Zum Inhalt springen

bRAIN2fast

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    228
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bRAIN2fast

  1. es soll ein Tool geben mit dem man Dateinen kopieren kann und die Rechte/Freigaben erhalten bleiben. Frag mich aber net wo Schau mal auf der M$ Page. Im ResourceKit soll auch was dabei sein... Löst zwar nicht dein Problem aber es könnte dir behilflich sein. Cya
  2. bRAIN2fast

    jojo

    Hast dich ein bissel verklickt, kann das sein?! Ja, du darft dich nach 24h einwählen. Wieso denn auch nicht... Cya
  3. Aba wo ist das Problem beim kopieren von 150 Profilen? Sind doch auch nur Dateien. Oda weiss er nicht wie er den 2000er ins Netz bringt? Cya
  4. Wo liegen die Profile? Lokal oda auf dem Server? Cyq
  5. Also wenn ich deine Frage richtig verstanden habe dann willst du ne Anleitung für ein LFS (Linux from Scratch). Wie wärs mit www.linuxfromscratch.org Cya
  6. bRAIN2fast

    irc

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von liric: <STRONG>suche liste mit von moeglichst vielen (auch auslaendischen irc servern) ... </STRONG>
  7. eigentlich nix. Kommt halt auf die AGB an. Cya
  8. das benutze ich: "Roaring Penguin" der sich beim Start gleich einwählt. Hab so eingestellt das er 99999+ h drin bleibt (24h hätte auch gereicht, da man nach 24 bei den meisten Providern gekickt wird). Und sobald er getrennt wird wählt er sich bei der nächten Aktion (z.B. Surfen) wieder ein. Auf www.Dyndns.org bekommst du alle nötigen Programme um die Dynamische Adresse zu aktualisieren. Anleitung liegt bei (bei Roaring Penguin übrigens auch). Cya P.s.: Was der Provieder nicht weiss macht ihn nicht heiss.
  9. das bentze ich: "Roaring Penguin" der sich beim Start gleich einwählt. Hab so eingestellt das er 99999+ h drin bleibt (24h hätte auch gereicht, da man nach 24 bei den meisten Providern gekickt wird). Und sobald er getrennt wird wählt er sich bei der nächten Aktion (z.B. Surfen) wieder ein. Auf www.Dyndns.org bekommst du alle nötigen Programme um die Dynamische Adresse zu aktualisieren. Anleitung liegt bei (bei Roaring Penguin übrigens auch). Cya
  10. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DerGeier: <STRONG>das mit den netzwerkkarten läuft jetzt ... *g* seit suse 7.1 gibts keine ISOs mehr als dl?! ich dachte, linux sei freeware? oder ist die GPL jetzt gestorben? kann ich mir aber irgendwie net vorstellen ... DerGeier</STRONG>
  11. bRAIN2fast

    VPN

    www.freeswan.org Cya
  12. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von froehlich: <STRONG>Hallo zusammen... [...] Win 2000 Advanced: 8GB RAM; 1-8 CPU; Cluster aus 2 Geräten möglich [...] </STRONG>
  13. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von KDR: <STRONG>hi ist es sinnvoll eine partition für eine auslagerungsdatei (swap) zu erstellen wenn man nur einer festplatte hat oder lohnt sich das ganze erst bei 2 platten? ich denke mal das bei nur einer platte der lesearm/kopf dann immer von einer partition auf die andere "springt" und das evtl. eher ungünstig ist bzw. sogar der platte mehr schaden antut... was meint ihr dazu? kdr</STRONG>
  14. bRAIN2fast

    DSL im LAN

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Poldi: <STRONG>das meinte ich so, wie ich es gesagt habe. [wegschnipp] das modem in den uplink port, andere rechner in normale ports, dann kann jeder rechner mit dem dsl modem ins internet. natürlich nicht gleichzeitig. aber wofür gibt es proxies ...</STRONG>
  15. bRAIN2fast

    DSL im LAN

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Poldi: <STRONG>verkauf deinen 100mb hub und kauf dir n 10/100 mb switch(oder halt hub). dann das dsl modem in den uplink port, und aus die maus. oder investier 20 mark in eine zweite netzwerkkarte für den internetrechner.</STRONG>
  16. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von GandalfTheWhite: <STRONG>Ja aber so weit ich weiß darf die installations Partition von NT4 doch 2 Gig bei Fat nicht überschreiten oder lieg ich da falsch?? Gandalf</STRONG>
  17. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mike Lorey: <STRONG>[off topic] He Leute, max Partitionsgröße bei FAT 16 = 2 GB. Denn die FAT ist 2^16 Byte groß => 65536 * 32 KByte = 2048 MByte. [/off topic]</STRONG>
  18. Wenn du richtig schnell surfen willst gibt es nur eins: Lynx aber das ist Geschmackssache.... Cya
  19. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von hades: <STRONG> bei den fragen scheint es sich um fragen ueber nt4 zu handeln. bei nt4 gibt es kein fat32, nur fat16 und ntfs. gruss</STRONG>
  20. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sungylde: <STRONG> 4. Frage Nennen Sie Argumente zur Wahl des entsprechenden Dateisystems. 9. Frage Welche aufgaben hat ein Netzwerkadministrator? Sungylde21@hotmail.com </STRONG>
  21. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DerGeier: <STRONG> [schnipp] Ich finde das folder auf dem suse ftp server nicht, wo ich mir die suse 7.3 isos ziehen kann, oder sind die noch gar net up? [schnipp] </STRONG>
  22. @1stSTEP Nur so ne Idee: Wenn du mit der CD gebootet hast dann starte doch mal den YAST und versuch den Lilo zu reparieren. Vielleicht klappts. Cya
  23. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Chief Wiggum: <STRONG>hi, 1ststep. hier wirst du keine antwort bekommen, das gehört ins linux-forum. @ admins: bitte mal verschieben? thanx</STRONG>
  24. bRAIN2fast

    suse 7.3 und routen

    hi, in rc.config IP_FORWARDING="yes" einstellen oder $echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward und dann eine "Einwahlsoftware". Ich benutze "Roaring Penguin", ist bei SuSE dabei. Dann noch Masquerading entweder mit iptables (ab 2.4) oder mit ipchains (2.2). ... have fun. Cya
  25. bRAIN2fast

    ODBC

    Hi, an gar keinem. ODBC ist ein Application Layer Protokoll! Cya

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...