Zum Inhalt springen

Albi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.582
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Beiträge von Albi

  1. IHK Hannover

    Habe auch am 24.06 bestanden. Gesamtnote 74%, also eine 3. Bin damit zufrieden.

    Offtopic:

    Habe nur einen erweiterten Realschulabschluss, kann man damit und der Berufsausbildung Wirtschaftsinformatik studieren (Bremen)? Oder sollte ich den OP machen? Ist das gleichwertig? Vielleicht kann mich ja mal jemand nettes mit Erfahrung beraten. :) Bitte eine PN schreiben dann. :)

    wieso denn eine PN vielleicht interessiert das andere ja auch ;)

  2. Das mit dem Wechsel kann ich eigentlich ziemlich gut erklären, ich hatte vor der Kochausbildung überhaupt ziemlich schlechte Chancen auf eine Ausbildung, habe mit einem 1/2 jährigen Praktikum angefangen und wurde in die Ausbildung übernommen. Das abzulehnen wäre einfach nur dämlich gewesen. Der Kochberuf war so gesehen nie mein Traumberuf, aber für die 3 Jahre Ausbildung ist es für mich okay dies zu tun, ich könnte mir aber nicht vorstellen mein ganzes Leben am Herd zu stehen. Bei dem Fachinformatikerberuf ist das anders, das hat mich schon immer interessiert, in meiner Kindheit/Jungend habe ich es sehr genossen mit Freunden an Computern zu basteln:). Den Kochberuf habe ich von Anfang an nur als Chance angesehen dem Traumberuf der mich interessiert näher zu kommen, auch wenn das kochen selbst mich weniger interessiert.

    Das würde ich so jedenfalls nicht sagen, kann eher negativ sein wenn du mit der "Damit ich halt was habe" Erklärung kommst ;)

  3. Da muss ich recht geben, es ist ein Trugschluss zu glauben das eine rein Schulische Ausbildung/Umschulung ebenso anerkannt ist wie eine richtige Duale Ausbildung. Das Problem ist einfach das rein Schulische FISI/FIAE/Technikassistenten einen großen Nachteil gegenüber normalen Azubis haben und das ist die fehlende Praxiserfahrung die sich die dualen Azubis über ihre 2-3 Jahre in einem Betrieb aneignen, daher werden diese wohl im wirklichen Großteil der Fälle einfach bevorzugt gegenüber Leuten die nur eine schulische Umschulung gemacht haben vorallem wenn sie nur ca. 6 Monate lang war.

    Der Technische Assistent ist eh nur ein Sprungbrett, die meisten Unternehmen kennen diesen garnicht bzw. hat er für sie keinen großen Wert. Daher werden TAs im normalfall selbst wenn sie Glück haben und nur damit einen Job bekommen schlechter bezahlt als ein dualer FISI/FIAE. Die meisten nutzen den TA wie gesagt als Sprungbrett für eine richtige duale Ausbildung (dafür eignet er sich gut weil man so Leuten ohne IT Erfahrung was vorraus hat) oder fürs Fachabi um dann zu studieren. Das war ein Grund warum ich den TA damals nach 6 Monaten abgebrochen habe und eine richtige Ausbildung angefangen habe, weil ich eben erfahren habe das man mit dem TA sehr schlechte Chancen hat einen richtigen Job zu bekommen.

  4. Heutzutage muss man seine Bewerbungen etwas ausschmücken, damit man eine Chance hat zum Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.

    08/15 Bewerbungen will doch keiner mehr sehen, vor allem dann nicht, wenn ich Berufsänfänger bin.

    Wenn ich schreibe, dass ich von etwas nur ein wenig Ahnung habe aber trotzdem gerne in dem Bereich arbeiten will, nimmt mich doch keiner.

