst. Wenn du zeigst, joa hier habe das, das und das schon, gemacht hier ist mein github und bei diesem Projekt arbeite ich mit, kann es auch kontraproduktiv sein.
Eventuell sagt sich der Betrieb, warum sollten wir ihm eine Ausbildung anbieten, er wird sich eh schnell langweilen und ob es da mit dem sozialen passt, oder du wirst als billige Arbeitskraft benutzt.
-
cortez hat eine Reaktion von hackbert301009 in 17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?Da es um eine Ausbildung geht, wäre meine Empfehlung pass auf wie du dich präsentierst und was du zeigst. Theoretisch brauchst du keine Kenntnisse, da du ja erst ausgebildet wirst. Wenn du zeigst, joa hier habe das, das und das schon, gemacht hier ist mein github und bei diesem Projekt arbeite ich mit, kann es auch kontraproduktiv sein.
Eventuell sagt sich der Betrieb, warum sollten wir ihm eine Ausbildung anbieten, er wird sich eh schnell langweilen und ob es da mit dem sozialen passt, oder du wirst als billige Arbeitskraft benutzt.
-
cortez hat eine Reaktion von hackbert301009 in ProjektkostenDas war auch einer der Punkte warum ich bei deinem anderen Post so verwirrt war, da ich mich frage woher kommt die Idee.
Es ist als ob du dich für Arbeit bezahlen lässt, die du nicht geleistet hast. Als Beispiel, du lässt Handwerker etwas bei dir machen. Es dauerte eine Stunde, dann waren sie fertig. Wird dann auch eine Stunde für deine Anwesenheit abgerechnet? Ohne dich kämen sie ja nicht bei dir rein und könnten ihre Arbeit durchführen. Oder nimmst du es in Kauf, das du in der Zeit gebunden bist und nicht deinen Sachen nachgehen kannst, weil der Handwerkerbesuch dir längerfristig etwas bringt?
Um beim Handwerkerbeispiel zu bleiben, deine Anwesenheit ist nötig für die Umsetzung der Arbeiten. Die verlorene Zeit verursacht dir natürlich Kosten, da du anderweitig auch Geld verdienen könntest, aber entlohnen dich die Handwerker dafür? Oder liegen die Kosten da nur bei Material und Zeit der Handwerker und du bist für die Rechnung egal?
Ist aus oben genannten Gründen allgemein und etwas durch die Blume formuliert. Ich hoffe aber das es weiter hilft.
-
cortez hat eine Reaktion von hackbert301009 in Ubung RAID 10Das verstehe ich absolut nicht. Es wird ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft und du rechnest die Kundenstundensätze mit ein? Warum ? Du rechnest den Kunden Leistungen ab die er selbst erbracht hat.
Dazu kommt noch das du deinen Stundensatz mit 0€ angibst. Kein Arbeitgeber wird deine Leistung verschenken, auch wenn du ein Praktikum im Rahmen einer Umschulung machst.
Noch eine Kleinigkeit zur Amortisationsdauer, schreibe bei Monate auch Monate hin.
-
cortez hat eine Reaktion von hackbert301009 in Adäquates Projektthema? (Dekommissionierung eines Engineered Systems)Am besten postest du einen Antrag. Ich kann nur vermuten.
Es könnte sein, dass du hier zu sehr Richtung Arbeitsauftrag gehst und auf Grund von Vorgaben keine richtige Entscheidungen triffst. Wie gesagt, es ist eine Vermutung, ohne Antrag ist es schwer etwas konkretes zu sagen
-
cortez hat eine Reaktion von Muff Potter in Ubung RAID 10Das verstehe ich absolut nicht. Es wird ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft und du rechnest die Kundenstundensätze mit ein? Warum ? Du rechnest den Kunden Leistungen ab die er selbst erbracht hat.
Dazu kommt noch das du deinen Stundensatz mit 0€ angibst. Kein Arbeitgeber wird deine Leistung verschenken, auch wenn du ein Praktikum im Rahmen einer Umschulung machst.
Noch eine Kleinigkeit zur Amortisationsdauer, schreibe bei Monate auch Monate hin.
-
cortez hat eine Reaktion von Muff Potter in Adäquates Projektthema? (Dekommissionierung eines Engineered Systems)Am besten postest du einen Antrag. Ich kann nur vermuten.
Es könnte sein, dass du hier zu sehr Richtung Arbeitsauftrag gehst und auf Grund von Vorgaben keine richtige Entscheidungen triffst. Wie gesagt, es ist eine Vermutung, ohne Antrag ist es schwer etwas konkretes zu sagen
-
cortez hat eine Reaktion von charmanta in Adäquates Projektthema? (Dekommissionierung eines Engineered Systems)Am besten postest du einen Antrag. Ich kann nur vermuten.
