Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe meine Dokumentation gerade zu einem Copy-Shop gebracht, um sie binden zu lassen. Mit so 'nem Leimkleber.

Ist sowas bei PA's gerne gesehen oder eher lästig beim Blättern? Hab auch bedenken, dass die Seiten rausfallen könnten. Wenn sowas passiert, wie wirkt sich das auf die Note aus?

Im Endeffekt kann ich dafür ja nichts..

Naja, würde mich mal interessieren. :)

Gruß,

callya

Naja, ich mein, ich lasse das machen, damit es ordentich und sauber aussieht. Ich mach das ja nun nicht zum Spaß. Und wenn dann eine Seite rausfällt, dann wär's ja schon etwas blöd.

Und wenn dann eine Seite rausfällt, dann wär's ja schon etwas blöd.

Unser Lehrer der im PA ist hat erzählt, er habe mal eine Arbeit gehabt, wo verschiedene Exemplare abgegeben wurden. Sprich die Bindung ist einfach mal schiefgegangen. Folge 5 ... setzten ...

Ein Azubi von uns, der letztes Jahr seine AP hatte, hat die Doku auch gebunden eingereicht. Der durfte alles wieder mit nach Hause nehmen und die Seiten auseinanderrupfen weil die das nicht gebunden haben wollten. :upps

Naja, mein Chef und ein anderer Arbeitskollege aus meiner Firma sitzen auch im Prüfungsausschuß und meinte, es ist in Ordnung. Hab's nun so gebunden abgegeben.

Wird schon passen. :)

Ich habe meine Projektdokumentation mit bei einer Druckerei mit einer Drahtbindung versehen lassen und so abgegeben.

Da wird wohl nicht raus purzeln.

Auf dem IHK Merkzettel Nürnberg steht, dass die Qualität der äußeren Erscheinung der Bedeutung der Abschlussprüfung gerecht werden sollte in Klammern steht noch dabei (Bindung, Papierqualität).

Ich denke so einen Merkzettel wird es nicht nur bei unserer IHK geben, schaut doch mal nach was eure IHK sich wünscht :)

Wenn sie sich nichts wünscht, einfach mal nachfragen, damit es einem nicht so ergeht wie dem von dem Ouzo berichtet hat

Jede IHK entwickelt da ihre eigenen Vorlieben, da die verschiedenen Formen einer Bindung oder Heftung alle ihre Vor- und Nachteile haben.

Mittels Draht, Leim oder Heftklammern gebundene Arbeiten sind fest zusammengehalten. Es kann also normalerweise nichts verlorengehen oder durcheinandergeraten (sofern natürlich sauber gearbeitet wurde).

Schnellhefter sehen recht einfach aus, haben aber den Vorteil, dass sie sowohl einen guten "Zusammenhalt" ermöglichen, aber dennoch erlauben, das Werk auch mal auseinanderzunehmen, um verschiedene Seiten nebeneinander statt hintereinander zu sehen. Das ermöglicht z.B. einfacheren Vergleich verschiedener Seiten, oder man kann eine Tabelle oder einen Code-Ausschnitt besser im Zusammenhang zum beschreibenden Text sehen.

(Ähnliches gilt für Leitz-Ordner; diese lassen sich aber schlecht stapeln, während der Prüfer mal was anderes sehen will als gerade diese Projektdoku ;) )

Viele IHKs geben Richtlinien heraus, in welcher Form sie die Doku gerne hätten. Es ist sicher keine schlechte Idee, sich daran zu orientieren ;)

Zu meiner Prüfung waren z.B. Umweltpapier und Schnellhefter in den Richtlinien für die Doku ausdrücklich voll anerkannt gegenüber anderen, eigentlich als höherwertig empfundenen Alternativen für Bindung und Papier.

Aber selbst wenn die Bindung mal missglücken sollte: solange alles vollständig ist, spielt die äußere Form im Bewertungsmaßstab nur eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist, dass der Inhalt stimmt...

Laut eigener Regel ist die Formd er Abgabe dir überlassen. Aber es fließt alles in die 10Pkt. für das Aussehen ein. Die IHK darf ihm das gar nciht mit zurückgeben, da es keine Regelung dafür gibt und die alles annehmen müssen.

Ich hab mein inner Druckerrei drucken und in ein Hardcover binden lassen. Das Cover wurde geprägt mit dem Titel des Projektes. 4x61Seiten für 93€.

4x61Seiten für 93€.

61 Seiten? Und ich dachte, ich schieße mit meinen voraussichtlich ca. 35-40 Seiten schon den Vogel ab ...

Bin mit 61 auch ziemlich weit vorne dabei. Aber ich musste auch alleine 15Seiten Konfigurationen abdrucken und dann die Kundendoku.

25 waren bei uns das Geringste und 79 das Höchste.

Bei der IHK München für FIAE

Max = 26 Seiten.. 16 Seiten Doku + 10 Seiten Anlagen

Also wir machen nur ein Teil des Codes rein, Paar Screens, Test-Protokolle usw.. 10 Seiten für Anlagen ist echt zu wenig. Ich konnte es locker auf 80-90 Seiten bringen..

Laut eigener Regel ist die Form der Abgabe dir überlassen. Aber es fließt alles in die 10Pkt. für das Aussehen ein.

In der Theorie hast Du recht, die Prüfer könnten die Art der Bindung in die Notenbildung einbeziehen. In der Praxis hier bei der IHK Dortmund nutzen die meisten Prüfer nur noch die PDF-Version, weil die einfach praktischer ist.

Aber selbst zu Papierzeiten habe ich keine Punkte für eine "billige" Bindung abgezogen. Abzüge erfolgten für "innovative" Rechtschreibung und Grammatik, unlesbare oder sinnlose Screenshots, schlechte Nutzung von Kopf- und Fußzeile, allgemeine Formatierungsfehler, fehlende Verzeichnisse und so weiter.

Mit Beginn des PDF-Zeitalter kam dann noch "PDF-Möglichkeiten nicht oder schlecht genutzt" dazu...

Laut eigener Regel ist die Formd er Abgabe dir überlassen. Aber es fließt alles in die 10Pkt. für das Aussehen ein. Die IHK darf ihm das gar nciht mit zurückgeben, da es keine Regelung dafür gibt und die alles annehmen müssen.
Da es immer noch abhängig vom PA und der zuständigen IHK ist, sind diese Aussagen nicht allgemeingültig.

Die Form der Abgabe kann seitens der IHK festgelegt sein.

10 Punkte fliessen sicher nicht überall gleich für die Form der Abgabe ein.

Die IHK darf falsche Formen ablehnen.

Sie muss nicht alles abnehmen.

Wir leben konservativ, mögen Schnellhefter (da leicht transportierbar und gut stapelbar) und nehemn keine PDF's, da wir gerne auf Papier korrigieren und nicht unser eigenes Papier (bzw. Drucker etc.) für sämtliche Prüflinge verwenden. 10 Punkte Abzug für die falsche Form wird es auch nicht geben, trotz unser Vorlieben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.