    Ich weiß garnicht was dein Problem ist? Ausschmücken, is ne ganz schlechte idee das wird ziemlich schnell erkannt. Und warum sollte man keine Chance haben? Ich hab jetzt ne Junior Stelle bekommen in einem Bereich wo ich mindestens 50% erstmal lernen muss weil das ein ganz neues Gebiet ist, aber der Arbeitgeber ist froh drüber weil er so jemanden hat dem er es von Grundauf beibringen kann und den er Formen kann. Das ist eine Falsche Annahme von vielen (der ich anfangs auch unterlegen bin) das Unternehmen gleich nach der Ausbildung erwarten das man wirklich schon gut ist, im gegenteil es gibt unmengen an Unternehmen die kein Problem haben jemand unerfahrenen in einem Bereich einzustellen und diesen Jemand dann für ihre Bedürfnisse zu formen und ihnen das Wissen zu vermitteln, man muss halt lernwillig und motiviert sein.

    Neben meiner neuen Stelle hab ich mich auch noch als PHP Entwickler beworben und da in der Bewerbung auch ganz offen direkt im Anschreiben geschrieben, das ich absolut noch keine Erfahrung habe mit PHP aber es interessant finde und gerne lernen würde und auch bereit bin bis zum Arbeitsbeginn in meiner Freizeit mich damit zu beschäftigen und ich hab von allen Bewerbungen eine Zusage zum Vorstellungsgespräch bekommen, ich hab zwar dann schon die andere Stelle gehabt aber trotzdem. Daher lasst euch da nicht abschrecken.

  5. Bezüglich dem in der Berufsschule mit 16 Jährigen rumzusitzen:

    Glaub mir du bist nicht der einzigste der eine zweite Ausbildung macht, ein (oder auch mehrere) Studium abgebrochen hat oder ähnliches. Bei mir in der Berufsschule waren die meisten zwischen 25-30.

    Wegen so etwas würde ich mir keine Sorgen machen, es geht ja schließlich um die Ausbildung. ;)

    Ja war bei uns ähnlich wir hatten genau 2 Leute unter 18 die restlichen 20 Leute waren alle zwischen 21 und 28 wobei der durchschnitt wohl bei 22 lag.

    Bei uns im privaten Versicherungsgewerbe kriegen Azubis 13/14/15k Jahresgehalt. Davon gehen 20% für die Sozialversicherungen ab, ansonsten gibt es aber idR keine Abzüge, d.h. 10/11/12k netto pro Lehrjahr.

    Banken und bestimmte Industriezweige zahlen ähnlich. Ich finde leider grade die Branchenübersicht nicht mehr.

    Damit kann man als Single auf jeden Fall leben, solange man seine Finanzen im Griff hat.

    Also alle Azubis die ich jetzt so kenn bekomm wie gesagt durchschnittlich 750-1000 Brutto über die 3 Jahre verteilt, das is auch meines wissens nach der Landesdurchschnitt der von der Arbeitsagentur so rausgegeben wird und an den sich wirklich der großteil der Firmen hält. Natürlich gibts auch ausnahmen wir hatten auch einen in der Klasse der schon im ersten Lehrjahr 1200 brutto bekommen hat aber der war in so ner ganz kleinen Software Schmiede die wohl gut bezahlt, alle anderen die bei Mittelständischen bis Großunternehmen waren haben im oberen Durchschnittsbereich gelegen, die großen Firmen waren da sogar oft geiziger.

  6. 5. Bewerbung im ERP-Consulting: Vorstellungsgespräch war eine Woche später, Absage kam einen Monat später mit Begründung man habe keine Zeit mich einzuarbeiten und ich habe nicht genügend Blickkontakt im Gespräch gehalten und nicht genug Projekterfahrung.

    Also ich würde auch sagen nach 6 Bewerbungen erfolg gehabt da gibts eigentlich keinen Grund sich zu beschweren^^ Und das du dich selbst wohl nie bei denen Firmen nochmal gemeldet hast, sehe ich da die "Schuld" für die langen Wartezeiten teilweise genauso bei dir, grundregel ist eigentlich wenns nach 2 Wochen keine Rückmeldung gibt einfach mal höflich nachfragen was los ist, war bei meiner Ausbildung damals auch so nachm Vorstellungsgespräch hieß es innerhalb von 2 Wochen bekomm ich bescheid, nach 3 Wochen war aber noch immer nix, auf höfliche Anfrage wurde mir dann halt nur gesagt das der Zuständie Manager leider krank ist und sich deshalb noch nicht gemeldet hat, 3 Tage später hatte ich dann die Zusage als er wieder im Büro war.

