Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

auxesia

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Ich weiß leider nicht, was deine IHK genau dort sehen möchte, aber ich würde alles an Dokumenten aufzählen, die du während der Projektdurchführung erstellst. Also so, wie du es am Anfang schon vermutest!
  2. Like
    Bin zwar kein FIAE aber ich würde den Punkt "Implementierung" auf jeden Fall mehr unterteilen, ebenso "Entwurf und Architektur".
  3. Like
    Ich stimme mapr zu. Ich würde auch der Testphase etwas mehr Bedeutung schenken (deutlich mehr Stunden).
    Sonst wäre für mich noch interessant zu wissen ob du keine Schnittstellen verwenden wirst. Du schreibst ja ein Webinterface, aber die bisherige Zeitferfassung wird ja wahrscheinlich auch noch einfliesen müssen. 
    Ein wichtiger Punkt wäre die Begründung warum deine Firma dieses Webinterface benötigt. Gibt es Probleme ohne? Wird etwas verbessert? 
    Im Projektumfeld fehlt deine "technische" Umgebung.
    And last but not least: Schreibst du das Lastenheft selbst?
  4. Like
    Geht nur 15 Minuten.
    Wenn was geändert werden soll einfach einen Mod (z. B. mich) kontaktieren.
  5. Like
    Die 28 und 13 Stunden sind meiner Meinung nach immer noch zu viel.
  6. Like
    Die technische Umgebung ist besser als vorher.
     
    Zum Lastenheft: Das solltest du beschreiben. Lasten- und Pflichtenheft haben sehr genaue Definitionen und Aufgaben, wenn euer Unternehmen das anders macht sollte das erwähnt werden. Du könntest sonst in Erklärungsnot bei der Dokumentation geraten.
    Zur Begründung: Da hast du Recht. Ich habe es sehr überlesen, da ich es nicht, in Verbindung mit dem Auftraggeber, richtig verstanden habe. 
     
    Die Anzahl der verwendeten Stunden ist auch Projektabhängig.
    Ein Interface wie du es beschrieben hast, sollte keine 28 Stunden benötigen.
     
    +1
     
    Allgemeine Frage:
    Wieso ist nicht Personal- und Lohnbüro der Auftraggeber?
    Gibt es in dem Muster Zeiteinteilungen die größer als 10h sind?
  7. Like
    12 Stunden für eine Ist- und Sollanalyse? Halte ich für zu viel. Ansonsten sind auch die 13 Stunden für den Datenbankentwurf zu viel.
  8. Like
    Dann scrheib es doch auch so:
    1. SOLL-ANALYSE
    1.1 Lasten...
    1.2 Pflichten...

    Ich denke die meisten meinen hier nicht zwingend zu viel, sondern zu geringe Unterteilung.
    Dann kann man ja gleich:

    "Projekt: 60h" angeben
  9. Like
    Wozu dann überhaupt ein Lasten- und Pflichtenheft? Da gibt es weitaus bessere und effizientere Methoden. Diese Hefte gehören IMO so langsam auf den Müll, denn die taugen nichts und sorgen nur für Probleme. In einem Lasten- und Pflichtenheft ist es eigentlich sehr schwer auf Änderungen zu reagieren, weil im Pflichtenheft schon genau drinnen steht, was und wie es umgesetzt werden soll und eine Anpassung gar nicht vorgesehen ist. Eine Änderung hätte auch zur Folge, dass man beide Hefte anpassen müsste, wenn es überhaupt dazu kommt. Viel effizienter wäre es, wenn man sich iterativ, in einem festgelegten Rhythmus trifft und über die derzeitige Implementierung spricht und dies in einem Protokoll festgehalten wird. Aber gut, die IHK will wohl weiter an an­ti­quare Methoden festhalten...
    Bei Architekturen kann man sich dumm und dämlich reden aber ich gehe mal davon aus, dass man hier keine Raketenwissenschaft einführen möchte. Ich nehme an, dass du die selben Techniken verwenden willst, wie sonst auch in der Firma. Wozu muss man denn da über 10 Stunden reden? Du wirst ja schon ein bisschen Erfahrung mit PHP und CRUD-Operationen haben, denn ansonsten würdest du dieses Projekt nicht wählen wollen.
  10. Like
    Das ist eine Frage, die mit dem Thread selber aber nichts zu tun hat und die du wenn den verschiedenen IHKs stellen solltest. Es ist nunmal so, dass viele IHKs immernoch klassisches PM sehen wollen. Uns wurde zum Beispiel immer und immer wieder von agilen Methoden beim Projektmanagement abgeraten, da alleine die Vorgaben der IHK (fester Zeitrahmen, Projekt muss alleine durchgeführt werden, ...) im Widerspruch zu diesen Methoden stehen.
    Nur weil man es bei anderen so gesehen hat, heißt es nicht automatisch, dass es auch gut ist. Außerdem muss man auch schauen, ob nicht z.B. das Testen dort mit reinzählt (das machen nämlich auch viele so). Gerade Tests durch den Entwickler selber werden ja bereits schon oft während der Implementierung durchgeführt, um zu schauen, ob der aktuelle Block, den man geschrieben hat, auch funktioniert.
    Im Idealfall sollte es sowieso bei einem guten Projekt so sein, dass, aufgrund der vorher guten Entwurfsdokumente, die Implementierung nur noch ein schnelles Heruntergetippe ist. Ist natürlich in der Praxis selten der Fall, aber besonders IHK-Projekte werden ja gerne in Richtung "Musterbeispiel einer Projektdurchführung" konstruiert.
    Ich finde hier eher das Verhältnis Implementierung - Test nicht ganz passend. Zumal zur Testphase auch direkt die Abnahme gepackt wurde. Das macht mMn keinen Sinn, denn eine Abnahme sollte erst stattfinden, wenn auch alles dokumentiert ist - also gaanz am Ende und direkt vor dem Erstellen der Projektdokumentation.
    Dann nenn es doch einfach Entwurfsphase. Damit kommt es auch nicht zu den Verwirrungen und du selber bist später freier in der Gestaltung der angegebenen Zeit (die ich übrigens nicht zwingend als zuviel ansehen würde).
    Diese Vorgaben sind aber auch, wie so vieles, IHK-eigen. Zumal die Zeiteinteilung eigentlich auch schon Teil des Projektes ist und streng genommen bei einem Antrag noch gar nicht vorliegen sollten - denn ohne ein Soll-Konzept und dem Wissen über die genauen Kundenvorgaben und -wünschen, ist der Projektumfang eigentlich nicht abzuschätzen. Aber Dank IHK-Vorgaben weiß man ja, dass sein Projekt (manchmal inkl., manchmal exkl. Dokumentation) genau (!) 70 Stunden dauern wird. *mit den Augen roll*
    Bei unserer IHK reicht es übrigens auch lediglich die einzelnen Projektphasen mit Stundenangaben zu versehen. Da möchte man noch gar keine genaue Aufschlüsselung dieser.
  11. Like
    Ich habe mich eh nie am Detailgrad gestört, da es ja gut sein kann, dass eure IHK nur grobe Richtlinien haben möchte. War bei uns ja auch so. ^^
    Und zur Zeitplanung: Sieht okay aus.
    Prinzipiell ist es auch nicht verkehrt bei der Projektdurchführung auf Abweichungen zur ursprünglichen Zeitplanung zu stoßen. Das ist nur realistisch! Dann kann man, und sollte vor allem auch, etwas dazu sagen bei seiner Präsentation. Wichtig dabei: Man sollte es begründen können.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.