Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe eine Frage bezüglich der Projektdokumentation:

Würde es mir "negativ" angerechnet werden, wenn ich von meinem Projekt den Quellcode nicht beilege?

Es ist so, dass wir mit dem Projekt Geld verdienen und das ich Zukunft auch hoffentlich noch so bleibt. Da besteht natürlich eine gewisse Angst, dass der beigelegt Quellcode "missbraucht" werden könnte.

Das ist der Grund, warum ich dies gerne vermeiden möchte.

Wäre nett von euch, wenn ihr mir mal ein Statement zu meiner Annahme geben könntet.

Gruß,

Patrick

Zum einen sind die Mitglieder im Prüfungsausschuss zur Verschwiegenheit verpflichtet heißt die dürfen den Sourcecode nicht nach außen geben. Zum anderen hast du und deine Firma mit dem Antrag (schau im Zweifel noch mal nach) zugestimmt das Quellcode nach außen gegeben wird.

Denn ohne Sourcecode bei FIAE ist es schwer etwas zu bewerten denn Screenshots sagen über das Programm mal gar nichts aus die kannst du auch mit jedem beliebigen Malprogramm gefälscht haben.

@ Schiller256:

momentan habe ich meinen Antrag nicht da, aber ich glaube dir auch so. Ich werde meinen Quelltext dazulegen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Prüfungsausschuss sowas macht.

Danke für dein Statement.

Gruß,

Patrick

aber man muss nicht den gesamten Quellcode beilegen oder?

bei uns (IHK München) sind für Doku 12-16 Seiten vorgesehen, bei Anlagen 10 Seiten mehr. Wenn ich als Anlage paar Screenshots, PAP, UseCase ranhänge, bleibt dann nicht mehr viel Platz für den Code. Ich denke, nur Codeauszge, die man für Interessand hält.

gruss

prüfer/den ausschuss fragen, wie und in welcher form der code angehängt weden soll. meinem prüfer waren 40 seite code zuviel im anhang...die wichtigsten schnippsel hab ich eh beschrieben. hab dann einfach ne cd mit allen quelltexten in form von .txt dateien beigelegt!

Meist wird jedoch von relevantem Sourcecode gesprochen.

Sehe ich auch so. Hebe doch eine interessante Funktion in deiner Applikation heraus, z.B. der Zugriff mit ADO auf eine Datenbank oder die Authentifizierung über SSL...

Was soll der PA mit deinem kompletten Quellcode? Prüfen, ob Du's wirklich programmiert hast? Abtippen und dann gewinnbringend verkaufen? :P:D

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.