    Und zu Punkt 5 gebe ich PVoss recht, das ist doch super meistens bekommst du einfach nur ein "Sorry wir haben uns für jemand anderen entschieden, viel Glück auf ihrem weiteren Weg" wäre schön wenn sich mehr Firmen die Zeit nehmen würden in der Absage wenigstens ein paar Gründe zu nennen warum sie einen nicht nehmen, damit man etwas hat woran man arbeiten kann.

  7. Das mit dem Viel bezahlen bei einer normalen Ausbildung da wirst du wohl probleme bekommen, denn die meisten Firmen zahlen so den Durchschnitt von 750-1000 Euro Brutto über die 3 Jahre verteilt, mehr bekommst du eigentlich nur bei wenigen Firmen. Aber soweit ich weiß kannst du dir trotzdem dann Hilfe vom Staat holen wenn das Ausbildungsgehalt nicht reicht, ich hatte auch Azubis die mit ihrem Ausbildungsgehalt schon allein gewohnt haben und halt noch Geld von Amt bekommen haben um genug zum Leben zu haben.

    Um die Berufsschule wirst du kaum rum kommen und wirst auch mit 16 Jährigen in der Klasse sitzen, wir haben in meinem Ausbildungsbetrieb auch einen der is schon 40 und in der Klasse hatten wir auch einen Alleinerziehenden Vater mit 30+.

  8. Mit 26 zu alt? Nein sicher nicht, ich war 22 als ich Angefangen habe mit meiner Ausbildung, meistes ist es sogar eher so das Arbeitgeber Leute in den 20gern als Azubis sogar eher nehmen weil sie einfach davon ausgehen das diese etwas reifer und mehr Lebenserfahrung haben als Leute die gerade frisch von der Schule kommen mit ihren 15-18 Jahren, was oft sogar der Fall ist (nicht immer aber meistens ;)).

    Und nur um dir ein Beispiel zu nennen in meinem Ausbildungsbetrieb haben wir einen FISI Azubi der ist 40 ;) Damit sollte die "bin ich zu alt" Frage geklärt sein xD Meine beste Freundin macht auch gerade noch eine zweite Ausbildung und ist genau wie ich 24 und ist jetzt im 1. Lehrjahr.

    Das Alter sollte dir also keine Probleme bereiten keine sorge, aber ich denke auch du solltest eine gute Erklärung parat haben auf die Frage warum du denn direkt nach der Koch Ausbildung in die IT mit einer Ausbildung starten willst :) Is ja doch irgendwie was komplett anderes :D

  9. ...

    Nur kann man sein Wissen über die Inhalte der Ausbildung anhand der Berufsschulnoten ziemlich gut messen.

    ...

    Das is so ziemlich der größte Quatsch den du bisher geschrieben hast...

    Oh nein! Ich konnte mein Wissen während meiner betrieblichen Ausbildung nicht messen! Ich hatte nämlich gar keine Berufsschule.

    Ich hatte zwar Berufsschule aber mein Wissen anhand der Berufsschulnoten zu messen geht trotzdem nicht weil ich in der Berufsschule kleine Grundlagen lerne und nicht so ausführlich und Vertrieft wie im Betrieb, heißt du kannst meine Leistungen in keiner weise an meinen Berufsschulnoten messen.

    Nein. Als Student hast du nicht einmal das Wochenende frei, und Ferien schonmal gar nicht. Ich habe das alles gebraucht zum Lernen. Wenn ich mir anschaue, was mein Freund in seiner FISI-Umschulung außerhalb der Schule machen muss, das ist dagegen ein echter Witz.

    Dann warst du ein braver Musterstudent, wie gesagt das kenn ich anders von den ganzen Leuten die ich kenne und die studieren "Yeah Semesterferien, erstmal ein paar wochen faulenzen" da wird lediglich vor einer Klausur 2-4 Wochen gelernt und ansonsten nie und auch Vorlesungen werden nur besucht wenn sie müssen, bisher hatte aber keiner von ihnen ein Problem beim Studium und beim bestehen.

