Zum Inhalt springen

Präsentation mal anderst


Golf3cl

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich dachte ich baue mein Präsentation etwas anderst auf. Bei meinem Projekt geht es um einen Kommuniktationsserver mit etlichen Features.

Wie folgt wollte ich aufbauen um auch der Medienvielfalt gerecht zu werden:

1. Gliederung auf einer Flipchart

2. Theoretische Dinge per PowerPoint

3. Die Realisierung und die Konsequenzen oder Begründung warum ich was gemacht habe, würde ich gern Virtuell durchführen.

D.h. Ich installiere einen Server und einen Client in Virtual PC, konfiguriere diese wie beim Kunden und simuliere dann meine Vorgehensweise und was zu beachten war bzw. wo es schwierigkeiten gab.

Nun bitte keine Vorschläge oder Frage nach dem Projekt.

Ich möchte nur eure Ratschläge oder Einwände oder Ideen und Meinungen zu dieser Art der Präsentation hören.

Danke im voraus.

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Haupteinwand du hast nur ca. 15 min Zeit zum präsentieren. So das du mit irgendwelchen Klickorgien da nicht wirklich weit kommst. Dann sollst du da deine Entscheidungen Präsentieren und kein Produkt oder wenn du wann auf OK geklickt hast.

Den Ausschuss interessiert es weniger das du Einstellung A genommen hast viel interessanter ist es wieso du Einstellung A gewählt hast.

Ist doch das gleiche beim Kunden den interessiert was bei raus gekommen ist und welcher Nutzen er davon trägt und nicht das du hier diese Einstellung gemacht hast du dort jene.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay. Da hab ich mich undeutlich ausgedrückt.

In der PPT will ich auf die Umgebung eingehen und dann Virtuell zeigen was ich warum gemacht habe und was dies für Folgen hatte.

Ich will nicht demonstrieren wie ich mich durchklicke. Dachte nur durch die simulation es besser zu verdeutlichen warum ich es gemacht habe und was die auswirkungen sind.

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe denn Sinn wieso das virtuell gezeigt werden soll nicht. Deine Entscheidungen kannst du doch auch anhand von Grafiken darstellen. Was willst du denn da genau virtuell zeigen mir wird nicht so ganz klar was du da vorführen willst.

Ich halte persönlich eher weniger von solchen „Medienshows“. Was du gemacht hast kannst du sicherlich auch anders darstellen. Eine weitere Gefahr ist es das du dich dann in zu viele Details verrennst oder nur noch mit dem Monitor sprichst anstatt die Prüfer anzuschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will nicht demonstrieren wie ich mich durchklicke. Dachte nur durch die simulation es besser zu verdeutlichen warum ich es gemacht habe und was die auswirkungen sind.

Hallo Basti,

ich würde Dir davon abraten. Zum Einen hast Du nicht unbedingt die Zeit dazu, dann müsstest du zwischen Folien und Produktiv-Umgebung hin- und herswitchen und weiterhin könnte Dich das bei Problemen ziemlich aus dem Konzept bringen.

Unterschätze nicht den Fehlerteufel! Es ist kaum etwas peinlicher, als wenn Du etwas demonstrieren möchtest und dann geht irgend etwas nicht. Baue lieber ein Screenshot oder eine kleine Videosequenz ein, wenn es für dich sinnvoll erscheint. Es sollte allerdings auch nicht zu multimedial sein ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum unbedingt so ein spiel machen??? es hat doch bei anderen jahrelang auch mit ner normalen power point präsi geklappt...einfach einleitung, ist-soll, durchführung und fazit...

das reicht völlig...

Ich liebe es: Das haben wir schon immer so gemacht.

Muss man dazu echt noch mehr sagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich liebe es: Das haben wir schon immer so gemacht.

Muss man dazu echt noch mehr sagen?

nee muss man nicht...weils stimmt! ;)

oder haust du von heut auf morgen alles um, nur um mal aufzufallen!

generell bin ich ja nicht gegen neuerungen, aber es gibt ja einen "standard" der sich eingebürgert hat. und in seiner abschlusspräsentation muss man ja nicht rumexperimentieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich persönlich finde es einge gute Idee wenn du es auch wirklich schaffst das wieso und warum mit einer Live-Präsentation darzustellen. Aber wie gesagt, probiere ob du mit deiner Zeit hinkommst, mach eine "normale" Präsentation falls VM streikt und achte darauf dass es keine Verkaufsshow wird.

Ich bin auch gegen Standards. Hab erstmal die Firmenvorlage der ppt umgekrempelt, was sehr gut ankam, und dann auch noch ein Flipchart dazugenommen, was bei Übungspräsentationen auch sehr gut ankam.

Wenn unsere Entwickler das Projekt eines FiSis verstehen, was mit Netzwerk zu tun hat, soll das schon was heißen ;)

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde schon mal sehr gut, dass du deine Präsentation anders gestalten willst.

So lange man sich im Rahmen der Vorgaben (u.a. der zeit)hält. Die Gefahr sehe ich darin, was machst du, wenn die Technik spinnt? Hast du dann adequaten Ersatz, der dann nicht erst noch ewig in Anspruch nimmt, wenn die deine Taktik änderst?

@juppmania: ein Standard ist DIN A4, aber keine Präsentation. Und in jeder Schulung für Präsentationen wird einem gesagt, dass man sich etwas einfallen lassen soll und es nicht so macht, wie es jeder macht.

Schon alleine das könnte verhindern, dass Prüfer zwischendurch unaufmerksam sind. Hat ja jeder von uns gelernt, dass kein Zuhörer bis zum Ende 100% aufmerksam ist. Deswegen sind Neuerungen gut. Vor allem in so einer wichtigen Veranstaltung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stimme meinen Vorrednern zu, dass man es lobenswert ist gegen den Strom zu schwimmen und nicht unbedingt alles so zu machen, wie es jeder macht. Entspricht auch ganz meinem Motto: "Normal ist langweilig".

ABER: Bedenke die bereits erwähnten Argumente. Hast du die Zeit dazu? Was machst du wenn Murphy zuschlägt? Und glaub mir, das wird er. Also immer einen Plan B parat haben.

Es ist richtig, dass die Prüfer unaufmerksamer sind, wenn man den "üblichen Vortrag" hällt. Dennoch musst du darauf achten, dass du sie Prüfer nicht mit zu viel Information oder zu viel hin-und-her überforderst/verwirrst. Sie sind immerhin nicht mehr die Jüngsten. ;)

Zusammengenommen würde ich an deiner Stelle nichts riskieren. Zieh eine solide Präsentation durch und punkte mit Fachwissen. Das ist eh viel ausschlaggebender.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...