Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Forengemeinde

Meine Ausbildung geht nun dem Ende zu ;)

Nun fängt die heiße Phase an und man bekommt mehr und mehr muffesausen

Ich arbeite als Administrator in einer Werbeagentur.

also nicht in einem Systemhaus wo es ein leichtes ist ein Kundenprojekt zum Abschlussprojekt zu machen.

Bei uns läuft ein Fileserver und Mailserver, somit scheiden schonmal 2 gerne für Abschlussprojekte verwendete Themen aus.

Auch unser Backup funktioniert tadellos und erst kürzlich wurde auf LTO3 umgestellt

Wie man sieht ist es für mich nicht gerade leicht ein Projekt zu finden, welches auch auf meinen Betrieb zugeschnitten ist und aus dem auch ein Nutzen zu ziehen ist.

Da kam mir irgendwann die Idee unsere Buchhaltungssoftware zu erweitern.

Es existiert ein Modul das Konotbewegungen automatisch verbucht.

Leider wurde dieses Modul niemals eingerichtet.

Wäre dies ein ausreichendes Thema für eine Abschlussprüfung?

Also die Implementierung bzw Erweiterung der vorhandenen Buchhaltungssoftware.

Was haltet Ihr davon?

Mit freundlichen Grüßen

Kai Ehlig

die schlussfolgerung Admin = FISI ist richig

aber es fällt doch auch in den aufgabenbereich eine Admin (FISI) ein neues Modul einzubinden und zu konfigurieren.

denn ich habe definitiv keinen auftraggeber wie z.b. ein systemhaus o.ä.

bei uns ist alles vorhanden und ist auch recht aktuell

wie soll man da dann ein projekt machen?

bzw was gibt es für projekte die unter diesen bedingungen möglich sind und nicht fiktiv sind, bzw nahc projektabschluss in die ecke getreten werden

Naja eventuell wenn man das ganze geschickt aufbläht passt es doch.

Die Erweiterung der Buchhaltungssoftware bringt ja einen Nutzen. Folglich existierte vorher ein Problem. Dazu gibt es ja sicherlich auch alternative Lösungsmöglichkeiten. E voila wäre damit schon mal die Istanalyse Sollanalyse und ein Produktvergleich gegeben.

Wenn natürlich die Konfiguration der Erweiterung in 2 Stunden erledigt ist muss ich allesweg zustimmen das es zu dürftig ist.

Also bei nem FiSi sollte das Projekt schon etwas mit Integration eines Systems zu tun haben... aber wie mein Vorgänger bereits gesagt hat. Konfiguration einer Schnittstelle ist einfach zu wenig. Du musst dir einfach überlegen, was bei euch in der Firma Anfallen könnte was inklusive Planung und Doku 35 Stunden dauert... Ich meine, ich kenne nene fertig geprüften FiSi der hat einfach in nen Hörsaal von einer Uni 5 Accesspoints aufgestellt, diese konfiguriert und ins Netzwerk eingebunden... Is zwar meiner Meinung nach hart an der Grenze aber egal.

Ihr habt sicher nen Server der Ersetzt werden sollte, oder irgendetwas in der Richtung. muss ja nicht unbedingt ein Server sein. kann sicher auch etwas Clientbezogenes sein, was allerdings eine gewisse technische Tiefe hat.

ich denke schon das ich mit dem projekt auf 35 Std kommen kann

denn ich muss ja das modul einrichten (alle banken usw eintragen, db ins netzwerk legen)

ich muss alle clients (5 Stück) einrichten und DFÜ-Verbindung einrichten

dann testen

dann doku

ist nicht gerade so umfangreich wie SAMBA

aber dafür auch überschaubar

UND es ist wirklich was nach der IST/SOLL-Analyse auch einen nutzen bringt

Entschuldige, aber Banken eintragen ist reine Tipparbeit. Braucht es dafür einen FISI?

An mehreren Clients die Einstellungen manuell vornehmen? Einmal einem Praktikanten vorgemacht und den nachmachen lassen (oder noch besser: zentrales Konfigurationsmanagment...)

