Zum Inhalt springen

Ist-Analyse/ Soll-Konzept


Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin mir grad nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber ich versuch einfach mal mein Glück.

Also, folgende Frage: Ich mache zur Zeit ein Projekt und dabei soll ich auf die Ist-Analyse und das Soll-Konzept genauer eingehen. Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, was ich in diese beiden Phasen reinschreiben soll. Kann mir vielleicht Jemand helfen? Das wäre echt toll.

Viele Grüße

teddybauchi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

tja...das ist so eine Sache mit der Erklärung.

Du machst ein Projekt! Um was geht es dabei genau? Beschreib doch mal!

Grundlegende Dinge für die Ist-Analyse sind zum Beispiel:

- Gespräch mit dem Auftraggeber

- Unternehmenshalter + Betriebsklima (Mitarbeitergespräche)

- technische Methoden + Zustand

- Organisationsstruktur

- Stellenplan

- Auftragslage und Kunden (abc-Analyse)

- Bestandsaufnahme

- Ausgangssituation

Grundlegende Dinge für die Soll-Konzept sind zum Beispiel:

- Anforderungen an das "Neue" System werden definiert und mit Prioritäten versehen

- geplante Technik

- Anforderungskatalog

- Ablauforganisation

- rundum: Was soll wie erreicht werden?

Sollte als spontane Antwort reichen.

Gruß

bassmaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Das Projekt ist für die Schule und ich soll dabei ein Programm entwickeln, welches die Strom- und Spannungskennlinien einer Z-Diode darstellt. Dazu soll ich dann unter anderem eine Ist-Analyse und ein Soll-Konzept machen.

Ich mache das jetzt zum ersten mal und deswegen ist es auch nicht ganz so leicht für mich.

Das Soll-Konzept hab ich soweit ganz gut verstanden, nur mit dem Anforderungskatalog und der Ablauforganisation kann ich nicht so viel anfangen, könntest du mir das bitte nochmal genauer erklären?

Die Ist-Analyse verstehe ich weniger. Das ist also der Zustand des Unternehmen (also der Schule?) bevor das Projekt gestartet ist, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich hoffe auf weitere hilfreiche Antworten.

Viele Grüße

teddybauchi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Ich habe eine ähnliche Frage wie der ursprüngliche Threadsteller.

Derzeit schreibe ich (FIAE) an meiner Projektdukumentation (Abschlussprojekt). Nun frag ich mich, ob ein SOLL-Konzept wie eine Requirements-Specification ist, oder eher eine grobe Darstellung der Abläufe wie sie mit dem neu entwickelten Programm aussehen sollen?

Im ersten Fall würde ich das in etwa so schreiben:

1.1 Aufträge werden auf das mobile Gerät übertragen

1.2 Erledigte Aufträge werden zum Server zurück geschickt und dort verarbeitet

1.3 Benutzer können auf dem Gerät keine Aufträge erstellen (nur via download erhältlich)

1.4. Aufträge bestehen aus n Geräten (die geprüft werden sollen)

1.5 Benutzer dürfen vorhandene Geräte modifizieren und neue hinzufügen

usw......

im zweiten Fall würde ich es eher so schreiben:

Benutzer verbinden sich mit dem Server um neue Aufträge herunter zu laden, bzw. erledigte Aufträge zurück zum Server zu schicken. Jeder Auftrag enthält 0 bis n Geräte, welche vom Benutzer modifiziert werden dürfen. Des weiteren können neue Geräte - wahlweise manuell oder durch das scannen eines RFID tags - hinzugefügt werden.

Wäre dankbar, wenn mich jemand mal in eine Richtung schubsen könnte :)

Cheers,

AbdSabour

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

aus dem Bauch heraus würde ich Aufgabenstellung, ist-Analyse und Soll-Konzept als Einheit sehen, und sprachlich gleich behandeln.

Wenn du eher graphisch arbeitest, wären vielleicht Use-case-Diagramme hilfreich. Eins , wie es jezt ist, und eins, wie du dir das nachher vorstellst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...