  10. Wenn du Gefahr laufen willst auf Schadensersatz verklagt zu werden und auch kein interesse an einem Arbeitszeugnis hast welches du weiterverwenden kannst, kannst du natürlich in der Art vertragsbrüchig werden, dass du einfach nicht mehr zur Arbeit erscheinst.

    Ob das zu empfehlen ist, ist aber eine andere Frage.

    Da gebe ich dir recht, sorry Jeronimonino das was du da als deine Meinung schreibst, mag deine Meinung sein ist aber totaler Quatsch, im gegenteil der Arbeitgeber wird sich drüber freuen dich auszunehmen, denn entgegen deiner Ansicht wirst eher du Probleme bekommen zu rechtfertigen warum dein Vertragsbruch rechtens ist und zu keinen Konsequenzen führen sollte.

  11. Ich mische mich nun auch mal ein, als einer der ebenfalls beide Seiten kennt. Die FiSi Ausbildung habe ich abgeschlossen und belege zurzeit nebenberuflich den Informatik Bachelor an der FU in Hagen.

    Meiner Ansicht nach geht die Wahl beim Personal (ob Fachinformatiker oder Absolvent), über das Wissen und die Praxis hinaus. Was zu dem Stoff in der Ausbildung/im Studium hinzu kommt, ist die Bereitschaft sich auf den Hintern zu setzen, um Prüfungen zu bestehen. Dies ist in einem Studium Voraussetzung und ein Absolvent hat bewiesen, dass er es kann und bereits getan hat. Ein Auszubildender der einigermaßen was in der Birne hat, kann die Prüfung OHNE übermäßigen Aufwand erfolgreich bestehen. Ein Azubi denkt sich "Ich mag zocken. Ich mach ne Fachinformatiker Ausbildung, weil das is mit Computer und so" und übersteht die Ausbildung. Für das Studium reicht es nicht.

    Ich selbst habe für die Abschlussprüfungen der Ausbildung, weniger als halb soviel getan, wie für die Prüfung eines Moduls an der FU.

    Der Student hat bewiesen, dass er ausdauernder, leidensfähiger, verbissener ist und eine schnelle Auffassungsgabe hat.

    Das KÖNNTE zwar für den Fachinformatiker ebenfalls gelten, MUSS aber nicht.

    .

    Wir reden hier schon von Studenten oder? den Leuten die zur Uni gehen wenn sie müssen weil sie Anwesenheitspflicht haben und ansonsten der großteil der Studenten sich nie in die nähe der Uni wagen würde, ich kenne mehr als genug Studenten die auch nur das nötigste tun mal vor ner Klausur lernen anstonsten auch nur zocken usw. während ich in der Arbeit bin. Also bitte nicht umsonst haben Studenten oft den faulen Ruf, wie gesagt ich hab einige Studenten Freunde die da ziemlich ehrlich sind und sagen das sie nur das nötigste machen und sonst einen auf Faul, ein paar sind vielleicht 1-2 mal in der Woche in der Uni nur für die Pflichtveranstaltungen, ansonsten besorgen sie sich nur Skripte und lernen halt dann mal 2-3 Wochen vor ner Klausur etwas intensiver und bestehen trotzdem relativ einfach und die sind auf verschiedene Unis verteilt also kanns kein Phänomen an nur einer Uni sein :)

    Auch wenn mir jetzt wieder unterstellt wird das ich das ja nur vom Hörensagen habe.

  12. Unterschiedlich.

    Fakt ist, dass die Firmen selbst wissen, wie die Arbeitsmarktsituation aussieht. Wenn es wenige freie Stellen gibt, dann ist es akzeptiert und wird erwartet, dass jemand so flexibel ist, dass er sich weiter weg bewirbt.

    Sollte man allerdings relativ einfach einen Job finden können, dann fragt man sich eher, warum sich jemand so weit weg bewirbt. Und dann sollte man auch einen plausiblen Grund vorweisen können.

    Plausibler Grund, ein einfaches "Ich möchte einen Tapetenwechsel", "Ich möchte Lebenserfahrung abseits meines gewohnten Umfelds sammeln" usw. sollte ja reichen. Lediglich für einen vom AG bezahlten Umzug sollte man vielleicht noch andere Gründe finden.

