Alle Beiträge von Albi
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
So is es hier in Bayern wird einem ne Fachhochschulreife nicht einfach nach der 12. geschenkt Die musst du dir schon verdienen zumal es meines wissens nach die Fachhochschulreife garnicht am normalen Gymi gibt sondern nur an Fachoberschulen die sich eben auf ein bestimmtes Fach spezialisieren wie Technik, Soziales, Wirtschaft, du hast halt nur die Möglichkeit an einer FOS auch noch das allgemeine Abi zu machen wenn du ein Jahr länger machst und ne 2. Fremdsprache dazunimmst. Daher machen eben die meisten auf dem Gymi zumindest Quali und/oder Mittlere Reife damit sie was in der Hand haben sollten sie das Abi doch nicht schaffen, was in Bayern halt mal häufiger vorkommt weils eins der schwersten (wenn nicht sogar das schwerste) ist, daher haben es Abiturienten ja scheinbar auch leichter auf Unis in anderen Bundesländern zu kommen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
ähm doch kannst du wenn die Berufsehrfahrung gleich ist dann kannst du einem 40jährigen nicht mehr zahlen nur weil er 40 ist... Es geht nur um die Berufserfahrung wenn der 40 Jährige natürlich 20 Jahre Berufserfahrung hat is klar das er mehr verdient aber wenn er ähnlich wie der 20 Jährige gerade in dem jahr seine Ausbildung abgeschlossen hat, hat er in dem Bereich keine Berufserfahrung und ist somit Gehaltsmäßig auf dem gleichen Level wie der 20 Jährige da sie beide null Berufserfahrung haben.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das war auch weniger auf dich bezogen als mehr auf die Leute die eben eins haben... Aber nach dem Satz ist der Satz wohl doch auch auf dich bezogen gewesen... Und V1RTU4L das is tatsächlich sehr arrogant, es mag auch Leute geben die Maler oder Lackierer werden weil sie der Beruf interessiert oder sie ihn eben als Sprungbrett nehmen um danach vielleicht noch weiter zu gehen und Abschlüsse nachzuholen und zu Studieren damit sie als Architekt oder was was ich Erfahrung haben und auch Praktisch wissen wovon sie reden... so wie es ja auch nicht wenige gibt die erst den Fachinformatiker machen und danach noch Informatik studieren.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Einige sicher, alle nein und das hab ich aber auch nie gesagt, ich hab sogar mehrfach betont das ich hier nicht allgemein alle Abiturienten meine... Aber schön wenn man einfach immer dinge reinliest und interpretiert die da nicht stehen... Is aber immer wieder schön wie alle direkt mit Ironie, Sarkasmus etc. um sich werfen wenn man auch nur wagt gegen die unfehlbaren Abiturienten, Studenten etc. etwas zu sagen^^ Ok hier gestehe ich gerne nen Fehler ein, wusste net das er nicht in allen Bundesländern existiert, dachte zumindest das wäre einheitlich was für Schulabschlüsse es gibt. Relativ einfach weil viele Abiturienten den Quali oder die Mittlere Reife zusätzlich machen weil ja nie garantiert ist das man das Abi am ende auch schafft und wenn man es nicht schafft steht man erstmal ohne Schulabschluss da, daher is es eigentlich ganz normal das man einen oder beide Schulabschlüsse als Absicherung macht damit man zumindest einen Abschluss hat sollte das Abi in die Hose gehen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Aufjedenfall Fachlicher als ein Quali oder eine Mittlere Reife. Was gibts daran nicht zu verstehen? Schau auf mein Profil dann siehst du es... München, Bayern. Und nein es ist kein Unsinn, ich möchte nochmal betonen das natürlich nicht alle Abiturienten so sind, aber es gibt mehr als genug die durch die Schulbildung am Gymi viel zu kompliziert in den einfachsten Alltagssituationen denken und dadurch dann mit kleinen Problem überfordert sind und riesen Probleme drauß machen. Wie gesagt oft genug im Freundeskreis erlebt und durch meine Eltern die beide an einem Gymnasium arbeiten. Ernsthaft? Quali aka Qualifizierender Hauptschulabschluss wie kann man das net kennen? Niemand wird hier abgewertet, ich sage lediglich das Abiturienten nicht immer das nonplus ultra sind und genauso ihre Schwächen haben, das viele aber immer net verstehen vorallem Arbeitgeber denken immer das ein Abiturient alles kann und sie deswegen bevorzugen, was aber eben nicht stimmt würde man anderen auch mal chancen geben würde man vielleicht mal überrascht werden aber da is es leicht Leuten die nur auf der Hauptschule waren direkt den Lebensversager anzudichten, weils für was besseres nicht gereicht hat.