Es könnte sein, dass du hier zu sehr Richtung Arbeitsauftrag gehst und auf Grund von Vorgaben keine richtige Entscheidungen triffst. Wie gesagt, es ist eine Vermutung, ohne Antrag ist es schwer etwas konkretes zu sagen
-
cortez hat eine Reaktion von hackbert301009 in Gehalt nach dem Ausbildungsende ist zu niedrig. Wie kann ich dagegen vorgehen?Nunja, dann hoffe du befolgst deinen eigenen Rat, denn hier verkaufst du dich alles andere als gut.
Beim Threadersteller ging es darum wie das Gehalt nach der Ausbildung aussieht und nicht nach der Umschulung.
Dann ist da noch die Sache mit der Region, die du komplett außen vorlässt, München ist etwas anderes als zb. Frankfurt an der Oder.
Bei einem ITSE wird anders gemessen als bei einem FISI.
-
cortez hat eine Reaktion von hackbert301009 in Neue Projektidee / Machbar?Was genau möchtest du hier machen?
Es liest sich als könnte es in zwei Richtungen gehen. In einem Fall baust du eine Testdomäne auf, im anderen bereitest du nur einen Server für das Softwareprodukt vor.
Die Testdomäne wird nichts, da es quasi keine tiefgreifenden Entscheidungen hast und es ein Arbeitsauftrag bleibt. Die Idee hatte vor kurzem auch wer anders.
https://www.fachinformatiker.de/topic/180854-idee-f%C3%BCr-die-projektarbeit-fisi-feedback/
Das Softwareprodukt kann etwas werden, wenn du dich zwischen mehreren entscheidest und diese Entscheidung umsetzt. Zb. zwischen einem Framework welches noch mit Übungsmaterial gefüllt werden muss, einem System welches schon eine Basis mitbringt und einem System was man auch für Mitarbeiterschulung nutzen kann.
Die Beispiel sind hypothetisch damit du ne Idee bekommst.
Oder das Ticketsystem für den 1st Level Support aus dem ersten Thread
-
cortez hat eine Reaktion von LunyXr3 in FISI Abschlussprojekt Idee in OrdnungIch würde sagen das ist eine sehr gute Idee. Du hast etwas, dass sehr nahe an einem Standardprojekt ist. Du hast eine klare Problemstellung, Du hast eine Entscheidungsfindung. Du hast einige die das vordir gemacht haben, schau hier mal im Forum. Da findest du etwas passendes.
-
cortez hat eine Reaktion von hackbert301009 in Idee für die Projektarbeit FISI | Feedback?Ich würde sagen, suche dir ein anderes Thema, denn so wie du es momentan aufgezogen hast, würde es ehr als Projekt für den Systemkaufmann durchgehen. An deinen hervorgehobenen Stellen sind es ehr kaufmännische Entscheidungen.
Das hier ist zum Beispiel eine Entscheidung, die keine ist. Warum sollte man für ein Testsystem eine andere Basis nehmen als für das Livesystem? Oder soll es nur um das Aufbauen einer Domäne gehen?
Nein, denn dazu kannst du auch einfach einen alten Server nehmen, der irgendwo rum fliegt. Die Anforderungen von dem was du hier beschrieben hast sind nicht hoch. DC, Fileserver ggf noch ein weiterer. Oder gibt es da Besonderheiten?
Sollte es so nicht bei der Produktivumgebung sein?
Hier sind wir bei dem Kernproblem bisher. Es ist nicht wirklich spezifisch, was du, warum machst. Warum soll eine Testumgebung für Azubis aufgebaut werden? Gibt es irgendwelchen besonderen Gründe? Und vorallem wo triffst du Entscheidungen?
In dem Fall wären wir bei einem Arbeitsauftrag und damit würde es automatisch abgelehnt.
-
cortez hat eine Reaktion von hackbert301009 in FISI Abschlussprojekt Idee in OrdnungIch würde sagen das ist eine sehr gute Idee. Du hast etwas, dass sehr nahe an einem Standardprojekt ist. Du hast eine klare Problemstellung, Du hast eine Entscheidungsfindung. Du hast einige die das vordir gemacht haben, schau hier mal im Forum. Da findest du etwas passendes.
-
cortez hat eine Reaktion von SanterCJ in Gehalt nach dem Ausbildungsende ist zu niedrig. Wie kann ich dagegen vorgehen?Die tl;dr Version. Es ist ein gutes Gehalt, anhand der Infos die du uns zur Verfügung gestellt hast. Akzeptiere es und spare dir die Kopfschmerzen wegen der Jobsuche.