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  13. Also wenn ich bei Gesprächen nach meinen Gehaltsvorstellungen gefragt werde muss ich auf meine Erfahrung zurückgeifen.

    Hole ich zu weit aus oder erzähl eine Geschichte wird es schnell ungemütlich und das Gespräch geht negativ aus.

    Daher hab ich mir zurechtgelegt: Vorstellen kann man sich ja viel. Aber nach Rücksprache mit dem Amt würde mein Gehalt bei etwa 2500€ im Monat liegen.

    Das angesprochene Wohlfühlgehalt liegt weitaus niedriger. Um Miete und Rechnungen zu bezahlen und genug zu Essen auf den Tisch zu bekommen reichen mir 800€ Netto.

    Also ja, der Mindestlohn mit 1350€ Brutto ist für mich vollkommen ausreichend. So viel Geld zu bekommen wäre für mich ein Traum... ein Traum der wohl unerfüllt bleibt, betrachte ich den doch sehr schlechten Arbeitsmarkt.

    Schlechter Arbeitsmarkt o_O wo hockst du denn bitte? Gerade in der IT gibts doch mehr als genug Stellen und fast überall wird gut bezahlt außer bei Ausbeutern und wir haben dir doch schon in diesem oder nem anderen Thread gesagt, nur weil dein Wohlfühlgehalt bei 1350 liegt musst du dich doch net unter wert verkaufen, als ITler sollte man unter 2000 nichts annehmen, etwas mehr Selbstvertrauen und Wertschätzung für deine Arbeit.

  14. Und ein KFZ Mechaniker wechselt schneller den Ölfilter, als der Prof. Dr. Ing. Was Du übersiehst ist, dass der Einsatzzweck für einen Bachelor / Master ein anderer ist, als für einen FIAE. Wer einen Akademiker zum "normalen Programmieren" einstellt, anstatt einen FIAE zu nehmen, der hat etwas grundlegendes nicht verstanden.

    Und spätestens hier merkt man, dass Du deine Informationen auch nur vom Hörensagen hast. Da fällt mir ein schönes Zitat ein: In der Informatik geht es genauso wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.

    Wie gesagt, ist der Einsatzzweck für einen Akademiker ein anderer, als für einen FIAE. Das lässt sich nicht im Ansatz vergleichen. Ich glaube, dass z. B. Google lieber einen Akademiker nimmt, um ihren Suchalgorithmus zu beschleunigen, als einen FIAE, dem schon das Grundwissen aus der theoretischen Informatik fehlt. Sobald der neue Algorthmus steht und bewiesen ist, dass er berechenbar und seine O-Schranke besser ist, kann man ihn jemandem geben, der gut Programmieren kann - von Berechenbarkeit oder O-Schranken muss dieser nicht einmal etwas gehört haben.

    D'accord. Und deswegen ist es genauso Quatsch Akademiker mit FIAEs beim Programmieren zu vergleichen, wie FIAEs und Akademiker beim algorithmischen optimieren von Datenauswertungen in neuronalen Netzen...

    Tja leider ist das was du da beschreibst der Idealfall der so aber nur selten zum Einsatz kommt, gerne wird einfach davon ausgegangen das jemand der Studiert hat automatisch besser ist als jemand der "nur" eine FIAE Ausbildung hat, das ist halt das was mich ärgert, einer meiner Mitazubis hat das so auch mal ins Gesicht gesagt bekommen, als er bei seiner Firma in ne andere Abteilung schnuppern wollte um das eben zu lernen weil es ihn interessiert hat als antwort bekam er dann "Du hast nicht studiert, daher macht es null sinn es dich überhaupt versuchen zu lassen, wir stellen lieber Studierte die haben eine bessere Ausbildung" was ne sehr traurige Aussage ist wenn sie von der Ausbildungsfirma kommt...

    Aber ich will ja garnet sagen das Studierte per se schlechter sind, wie gesagt hier kommt es halt viel auf den Betrieb an aber von Grundsatz davon auszugehen das ein FIAE schlechter is als ein Studierter auch in Algorithmik finde ich auch etwas gewagt gibt auch Firmen die sich hauptsächlich mit sowas beschäftigen und ihren Azubis das Verständnis vermitteln in der Ausbildung.

