Zum Inhalt springen

Fragen zu Mietwagen in den USA


aline234

Empfohlene Beiträge

huhu ihr alle,

ich plane gerade eine 3wöchige reise durch ein paar staaten der usa mit einer freundin. wir wollen irgendwo ankommen, dort einen mietwagen mieten, die 3 wochen durch ein paar staaten fahren und dann nach 3 wochen wieder nach hause düsen.

welche route und zu welchem zeitpunkt haben wir jetzt noch nich näher festgelegt, weil wir nicht genau wissen, ob wir überhaupt in den usa ein auto mieten dürfen. denn: nur ich hab einen führerschein und bin noch 1 jahr in der probezeit, außerdem bin ich auch noch nicht 21 jahre jung. soweit ich weiß dürfte ich also keinen mietwagen mieten. jedenfalls sind das die regeln in deutschalnd soweit ich informiert bin. gelten die gleichen regeln in den usa auch oder sind die dort nich so streng?

außerdem lese ich ständig immer wieder andere meinungen und erfahrungen, ob man drüben einen internationalen führerschein brauch oder ob auch der europäische reicht.

hat vielleicht jemand mal solch eine tour gemacht und kann vielleicht nen paar erfahrungen posten wie das mit mietwagen und führerschein übern großen teich aussieht?

ihr würdet mir da echt weiterhelfen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aslo mein Ex und ich waren 2003 in Kanada und haben dort mit Mietwagen ne Tour gemacht. Hatten kein Internationalen Führerschein, sondern halt nur "unseren". Der hatte dann auch drüben gereicht. Wie das jetzt in USA ist, weiß ich leider nicht. Wir sind in New York nur mit Öffis gefahren.

Aber ich denke mal, dass auch in den USA der Europäische reichen müsste.

Das beste ist, von hier aus das Auto mieten und gleichmal nachfragen wie das dort ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du noch nicht 21 bist stehen deine Chancen auf einen Mietwagen ziemlich schlecht.

Was den Führerschein angeht, der deutsche sollte reichen. Mein Vater hat damit ein Auto gemietet und hat es mich ohne internationalen fahren lassen :D

Ich habe aber einen anderen Tipp, den ich schon öfters gehört, aber nicht selbst ausprobiert habe: Wenn ihr etwas finanziellen Spielraum habt könnt ich Euch dort eine echt gebrauchte Möhre kaufen (gibt ja keinen TÜV, was gut und schlecht zugleich ist) und sie nach Eurem Road Trip wieder verscheuern.

Der Verlust sollte kleiner sein, als die Mietgebühr für 3 Wochen + Meilen, etc....

P.S. Eine Kreditkarte brauchst du auf jeden Fall, also solltest du dich darum auch schon mal kümmern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich war mal längere Zeit in den USA und habe des öfteren einen Wagen gemietet. Soweit ich mich erinnere war es auch möglich ab 21 einen Wagen zu mieten. Jedoch ist es, wenn man unter 25 Jahre alt ist, ne ganze Ecke teuerer. Schau mal bei m-broker vorbei. Die haben meist ganz gute Angebote.

Kaufen würde ich für drei Wochen nicht unbedingt empfehlen. Hatten wir damals auch überlegt, sind aber zu dem Schluss gekommen, dass es sich selbst für 4 Monate nicht gelohnt hätte.

Das Problem ist einfach die Versicherung. In Amerika kannst du glaube keine Versicherung ohne amerikanischen Führerschein abschließen. Es gibt zwar die Möglichkeit über eine deutsche Agentur einer amerikanischen Versicherung schon von hier aus die Versicherung abzuschließen, aber der Preis ist nicht unbedingt günstig. Außerdem wärst du die letzten Tage des Trips nur damit beschäftigt, den Wagen irgendwie wieder loszuwerden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon mal danke für die vielen tipps :)

hm also das mit der 21 sollte kein problem sein, dann warten wir eben so lange, is ja nichmal mehr ein jahr hin.

also ich glaube ein auto zu kaufen wäre mir zu unsicher. vor allem weil man ja nich wissen kann ob das schrottteil dann mitten in der pampa den geist aufgibt...

aber wie sieht es dort drüben eigentlich mit dem adac aus? bin dort ein stinknormales mitglied, also keine adac plus oder son krempel. und lohnt es sich den mietwagen direkt beim adac zu mieten oder sollte ich da direkt bei mietwagen anbietern vorbei schaun?

hm kreditkarte... da muss ich mich auch mal informieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

bei adac bekommst du mit abstand die günstigsten mietwagen. zumindest günstiger als wenn du bei den vermietungen direkt schaust. auto bekommst du ab 21, wobei es um einiges teurer ist als wenn du schon 25 wärst. ich gelaube es kostet ca. 25$ pro tag mehr wenn du unter 25 bist... wegen der versicherung etc..

ich glaub beim adac bekommst du für 3w einen mietwagen ohne kilometer begenzung für ca. 800$ (bin mir aber nicht sicher !!!!) wobei das der preis für leute dier schon über 25 sind..

schau am besten mal hier:

ADAC Auto USA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dort einen mietwagen mieten, die 3 wochen durch ein paar staaten fahren und dann nach 3 wochen wieder nach hause düsen.

