Zum Inhalt springen

Prüfungseinsicht


djrockit

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

habe vor ein paar Wochen die Ergebnisse für meine Prüfung bekommen. Bei der GH1 habe ich sehr wenige Punkte und irgendwie kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Kennt jemand den Ablauf, was ich machen muss, um in seine Prüfung einzusehen. Wie sind die Chancen das gewisse Punkte nachträglich noch bewertet werden oder reagiert die IHK auf sowas eher allergisch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach Ablegen deiner kompletten prüfung hast du das Recht, Einsicht in die Prüfungen bei deiner IHK zu beantragen (den genauen Ablauf wird dir diese schon sagen). Dann bekommst du im Normalfall einen Termin, den du annehmen darfst (den genauen Ablauf wird dir deine IHK schon sagen).

Chancen auf eine nachträgliche Korektur der Punkte sehe ich nur bei objektiven Mängeln, also nicht richtig addiert, falsche gestrichene Aufgabe gewertet, offensichtlich richtige Antworten nicht als richtig anerkannt.

Bei Streitfragen bzw. Auslegungssachen, was denn hätte gemeint sein können, sehe ich eher nicht so gute Chancen. Eine mögliche Zweitkorrektur wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit niht besser ausfallen, als die Erstkorrektur, zumal schon drei Prüfer darüber geschaut haben.

PS: Bei uns ist in allen Prüfungsfächern seit Bestehen der IHk (so 1991) in allen Fachbereichen bisher noch kein juristischer Einspruch erfolreich für den Prüfling verlaufen. Oder anders: Wir Prüfer wissen genau was wir tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fand die GH1 auch komisch als rein subjektiv hatte ich das gefühl das die total einfach war und ich da so ziemlich alles richtig haben müsste und dann kam da 56% raus.

Bei der GH2 die ich ziemlich dämlich fand und mir durch diese tolle zeichnerei total die Zeit davon gelaufen ist habe ich dann 75% obwohl ich nach der Prüfung angst hatte das es mich da zerrissen hat.

Aber naja zur IHK und ihren PAs sage ich eh besser nix alles etwas seltsam alleine aus unserer Klasse sind 5 von 13 Leuten durch die Prüfung gefallen :old aber sorry das war jetzt Off Topic.

Ob die IHK auf solche anfragen allergisch reagiert kann dir aber egal sein weil du hast Anspruch darauf. In wieweit und was die da genau rausrücken weiss ich aber leider auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön das sich sofort ein Prüfer zu Wort meldet. Ehrlich gesagt, wusste ich auch nicht, dass gleich drei Prüfer über die Arbeiten schauen. Wie läuft das eigentlich ab mit der Korrektur der Prüfung? Schauen alle drei rüber und korrigieren alle drei nacheinander und geben ein Durchschnitt ab?

Nochmal ein rein hypothetische Frage. Wenn ich jetzt die objektive Mängel in meiner Prüfung finden sollte, würde es eher deiner Meinung zum Nachteil, weil bei der Zweitkorrektur "schärfer" drauf gesehen wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön das sich sofort ein Prüfer zu Wort meldet. Ehrlich gesagt, wusste ich auch nicht, dass gleich drei Prüfer über die Arbeiten schauen. Wie läuft das eigentlich ab mit der Korrektur der Prüfung? Schauen alle drei rüber und korrigieren alle drei nacheinander und geben ein Durchschnitt ab?

Ja, das ist einer jener tiefen Geheimnisse, die ich niemals preisgeben werde. Schliesslich hängt unser Ruf an der erfolgreichen Beherrschung der internen Prozesse.

(Außerdem benötige ich dazu die aktuelle Außentemperatur, die derzeitige Mondphase, die Haarfarbe der Sekretärin deiner Firma und der IHk etc.)

Also, der Ablauf ist sehr unterschiedlich. In der Summe stehen drei Unterschriften auf den Prüfungen, die Bestätigen, dass die Prüfer bei dem Ergebniss Einigkeit wahren. Und nur das ist juristisch relevant.

Nochmal ein rein hypothetische Frage. Wenn ich jetzt die objektive Mängel in meiner Prüfung finden sollte, würde es eher deiner Meinung zum Nachteil, weil bei der Zweitkorrektur "schärfer" drauf gesehen wird?

Also, wenn du objektive Mängel findest, kannst du direkt deinem PA (der vielleicht dabei sein wird) oder deiner IHK bescheid sagen. Dann schauen die verantwortlichen PA-Mitglieder nochmal drüber und ändern die objektiven Fehler.

Eine Zweitkorrektur wird doch erst dann wichtig, wenn du dieses juristisch erzwingen willst. Und dass Ergebnis der Zweitkorrektur ist meistens nicht besser, als dass der Erstkorrektur (Frag mich nur nicht, warum ;)). Aber dazu bedarf es schon anwaltlicher Auseinandersetzungen.