    Aber am Ende hat jeder seinen Einsatzzweck, finde es nur nicht gut wenn auf reine Programmierstellen immer Studierte bevorzugt werden weil sie halt studiert haben bzw. FIAEs durch eine solche Einschränkung direkt abgeschreckt werden es überhaupt zu probieren sich da zu bewerben, weil sie wahrscheinlich direkt Abgelehnt werden einfach weil sie "nur" FIAE sind.

  15. Das ist sehr, sehr untertrieben. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen, da ich FIAE gelernt und Informatik studiert habe. Selbst die Tiefe von imperativer und objektorientierter Programmierung, sowie Datenbanksystemen und Datenstrukturen im Wert vom 25 ECTS (das Äquivalent von einem Semester) geht mehr als deutlichst über den Stoff von drei Jahren FIAE Ausbildung hinaus.

    Naja bei der Stelle würde ich ganz klar behaupten kommt es auf den Betrieb an, hast du als FIAE den richten Betrieb und bist lernwillig wirst du nach 3 Jahren Ausbildung auch jeden Bachelor Studenten locker in die Tasche Programmieren, schon allein weil du echte Praxiserfahrung hast. Ich hab in meiner Firma so einige Informatiker die Studiert haben und die sagen auch sehr oft, das sie zwar im Studium viel Theorie gelernt haben, richtig programmieren gelernt und wie man es anwendet kam erst durch Praktische Erfahrung, die ein Azubi halt von beginn an lernen kann (aber wie gesagt dafür muss man halt nen guten Betrieb haben der einen hier unterstützt), da man in Studium wohl so viel quatsch zusätzlich lernt den ein echter Programmierer am Ende so eh nie anwendet weil er umständlich und unsinnig ist sobald man mal richtige Praktische Erfahrung in der echten Arbeitswelt hat.

    Letztendlich finde ich diese Einschränkung für eine Programmierstelle quatsch das nur ein Studierter gesucht wird, denn es gibt auch genug FIAEs die locker genauso gut sind, aber gut auf solche Einschränkungen achte ich eh nie und bewerbe mich trotzdem wenn mir der Rest zusagt.

  16. 2. Mein zweites Problem ist, das ich im Raum Berlin oder auch Bundesweit immer größtenteils FISI und FIAE Stellen finde. Mir kommt es sovor, zumindest wenn ich direkt nach ITSK suche, das dieser Beruf zwar viel ausgebildet wird, aber kaum gesucht wird. Ich wollte aber nunmal nicht der reine Techniker werden.

    Für einen richtigen Job solltest du auch nicht direkt nach deinem Ausbildungsberuf suchen, da kommen wirklich nur ein Bruchteil der Stellen die Verfügbar sind, als FIAE sucht man auch nicht danach sondern eben eine Junior Developer stelle oder ähnliches :)

    Ja stimmt Consultants werden meistens mit Studium gesucht, lass dich davon aber nicht abschrecken und bewirb dich trotzdem, interessanterweise wenn du dich gut verkaufen kannst im Anschreiben und dein Lebenslauf in ordnung ist kanns trotzdem sein das du eingeladen wirst und ne Chance bekommst ;)

  17. ...was meinst du mit was ich verliere?

    Ich will die Prüfung bestehen und hoffe mit dieser Qualifizierung einen guten Start im IT-Bereich. Nur sind halt meine Bedenken das ich trotz FiSi im Arbeitsmarkt leer ausgehe wegen dem Alter.

    Aber ohne FiSi sind sie wohl noch schlechter.....ich habe zwar viel Erfahrung im EDV-Umfeld aber nix ohne Nachweis/Zertifikat.