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das seh ich ähnlich, vom Abschluss auf den Charakter und die Kommunikationsfähigkeit zu schließen is eher quatsch, ich hab auch genug Leute in der Hauptschule damals getroffen die schon wussten wie sie sich ausdrücken müssen wenns verlangt war. Und sorry ohne zu sehr Verallgemeinern zu wollen (für die Aussage werde ich zwar trotzdem zerfleischt), aber Abiturienten sind auch oft net besser sich mit Leuten zu unterhalten, im Gegenteil, durch ihre sehr spezielle Ausbildung in der Schule und dem ganzen werden viele im Gymi zu richtigen Fachidioten erzogen die zwar in ihren Bereichen super Fachwissen haben aber im normalen Alltagsleben total überfordert sind weil sie eben von der Schule gelernt bekommen nur kompliziert zu denken und deswegen dann gerne mal überfordert sind wenns um was ganz einfaches geht wo man eben nicht um 15 ecken denken muss. Von genug Abiturienten schon gehört und nicht umsonst schaffen teilweise nur ca. 15% den Quali wenn sie ihn nebenbei machen während sie aufs Gymi gehen damit sie was haben, weil der einfach für deren Denkprozess und ihr gewohntes Niveau nicht ausgelegt ist was sie dann tatsächlich nicht unter- sondern überfordert weil sie es gewohnt sind total kompliziert zu denken was beim Quali halt garnet nötig ist und dann zu falschen Antworten führt. Das hat nix mit globaler Konkurrenz zutun sondern eher mit den Ausländischen Entwicklern, die für den Bruchteil eines Gehalts das ein Deutscher Entwickler verlangen würde, arbeiten. Ein weiterer Grund warum ich meine Ausbildungsfirma jetzt dann verlasse nach der Ausbildung, da die jetzt auch anfangen mehr und merh Leute ausm Ostblock einzustellen, die sicher net dumm sind aber eben für viel weniger Arbeiten. Das würde also nach deiner Aussage heißen um sich gegen die Ausländische Konkurrenz durchsetzen zu können sollte man sich unter wert verkaufen, weil die ja für weniger arbeiten...
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Also ich würde auch sagen nach 6 Bewerbungen erfolg gehabt da gibts eigentlich keinen Grund sich zu beschweren^^ Und das du dich selbst wohl nie bei denen Firmen nochmal gemeldet hast, sehe ich da die "Schuld" für die langen Wartezeiten teilweise genauso bei dir, grundregel ist eigentlich wenns nach 2 Wochen keine Rückmeldung gibt einfach mal höflich nachfragen was los ist, war bei meiner Ausbildung damals auch so nachm Vorstellungsgespräch hieß es innerhalb von 2 Wochen bekomm ich bescheid, nach 3 Wochen war aber noch immer nix, auf höfliche Anfrage wurde mir dann halt nur gesagt das der Zuständie Manager leider krank ist und sich deshalb noch nicht gemeldet hat, 3 Tage später hatte ich dann die Zusage als er wieder im Büro war. Und zu Punkt 5 gebe ich PVoss recht, das ist doch super meistens bekommst du einfach nur ein "Sorry wir haben uns für jemand anderen entschieden, viel Glück auf ihrem weiteren Weg" wäre schön wenn sich mehr Firmen die Zeit nehmen würden in der Absage wenigstens ein paar Gründe zu nennen warum sie einen nicht nehmen, damit man etwas hat woran man arbeiten kann.
-
Wie viel verdient ihr?
Bei mir ab 03.08.: Alter: 24 Wohnort: München letzter Ausbildungsabschluss: FIAE Juli 2015 Berufserfahrung: 0 Jahre (3 Jahre Ausbildung) Vorbildung: 6 Monate Technischer Assistent für Informatik Arbeitsort: München Größe des Konzerns: 150 MA Tarif: nein Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 (noch nicht klar, Überstunden werden ausbezahlt oder können Abgefeiert werden) Gesamtjahresbrutto: 36.000 € (33k in der Probezeit, Prämien) Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: • Gleitzeit • Homeoffice möglich • Lebensversicherung als Altersvorsorge nach der Probezeit die monatlich mit 120 Euro von der Firma bezahlt wird (unabhängig vom Gehalt) wird nach 2 Jahren Betriebszugehörigkeit auf den Mitarbeiter überschrieben. • Kinderbetreungsgeld monatlich 150 Euro bis das Kind in die Schule geht (unabhängig vom Gehalt) • nach 1 Jahr möglichkeit Firmenwagen über die Firma zu leasen (auch für privaten Gebrauch), dank großem Kunde in der Automotive Branche bei Fahrzeugen dieser Marke Sonderkonditionen als wäre man beim Kunden selbst angestellt. • Gesundheitsmaßnahmen von der Firma wie wöchtlicher Fußballplatz gesponsert, Tennis Anfängerkurse bezahlt von der Firma usw. Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Datenbankadmin für IBM DB2 Datenbank am Mainframe, Schnittstellen Programmierung mit XML/XSLT/JAVA
-
Dauer Arbeitsweg (einfache Strecke)
Ab 03.08. ca. 45 Minuten mit U-Bahn/Bus wenn ich dann nen Führerschein habe ca. 30 Minuten mit dem Auto.
-
Jobsuche - Personaldienstleister??
für das gehalt wäre ich morgens nichtmal aufgestanden... Ich bekomm jetzt dann in den ersten 6 Monaten 2750 Brutto und nach 6 Monaten dann 3000 Brutto, gut bin FIAE aber FISI sollten auch in etwa in dem Bereich sein.
-
Jobsuche - Personaldienstleister??
o_O 1000 Euro Brutto für ne 50 Stunden woche wtf läuft bei denen denn falsch...