Also ein ehemaliger Klassenkamerad meinte dazu mal (wir hatten so was auch mal angedacht damals): In den USA einen Wagen kaufen, rumdüsen und wieder verkaufen. Bist du um einiges günstiger dran im Endeffekt.

Nachteil nur: Kaufen kannst du dort AFAIK nur, wenn du US-Staatsbürger bist. Der Klassenkamerad war das :D

OK, bringt wenig zum Thema. Ist mir nur wieder eingefallen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar, dann werde ich zuhause mal beim adac reinschnuppern (is hier auf arbeit gesperrt ...). das hört sich aber auf jeden fall schonmal ziemlich positiv an mit dem adac! ich wusste doch, dass sich die mitgliedschaft da mal auszahlen wird ;)

aber ich kann doch dann bestimmt davon ausgehen, dass nur ich dann später mit dem auto auch fahren darf oder? also meine freundin macht gerade erst ihren führerschein und is dann auch 21. dürfte sie dann auch mal fahren?

hm, mit flug und dem mietwagen wird das ja dann wohl doch ne ziemlich teure angelegenheit... (unterkunft und verpflegung nicht zu vergessen!) aber hab ja genug zeit zum sparen ;)

vielen dank für die hinweise :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ein ehemaliger Klassenkamerad meinte dazu mal (wir hatten so was auch mal angedacht damals): In den USA einen Wagen kaufen, rumdüsen und wieder verkaufen. Bist du um einiges günstiger dran im Endeffekt.

Nachteil nur: Kaufen kannst du dort AFAIK nur, wenn du US-Staatsbürger bist. Der Klassenkamerad war das :D

find das keinesfalls ot ;)

hm aber wie vorhin schonmal kurz erwähnt wäre mir das mit dem kaufen glaube wirklich zu unsicher. allein wegen versicherung und so. was wenn wir nen unfall bauen und im schlimmsten fall nen personenschaden bei einer fremden partei verursachen? nur mal so als besipiel. nen sachschaden reicht ja auch schon aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm aber wie vorhin schonmal kurz erwähnt wäre mir das mit dem kaufen glaube wirklich zu unsicher. allein wegen versicherung und so. was wenn wir nen unfall bauen und im schlimmsten fall nen personenschaden bei einer fremden partei verursachen? nur mal so als besipiel. nen sachschaden reicht ja auch schon aus...

Ich denke das kannst du vergessen, allein schon wegen der Versicherung etc. da es nicht ohne Staatsbürger zu sein geht. Von daher ist das AFAIK keine wirkliche Option für dich (außer du lachst dir schnell noch nen Amerikaner an ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das kannst du vergessen, allein schon wegen der Versicherung etc. da es nicht ohne Staatsbürger zu sein geht. Von daher ist das AFAIK keine wirkliche Option für dich (außer du lachst dir schnell noch nen Amerikaner an ;) )

äh, nee danke, das hab ich erstmal nich vor :D

wobei lordy vor ein paar posts erwähnt hat, dass das geht. jedenfalls hat er nix von einer staatsbürgerschaft gesagt. naja wie auch immer, diese option wäre dann sowieso eher der notfallplan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

edenfalls hat er nix von einer staatsbürgerschaft gesagt. naja wie auch immer, diese option wäre dann sowieso eher der notfallplan.

Ich hab das öfter, auch damals, so gehört. Aktuell hab ich grad mal gesucht und das scheint nicht so zu sein bzw nur für die Versicherung und auch da läßt sich das (man braucht eine anschrift da) wohl leicht umgehen.

Die Versicherung kann sowohl im Voraus als auch erst beim Kauf des Fahrzeugs in den USA selbst abgeschlossen werden.

Wer dies in den USA tun will, sollte möglichst eine amerikanische Adresse vorweisen können. Dies kann – nach Absprache - auch die Adresse des Händlers sein, bei dem das Fahrzeug erworben wird.

Aber auch (nicht gut für euch ;) ):

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt is da natürlich noch die frage inwiefern sich das auf 3 wochen rechnet... aber ich denke ich werde heute mal beim adac verobeischnuppern und das dann mal durchrechnen.

edit:

jetz habe ich gerade so viel negatives und kompliziertes über den kauf gelesen, dass ich bei 3 wochen dann wohl doch mieten werde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also beim adac bekomm ich nen mietwagen für 3 wochen für ~800€. das is eigentlich wenn man das durch 3 personen teilt echt nich viel. ich nehme mal an, dass das auch mit dieser pauschale für <25 ist, da ich ja eingeloggt war und die ja wissen wie alt ich bin... hm aber ich glaube wenn unsere entscheidung etwas klarer is werd ich die jungs vom adac einfach mal anrufen und fragen was man noch alles beachten müsste.

auf jeden fall vielen dank für eure zahlreichen hinweise und tipps :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ich find das gerade sowieso irgendwie verwirrend. bin mir nämlich gerade nich mehr so sicher, ob das nun der endgültige preis war oder ob da noch diese "jungfahrer"-pauschale mit raufkommt... ich muss die echt ma anrufen und nachfragen.

das mit dem 2ten fahrer müssen wir uns noch überlegen. wenn der umsonst is: toll!, wenn nich, dann sparen wir uns lieber das geld und nur ich fahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...