    Wir haben hier im Betrieb auch einen Azubi der schon 40 ist, der hat sich halt nach Jahren in einem anderen Job entschieden was anderes zu machen und macht jetzt nochmal ne Ausbildung. Mach dir da mal keine sorgen, wenn du schon Mitte 50 wärst, wäre das vielleicht Problematisch aber mit deinem Alter sollte das schon noch klappen ;)

  18. Nein, ein Zertifikatsstudium kann man bei der WBH ohne Abi durchführen. Man erwirbt ja auch keinen akad. Grad, sondern nur ein Zertifikat. Die Klausuren sind jedoch identisch mit denen der Bachelors - und entsprechend ist natürlich auch das Niveau / der Aufwand (inkl. Durchfallquote). Ist halt die Frage was Dein Ziel ist. Meine Meinung: Wenn dann richtig.

    oh cool das is ja interessant :) Danke dir das schau ich mir vielleicht mal wenn ich mal weiterbilden will :) Danke dir für die Aufklärung^^

  19. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber Selbstüberschätzung ist, denke ich, kein besonders guter Wegbegleiter. Vor allem wenn du

    - ein Lehrjahr wiederholt hast

    - nicht sonderlich viel von Selbstdisziplin hälst

    - deine Faulheit nicht unter Kontrolle hast

    - in der Berufsschule mit nicht allzu hohem Niveau nicht bestehst

    Sieh zu, dass du an den Punkten arbeitest, bring glaubhaft rüber, wieso ein potentieller Arbeitgeber dir abnehmen soll, dass du dich geändert hast und dann wird es auch was.

    Da muss ich Der Hans leider recht geben, allein dein Eingangspost hat dich direkt sehr unsympathisch und selbstüberschätzend dargestellt.

    Das du erst schreibst du wärst einer der allerbesten und dann deinen Werdegang beschreibst der ja eher nicht zeigt das dem so ist würde ich auch mal behaupten das du deine Selbsteinschätzung etwas in einklang mit den Tatsachen bringen solltest, viele Arbeitgeber werden sicher bei dem Werdegang schonmal etwas misstrauisch und wenn du dein Anschreiben mit einer ähnlichen Selbsteinschätzung geschrieben hast wie deinen ersten Satz könnte das schnell der Grund sein warum dich keiner will.

    Denn deine Selbsteinschätzung das du so unglaublich gut bist, passt halt nicht mit deinem Werdegang zusammen in dem du ja dann doch selbst wieder schreibst das du eben wohl doch nicht so Super gut bist ;)

  20. Bei mir ab 03.08.:

    Alter: 24

    Wohnort: München

    letzter Ausbildungsabschluss: FIAE Juli 2015

    Berufserfahrung: 0 Jahre (3 Jahre Ausbildung)

    Vorbildung: 6 Monate Technischer Assistent für Informatik

    Arbeitsort: München

    Größe des Konzerns: 150 MA

    Tarif: nein

    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40

    Arbeitsstunden pro Woche real: 40 (noch nicht klar, Überstunden werden ausbezahlt oder können Abgefeiert werden)

    Gesamtjahresbrutto: 36.000 € (33k in der Probezeit, Prämien)

    Anzahl der Monatsgehälter: 12

    Anzahl der Urlaubstage: 30

    Sonder- / Sozialleistungen:

    • Gleitzeit

    • Homeoffice möglich

    • Lebensversicherung als Altersvorsorge nach der Probezeit die monatlich mit 120 Euro von der Firma bezahlt wird (unabhängig vom Gehalt) wird nach 2 Jahren Betriebszugehörigkeit auf den Mitarbeiter überschrieben.

    • Kinderbetreungsgeld monatlich 150 Euro bis das Kind in die Schule geht (unabhängig vom Gehalt)

    • nach 1 Jahr möglichkeit Firmenwagen über die Firma zu leasen (auch für privaten Gebrauch), dank großem Kunde in der Automotive Branche bei Fahrzeugen dieser Marke Sonderkonditionen als wäre man beim Kunden selbst angestellt.

    • Gesundheitsmaßnahmen von der Firma wie wöchtlicher Fußballplatz gesponsert, Tennis Anfängerkurse bezahlt von der Firma usw.

    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Datenbankadmin für IBM DB2 Datenbank am Mainframe, Schnittstellen Programmierung mit XML/XSLT/JAVA

  21. Ich persönlich halte von solchen Lehrgängen überhaupt nichts. Wenn ich schon sehe, dass der ILS Informatiker daraus besteht, einen Lego Mindstorms Roboter zu programmieren.