Aber naja zur IHK und ihren PAs sage ich eh besser nix alles etwas seltsam alleine aus unserer Klasse sind 5 von 13 Leuten durch die Prüfung gefallen :old aber sorry das war jetzt Off Topic.
Du implizierst also die Ursache dafür liege bei deinem PA oder deiner IHK?

Wie bist du auf diese Schlussfolgerung gekommen?

Deine Gedankengänge wären mal richtig interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Summe stehen drei Unterschriften auf den Prüfungen, die Bestätigen, dass die Prüfer bei dem Ergebniss Einigkeit wahren. Und nur das ist juristisch relevant.

Und dass Ergebnis der Zweitkorrektur ist meistens nicht besser, als dass der Erstkorrektur (Frag mich nur nicht, warum ;)). Aber dazu bedarf es schon anwaltlicher Auseinandersetzungen.

Du implizierst also die Ursache dafür liege bei deinem PA oder deiner IHK?

Wie bist du auf diese Schlussfolgerung gekommen?

Deine Gedankengänge wären mal richtig interessant.

Also erstmal zu 1.

Im Prinzip gibst du also damit zu das einer Kontrolliert und die anderen beiden setzen da ihr Siegel drunter egal ob sies gelesen/verstanden oder halt nur mal eben überflogen haben.

Zu 2.

Damit gibst du also ebenfalls indirekt zu das die Zweitkorrektur niemals besser ausfallen wird weil ihr euch eh alle gegenseitig deckt und die eine Krähe der anderen Krähe kein Auge aushackt ?

Zu 3.

dazu möchte ich gleich etwas vorweg schicken. Du scheinst ja hier schon länger aktiv zu sein und was ich von dir bisher gelesen habe war immer freundlich und hilfsbereit daher sehe ich dich mal als goldene Ausnahme.

Da ich allerdings von meinem PA aus meiner sicht ziemlich übel, unfair und teilweise schon beleidigent behandelt wurde sage ich gleich das ich nicht objektiv bin.

Wenn ich aber von anderen höre das die PAs die bei uns geprüft haben durchweg durch totales desinteresse am Prüfling, seiner Person und auch seines Fachgesprächs aufgefallen sind und das wird von so fast jedem Prüfling gesagt selbst denen die mit 90% bestanden haben Frage ich mich doch was das soll.

Selbst erlebt habe ich das kein Mensch sich meine Präsi angeschaut hat.

Als ich eine Grafik erklären wollte hat niemand geschaut und zugehört alle waren sie mit malen, reden etc.. beschäftigt.

Der Gipfel war allerdings ein anderer Prüfling wo PA Mitglieder während seiner Präsi mit ihrem Handy zu gange waren. Und dieser Prüfling ist schon mitte 30 und ich kenne ihn als ruhigen und vernünftigen Kerl also schliesse ich bei ihm aus das er sich da was einbildet.

Ich schildere mal eine Szene aus meinem Fachgespräch:

Prüfer: Herr XYZ wie sieht es den mit dem Backup bei ihrem Projekt aus.

Ich: Es wird wöchentlich ein Vollbackup gemacht welches ausserhalb der Firma gelagert wird und zusätzlich wird noch eine tägliche differenzielle Sicherung durchgeführt.

Prüfer: Aha ok also wenn jemand bei ihrer Firma einbricht oder es ein Feuer etc... gibt haben sie also keine möglichkeit ihre Daten wiederherzustellen ?

Ich: :upps WTF ? Was ist an Vollbackup welches AUSSERHALB der Firma gelagert wird nicht zu verstehen.

Also es tut mir leid wenn ich da zu unrecht alle PAs über einen Kamm schere aber das was dieses Jahr bei uns abgegangen ist das geht auf keine Kuhhaut mehr.

Zum Thema Dokumentation wurde schon viel gesagt und ich denke das wird sich nie klären lassen allerdings finde ich es doch sehr seltsam das selbst Leute die gerade ihre Ausbilderprüfung abgelegt haben, Leute die seit Jahren IT Dienstleister sind.... meine Doku mit 2- bis 3+ bewertet haben und der PA gibt mir 51%

Selbst ehemalige PA Mitglieder die aus Altersgründen inzwischen ausgeschieden sind haben die mit 2 bewertet also tut mir leid wenn ich mich da etwas ungerecht behandelt fühle.

So und zum Abschluss möchte ich mich fürs Off Topic entschuldigen und Rechtschreibfehler dürft ihr behalten ich werde hier fürs Arbeiten bezahlt und bin keine Tipse :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal zu 1.

Im Prinzip gibst du also damit zu das einer Kontrolliert und die anderen beiden setzen da ihr Siegel drunter egal ob sies gelesen/verstanden oder halt nur mal eben überflogen haben.

Bitte interpretiere nicht meine Aussagen nach deinem Dünkel, weil es gerade deiner Meinung nach passen könnte. Das steht nicht in meiner Aussage und kann dort auch nicht stehen.

