Zum Inhalt springen

Server für Webspace


ObiWanBelix

Empfohlene Beiträge

Hallo,

weiß nicht ob ich hier im richtigen Thread bin. Falls nicht bitte verschieben.

Ich möchte mit eine Webseite online gehen und da stellt sich mir die Frage ob ich mir einen Account bei Strato, u.ä suche oder ob ich mir zuhause einen eigenen Webserver per DynDns hinstellen soll. Jetzt zur Frage.

Was muss ich bei einem Webserver für zuhause beachten?

Muss es gleich ein BladeCenter mit Raid - Anlage sein oder genügt mir da nicht ein relativ günstiger Quad Core mit 2 GB Arbeitsspeicher?

Hat hiermit schon jemand erfahrung?

Über jeden Hinweis bin ich dankbar.

Es handelt sich um eine überwiegend informative Seite mit einer kleinen Datenbankanwendung(Über ein Formular kann man Nominierungen abgeben - pures PHP).

Gibt es soetwas wie berechnungsgrundlagen bezüglich der Spezifikation.

So wie: pro User ca. 5 MB Arbeitsspeicher/usw.....

Vielen Dank für Euere Antworten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Vorüberlegung: Hast Du überhaupt zuhause die entsprechende Internetanbindung? Mit ADSL wirds da nämlich bei ein paar Usern auf der Seite sehr schnell ein zähes Vergnügen.

Desweiteren würd ich die Stromkosten die so ein Server, der ja dann 24/7 laufen soll, nicht unterschätzen. Ein bisschen Webspace mit PHP und Mysql kostet ja monatlich auch nicht mehr die Welt, also vielleicht mal einen Kostenvergleich vorher machen. Glaube kaum, dass man da viel billiger wegkommt, als bei einem Provider.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy DarkSchlunmp,

also wie soll ich sagen.... diese Vorüberlegeungen hab ich mir natürlich gemacht und brauche jetzt antworten auf meine Fragen und nicht was ich noch alles bedenken soll.

Zur Info:

Ich brauche eine Server mit Rootzugriff und da liege ich im Schnitt(bei einigermaßen Leistung) bei ca. 70 € monatlich. (Hab aber diese und jene Einschränkung) Das sind im Jahr 840€. (Wenn ich noch an eine vernunftige Backuplösung denke, dann ist der Preis sicherlich höher.

Durchschnittliche StromKosten 0,16€

angenommene Leistung eines Rechners ca 350 Watt = 8,4KW am Tag

8,4 x 0,16 = 1,34€ Kosten/tag ~500€ im Jahr

Kosten Rechner(mittlerer Leistung) ca. 300 - 400 Euro

DSL-Account hab ich nicht dazugerechnet, da dieser im Haus eh schon vorhanden ist.

Nach dieser Rechnung hat sich das Ganze in 2 Jahren mehr als amortisiert.

Was jetzt wirklich noch ein Punkt ist, ist die Leistzung der DSL Verbindung.

Ich denke mal da es nicht um Video oder Image download handelt, wird die Leitung haiermit nicht so belastet.

Wäre gut wenn hierzu jemand eine Berechnungsgrundlage hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy DarkSchlunmp,

also wie soll ich sagen.... diese Vorüberlegeungen hab ich mir natürlich gemacht und brauche jetzt antworten auf meine Fragen und nicht was ich noch alles bedenken soll.

Ist laut den AGB der Serverbetrieb an diesem DSL-Anschluss auch zulässig?

Das hat er natürlich in seinem Vorüberlegungen bedacht, bitte nur auf seine Fragestellung antworten, ja keine Denkanstösse geben!

:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist jemand wohl ein wenig trotzig.:P

Nur kurz zur Klärung und dann Ende mit dem Thema:

Ich habe hier eine Frage über Rechnerspezifikationen gestellt und nicht über Spezifikationen meiner DSL-Leitung.

Wenn hier immer jeder seinen Senf dazu gibt, dann bekommt man nie eine richtige Antwort, da sich jedes Thema verläuft. So wie es in vielen anderen Threads auch ist. Man fängt mit PHP an und kommt irgendwo bei Java oder so raus.

Das ist doch legitim, dass ich da zu dem roten Faden zurücklenke.

Und jetzt nicht weinen, einfach sachlich bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für dein Vorhaben ist ein eigener Server zu Hause "leicht" übertrieben. Muss es denn unbedingt ein Root Server sein? Reicht nicht auch ein Managed Server? Die sind deutlich günstiger. Also für eine kleine Webanwendung mit DB reicht doch auch ganz normaler Webspace. Da hast du auch die Möglichkeit z.B. ein CMS zu installieren oder mehrere DBs zu verwenden.

Mal abgesehen davon kannst du das mit ADSL sowieso knicken. Sobald mehr als ein paar Leute auf der Seite sind, wird es ziemlich langsam. Und falls du sowieso nicht erwartest, das sich mehr als 2 Leute gleichzeitig die Webseite anschauen: Warum dann einen Server zu Hause hinstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haste mal über server-housing nachgedacht?

manche anbieter unterstützen auch atx-geräte

einfach was zusammenbasteln und gut ist.

btw: ein 2000mhz (referenzwert) sollte für eine internetseite reichen, die 1-20 nutzer gleichzeitig bedienen soll. am ram sollte man nicht sparen. 1-2gb sind gut.

strom und traffic (meistens volumen) wären damit abgedeckt.

und: du hast 100mbit nach draußen. dein adsl(2+) hat im allerbesten fall 1mbit nach draußen.

und du kriegst ne domain und solche sachen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist jemand wohl ein wenig trotzig.:P

Der einzige der trotzig ist, bist du. ;)

Du gibst hier Hardware an ohne zu sagen was du machen willst.

Bei Hardware von der du sprichst, kann man davon ausgehen das viel auf dem Server passieren soll. Weswegen sich die Leute hier berechtigterweise fragen warum du sowas über die ADSL Leitung bereitstellen willst.

Also für einfache Webseiten ohne riesige Datenbanken und/oder Berechnungen ist die Hardware vollkommen egal. Da kannste auch nen P90 hinstellen.

Für Sachen mit viel Zugriff ist ein Webserver zuhause ungeeignet. Du hast bei DSL schlechten upload und schlechte Latenzzeiten.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...