    Das ist mehr als so mancher Azubi und Student nach Abschluss der jeweiligen Ausbidlung hinbekommen wuerden :( Wo ist jetzt gleich der Unterschied zwischen Leuchtdioden, einem Mindstorm Roboter oder anderer Mechanik? Das Grundprinzip ist das gleiche, elektronischen Input in mechanischen Output "umwandeln".

    Das stimmt wohl, ich mein auch gelesen zu haben das man diese Mindstorms Roboter auch über JAVA Programmieren kann, somit würde ich das jetzt nicht direkt als negativ einstufen :) Das wollten sie bei uns in der Berufsschule auch mal eine Zeit lang einführen als Wahlfach, wurde dann nur nichts weil die Lehrer einfach keine Zeit hatten sich wirklich damit zu beschäftigen und einen Lehrplan dafür zu erarbeiten.

    Zu der Reputation solcher Lehrgänge kann ich leider nichts sagen, würde aber statt dessen eher zu einem akad. Zertifikatsstudium raten.

    Auch hier fehlt mir zwar aktuell das Feedback von pot. Arbeitgebern, habe aber selbst zumindest mit dem (Kurz-)Studium sehr gute Erfahrungen gemacht. Größter Vorteil imho: Die erreichten Credit-Points lassen sich auch u.U. auf ein "richtiges" Studium anrechnen.

    Als Beispiel das Zertifikatsstudium der WBH "Prof. Software Engineering", in welchem Teilbereiche der ersten fünf Semester Informatik drankamen (Datenbanken, Software-Engineering, Grundlagen d. Informatik, Führung,...). Der Workload von 47 CP will aber natürlich auch mühsam erarbeitet werden.

    Von den anderen Anbietern gibt es vergleichbares auch.

    Naja aber für das Studium wird wieder ein Abi Vorrausgesetzt richtig? Und um das Abi neben der Arbeit nachzuamchen vergehen auch erstmal wieder einige Jahre vorallem weils Abi so eh schon nicht einfach ist, das auch noch während man Beruflich voll im Leben steht zu machen is garnet so einfach^^ und viele haben halt auch net die Motivation direkt nach der Ausbildung auf die BOS zu gehen und es zu machen, ich z.b. geb zu das ich jetzt nach der Ausbildung dann erstmal keine Schule mehr von innen sehen will, die Berufsschule hat mir über die 3 Jahre sämtliche Lust und Motivation auf Schule genommen.

  22. Habe ich mir auch noch nie, aber das ist das Erste, was mir dazu in den Sinn gekommen ist. Bei allen Fragen zu Einrichtungsgegenständen, Farben, Lampen, ... im Büro ist "Ergonomie" zu 99,99% die richtige Antwort.

    naja mir wäre da trotzdem nicht Ergonomie in den sinn gekommen sondern halt weils praktisch is.

  23. Und das ist noch vorsichtig ausgedrückt. Komisch, dass das noch keinem aufgefallen ist.

    Wie soll man dann zu jeder Tages- und Nachtzeit Rufbereitschaft leisten können? Dann hättest du ja niemals Freizeit in der du machen kannst was du willst (was trinken gehen oder so) weil du immer arbeitsbereit zur Verfügung stehen müsstest. Besonders lange hält man sowas auf jeden Fall nicht durch und für sowas müssten sie imho auch noch ein paar Nullen ans Gehalt dran hängen.

    Das stimmt da wäre bei mir das ganze schonmal erledigt wenn man sagt, 1 mal die Woche muss man so ne Rufbereitschaft machen bekommt dann aber auch noch nen kleinen Bonus, wäre das ok aber 24/7 o_O ja ne is klar, is das überhaupt zulässig?

  24. Die ist doch eigentlich geschenkt? Stichwort "Ergonomie am Arbeitsplatz"

    Geschenkt? Ich hab mir noch nie Gedanken drüber gemacht warum ein Bürostuhl rollen hat, warum auch, hat er halt is praktisch zum rumrollen xD Sag ja wenn die mir diese Frage gestellt hätten, würd ich die erstmal anschauen wie ein u-boot und nach der versteckten Kamera suchen xD

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...