Schön, Nutzen hat vieles, für das man 35 Stunden brauchen kann - aber deshalb muss es noch lange kein geeignetest FISI-Abschlussprojekt sein.

die konfiguration von jedem programm ist tipparbeit

ob ich nun ne cfg fürn mailserver mi vi bearbeite oder in grafische fronted eines buhaprogramm daten eintrage die das programm zum arbeiten braucht

da sehe ich eigentlich keinen unterschied

konfiguration ist konfiguration :cool:

ist halt ****e das man in nem kleinen betrieb so zappeln muss um was zu finden was man als projekt machen kann

denn ich will auch nix nehmen wo die prüfer mich nachher durch die mangel nehmen und ich am ende mit ner schlechten note rausgehe

Planung des Projektes 1 h

Gespräch mit Ansprechpartner 2 h

IST – Analyse 1 h

SOLL – Analyse 2h

Installation des Servermoduls tse:nit Banking 1 h

Konfiguration des Servermoduls tse:nit Banking 3 h

Vorbereitung für Clientinstallation 6 h

Clientinstalltion 5 h

Dokumentation 10 h

--------------------------

Gesamt: 32 Std

in die mangel nehmen können die dich auch wenn du als Projekt nur ne CD Brennen würdest. Also da ist das schon mal falsch...

Rede doch einfach mal mit deinem Ausbilder in Ruhe darüber. Der hat sicher ein oder 2 Ideen die als Projekt in Frage kommen würden.

die konfiguration von jedem programm ist tipparbeit

ob ich nun ne cfg fürn mailserver mi vi bearbeite oder in grafische fronted eines buhaprogramm daten eintrage die das programm zum arbeiten braucht

da sehe ich eigentlich keinen unterschied

FIs stellen die Programme in der Grundkonfiguration funktionsfähig zur Verfügung. Vollständige Grundlagentabellen pflegen andere ein, nachdem ein FI vielleicht 2-5 Musterdatensätze zum Test eingab.
konfiguration ist konfiguration :cool:
Nein. Abtippen von BLZ, Bankname und Ort z. B. ist stupide Abtipperei. Im Gegensatz dazu gibt es Konfigurationen mit Entscheidungsspielraum und Verantwortung.

ist halt ****e das man in nem kleinen betrieb so zappeln muss um was zu finden was man als projekt machen kann

denn ich will auch nix nehmen wo die prüfer mich nachher durch die mangel nehmen und ich am ende mit ner schlechten note rausgehe

Mit diesem Projekt würdest du wahrscheinlich nicht einmal über die Genehmigung hinauskommen oder spätestens bei den eigenen Entscheidungen böse auf die Nase fallen.
Mal 2 Anregungen.

Wie schaut es bei euch mit Spamschutz aus, Schutz vor Viren,Firewall ?

Was passiert wenn Systeme ausfallen (zum Beispiel Monitoring mit Nagios)

der spamschutz läuft bei uns aufm mailserver (SpamAssasin im Lernmodus)

virenschutz ist aufm mac ned ganz so wichitg, aber auf jedem client läuft Virex

firewall haben wir ne sehr gute und die ist auch richtig geil konfigurtiert (hier ist ein systemhaus am werk, da sich von uns keiner eingearbeitet hat)

hhmm monitoring wäre ne sache

zur zeit merk ichs an den anrufen der user (die aber fast noch schneller als jede monitoring SW sind ^^)

also ich habe mir nun nochmal unsere gesamte Netzwerkstruktur angesehen

das einzigst halbwegs sinnvolle projekt wäre den DNS von der SUN (Fileserver) runterzuholen und auf nen eigenen Server zu packen.

halt mit dem hintergrund das wenn die SUN ausfällt direkt das ganze netzwerk lahm ist.

mit nem externen server wäre die möglichkeit wenigstens noch internet und mailverkehr zu gewährleisten

so und nun zerreißt diesen vorschlag ^

Wie wäre es mit einem virtuellen Server als Backup DNS ?

wo willst du den nun virtualisieren???

auf der SUN direkt oder wie?

mir gehts ja gerade darum wenn mal die SUN die grätsche macht

und auf nem anderen server das ganze virtuell zu machen is ja dann schwachsinn

Nee natürlich auf einem zweiten System. Das ganze als 2. DNS Server für euer Netz eben genau falls eure Sun die Grätsche macht. Das ganze kann man dann eventuell auch noch mit 2 Servern(virtuellen Servern) clustern. Einen dedizierten DNS -Server für ein kleines Lan finde ich etwas übertrieben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.