Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Verschoben: Security.

  • Autor

Hi,

mir geht es hauptsächlich darum, dass ich wissen will, welche Programme nach Hause telefonieren und je nach Programm (binary) entscheiden will ob "geblockt", "freigegeben" oder "jedesmal fragen". Bei der Vistafirewall hab ich bisher diese "jedesmal fragen" Option nicht gefunden und vor allem bei Windowsprodukten bin ich mir nicht wirklich sicher, ob es da nachfragt oder einfach alles erlaubt.

Ausserdem haben sich manche Produkte ohne Frage ohne Warnung einfach connected wie icq und skype - war sehr strange und nicht wirklich vertrauenserweckend.

ciao,

vic

Ist ja auch, denke ich, logisch da die Softwarefirewall auch nur auf Windows aufsetzt und nur das überprüfen kann was Windows ihr "erlaubt".

@victorinox

Das bestimmte Programme schon automatisch ins Internet kommen ohne das die Firewall dich fragt ist auch normal. Das liegt daran das diese Programme schon von vorne herein bei der Firewall als vertrauenswürdige Programme eingestellt sind.

  • Autor

Hi,

@victorinox

Das bestimmte Programme schon automatisch ins Internet kommen ohne das die Firewall dich fragt ist auch normal. Das liegt daran das diese Programme schon von vorne herein bei der Firewall als vertrauenswürdige Programme eingestellt sind.

naja das würde gerne ich entscheiden, deshalb benutze ich ja u.a. die FW.

Also nehm ich mit, dass nur Zonealarm eine alternative ist?

ciao,

vic

Ich weiß es nicht, aber ich bezweifle das es bei ZoneAlarm großartig anders ist.

Wenn du das nicht so willst dann musst du die entsprechenden Programme halt selber umstellen. Du müsstest dann nur nach Updates schauen ob neue Einträge gemacht wurden.

deshalb benutze ich ja u.a. die FW.

Jein, eine Firewall ist ja in erster Linie als Schutz für dich gedacht damit schädliche Programme (oder auch normale Programme) nicht einfach so Sachen ins Internet senden.

Wenn deine Firewall jetzt eine Liste mit vertrauenswürdigen Programmen hat dann sind das ja Programme die man als (relativ) sicher ansehen kann.

Zumindest sollte man das meinen, wenn du aber dieser Liste des Firewall Herstellers nicht traust dann solltest du dir Gedanken machen wie du dann dem restlichen Programm vertrauen kannst :)

Ist ja vom Prinzip her ungefähr das selbe mit den vertrauenswürdigen Zertifikaten bzw Stammzertifikaten die du direkt schon von Microsoft geliefert bekommst wodurch bestimmte Zertifikate automatisch akzeptiert und als sicher eingestuft werden.

Probiere die Vista-Firewall erstmal aus, bevor Du nach Alternativen suchst.

Denn die Vista-Firewall kennt auch Regeln fuer Programme.

Nur ist die komplette Verwaltung Vista-Firewall ungluecklich plaziert...

Es gibt zwei Verwaltungskonsolen:

Die altbekannte Firewall mit eingehenden Regeln gibt es unter Systemsteuerung -> Windows-Firewall

und

die komplette Vista-Firewall ist ein MMC-SnapIn: Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.