Ich bin (seit mehreren Jahren) volljährig und ich weiss zu genau, wann ich wo meine Unterschrift setze. Genau das steht dort. Und alles weitere geht dich nichts an (oder bleibt unser Geheimnis).

Aber bitte mach dich beim Interpretieren nicht lächerlich.

Zu 2.

Damit gibst du also ebenfalls indirekt zu das die Zweitkorrektur niemals besser ausfallen wird weil ihr euch eh alle gegenseitig deckt und die eine Krähe der anderen Krähe kein Auge aushackt ?

Bitte interpretiere nicht meine Aussagen nach deinem Dünkel, weil es gerade deiner Meinung nach passen könnte. Das steht nicht in meiner Aussage und kann dort auch nicht stehen.

Sofern die Arbeit zum ersten Mal bewertet wird, ist noch gar kein Bezug in irgendeiner Form zum Prüfling aufgebaut. Nur Namen und Nummer bzw. Handschrift sind alles, was irgendetwas über einen Prüfling aussagen sollte. Die Korrekturen erfolgen also im Zweifel immer für den Prüfling. Alles, was iin irgendeiner Form richtig sein könnte oder gemeinst sein könnte, wird auch als dieses angesehen. Wie oft denke ich mir, es könnte wohl der richtige Weg gemeint gewesen sein, nur die Zeit war zu ende, deshalb steht es dort mit nem Bleistift gekritzelt und dreimal durchgestrichen - und ich vergebe Punkte darauf.

Diesesmal hatte ich eine Handschrift, die war schlimmer, als meine. Ich konnte einige Sachen an den Ausschlägen der Wörter nach oben und unten erahnen. Also kein Problem, komplett 0 Punkte zu geben. Der Teilnehmer hat schriftlich mit ner guten 2 abgeschlossen.

Eine Zweitkorrektur setzt natürlich einen abgeschlossenen Prüflungszyklus voraus. Man kennt den Prüfling, kennt seine Meinung und weiss natürlich besser einzuschätzen, was, wann, wo gemeint ist.

Also nicht alles im Zweifel für den Prüfling, den die Zweifel sind ausgeräumt.

Wie soll dabei eine bessere Bewertung rauskommen?

(Objektive Bewertungsfehler sind ausgeschlossen)

Das hat nix mit Krähen, sondern einfach mit der Vorgehensweise zu tun.

Und bitte: Interpretiere nicht meine Aussagen nach deinem Dünkel. Ich kann auch unfair mit Worten zurückschiessen.

Zu 3.
Also hatte ich mit meiner Vermutung doch Recht. Und (sorry), alles weitere ist dein Problem (hoffentlich deine Erfahrung, weil Ändern wirst du dieses kaum können).
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schildere mal eine Szene aus meinem Fachgespräch:

Man, man, man, dich hat es ja voll erwischt!

Ich schildere mal ein Fall eines Kollegen, der einen Kollegen hat, der wiederum einen Kollegen kennt, der durch eine Tempo 30 Zone mit 60 durchgebrettert ist und anschließend seinen Führerschein für die Zeit X abgeben musste. Der ist jetzt dermaßen sauer auf die Polizei und kann die gar nicht verstehen. Das der jetzt mit einer Farbdose überall ACAB versprüht will ich jetzt nicht behaupten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schildere mal eine Szene aus meinem Fachgespräch:

Prüfer: Herr XYZ wie sieht es den mit dem Backup bei ihrem Projekt aus.

Ich: Es wird wöchentlich ein Vollbackup gemacht welches ausserhalb der Firma gelagert wird und zusätzlich wird noch eine tägliche differenzielle Sicherung durchgeführt.

Prüfer: Aha ok also wenn jemand bei ihrer Firma einbricht oder es ein Feuer etc... gibt haben sie also keine möglichkeit ihre Daten wiederherzustellen ?

Ich: :upps WTF ? Was ist an Vollbackup welches AUSSERHALB der Firma gelagert wird nicht zu verstehen.

Der Prüfer hat doch recht. Die Daten, die zwischen der letzten Vollsicherung und Schadenszeitpunkt erfasst wurden, sind weg. Was ist daran nicht zu verstehen?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Prüfer hat doch recht. Die Daten, die zwischen der letzten Vollsicherung und Schadenszeitpunkt erfasst wurden, sind weg. Was ist daran nicht zu verstehen?

Ich hoffe nicht, dass Du zu der gemeinen Zunft der Prüfer gehörst, die Antworten von Prüfungsteilnehmern grundsätzlich falsch interpretieren :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist zweimal nein ja? Weder gemein noch Prüfer.

Somit hätten aber beide Recht gehabt.

Oder aber er wollte den Text mit dem feuerfesten Save hören, der vor Datenverlust geschützt hätte.

Oder er wollte über den Zeitrahmen diskutieren, welchen man wählen sollte, um Sicherungen weiter weg aufzubewahren.

Oder aber es war wirklich einer dieser Azubifresser, der sein Opfer nur verunsichern wollte :( - was ich nicht hoffe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...