Die längere Version.
Natürlich geht immer mehr, aber selbst hier im Rheinland währen die 3500€ schon hoch und hier sind die Lebenshaltungskosten wie zb. Mieten höher. Wie schon von den anderen gesagt, gibt es viele Faktoren die in ein Gehalt spielen. Die Branche des Unternehmens, manchen geht es gut, andere sind chronisch klamm. Die Größe des Unternehmens ein Betrieb mit 20 Mann hat andere finanzielle Möglichkeiten, als einer mit 200 oder 2000. Musst du viel fahren, sprich Außendienst oder ist es eine reine Inhousetätigkeit?
Wie sieht es mit der Wochenarbeitszeit aus? Sind es 40 Stunden? Gibt es Überstunden, wenn ja, wie werden diese Abgegolten? Gibt es eventuell Besonderheiten wie eine 35 oder 39 Stunden Woche? Gibt es Boni, wenn ja, welche? Und was für einen Wert haben diese? Ein richtiges 13 Gehalt plus etwas ist schon ordentlich. Das ist kein Standard.
Dann ist da noch die Sache mit dem Pendeln. Wie lange dauert ein Weg? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass 90 Min Autofahren pro Weg, etwas anderes sind als 15 Min mit dem Fahrrad und man da gerne auf etwas Geld verzichtet.
Letztende ist Geld nicht alles, auch wenn es sich bei dir so anhört als ob es dein einziger Antrieb ist. Wie ist denn das Betriebsklima? Fühlst du dich wohl? Kommst du mit deinen Kollegen zurecht? Es ist auch ein wichtiger Faktor, denn was nützt dir alles Geld der Welt, wenn das Arbeiten eine Qual ist.
Auch noch eine ist die Sache, wie sind die Entwickelungsmöglichkeiten, gehaltlich, aber auch im Bezug auf deine Fähigkeiten?
Das macht ein Gehalt von etwas über 3000€ pro Monat.
Erfahrung für den Arbeitsmarkt, beginnt ab Abschluss der Ausbildung.
-
cortez hat eine Reaktion von Muff Potter in Gehalt nach dem Ausbildungsende ist zu niedrig. Wie kann ich dagegen vorgehen?Die tl;dr Version. Es ist ein gutes Gehalt, anhand der Infos die du uns zur Verfügung gestellt hast. Akzeptiere es und spare dir die Kopfschmerzen wegen der Jobsuche.
Die längere Version.
Natürlich geht immer mehr, aber selbst hier im Rheinland währen die 3500€ schon hoch und hier sind die Lebenshaltungskosten wie zb. Mieten höher. Wie schon von den anderen gesagt, gibt es viele Faktoren die in ein Gehalt spielen. Die Branche des Unternehmens, manchen geht es gut, andere sind chronisch klamm. Die Größe des Unternehmens ein Betrieb mit 20 Mann hat andere finanzielle Möglichkeiten, als einer mit 200 oder 2000. Musst du viel fahren, sprich Außendienst oder ist es eine reine Inhousetätigkeit?
Wie sieht es mit der Wochenarbeitszeit aus? Sind es 40 Stunden? Gibt es Überstunden, wenn ja, wie werden diese Abgegolten? Gibt es eventuell Besonderheiten wie eine 35 oder 39 Stunden Woche? Gibt es Boni, wenn ja, welche? Und was für einen Wert haben diese? Ein richtiges 13 Gehalt plus etwas ist schon ordentlich. Das ist kein Standard.
Dann ist da noch die Sache mit dem Pendeln. Wie lange dauert ein Weg? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass 90 Min Autofahren pro Weg, etwas anderes sind als 15 Min mit dem Fahrrad und man da gerne auf etwas Geld verzichtet.
Letztende ist Geld nicht alles, auch wenn es sich bei dir so anhört als ob es dein einziger Antrieb ist. Wie ist denn das Betriebsklima? Fühlst du dich wohl? Kommst du mit deinen Kollegen zurecht? Es ist auch ein wichtiger Faktor, denn was nützt dir alles Geld der Welt, wenn das Arbeiten eine Qual ist.
Auch noch eine ist die Sache, wie sind die Entwickelungsmöglichkeiten, gehaltlich, aber auch im Bezug auf deine Fähigkeiten?
Das macht ein Gehalt von etwas über 3000€ pro Monat.
Erfahrung für den Arbeitsmarkt, beginnt ab Abschluss der Ausbildung.