lf_dy_laglc Geschrieben 31. Juli 2007 Geschrieben 31. Juli 2007 Hallo. Was ist aktuell ein Weg, sich bei Alarmen (z.B. "Klimaanlage ausgefallen") ne Nachricht aufs Handy schicken zu lassen? Gibts da günstige (zuverlässige) Internetanbieter, die eine Mail an "EDVkaputtbeiFaMeier@Anbieter.com" zuverlässig an 017x/xxxxx und 017x/xxxxx weiterleiten. Dass ich (z.B. bei Stromausfall) eine USV brauche, und der Server und die dazwischenhängende Ausrüstung an der USV hängen muss, ist mir klar. Was gibts da an Hard- und Software? Billig und zuverlässig. Ciao
ossiland:net Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 Da gibts doch auch was von... Nagios: Home
lf_dy_laglc Geschrieben 24. August 2007 Autor Geschrieben 24. August 2007 Okay, das ist ne Software, die merken kann, wenn Server X den Dienst Y nicht mehr anbietet oder komplett weg ist. Wie kommt aber die Nachricht aufs Handy? (speziell wenn manche EDV-ler einen Handy-Vertrag haben, bei dem keine Email-adresse dabei ist ---> SMS notwenig).
Ikoone Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Wenn du die Begriffe Email und SMS in google eingiebst bekommst du eine schaar an Anbietern bei denen dies möglich ist. z.b. Hier
lf_dy_laglc Geschrieben 24. August 2007 Autor Geschrieben 24. August 2007 okay, es geht mir aber auch um Erfahrungswerte im bereich zuverlässigkeit. Eine SMS drei stunden zu spät (oder gar nicht) gibt Haue vom Abteilungsleiter.
Ikoone Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Wir haben eine Wählverbindung die direkt ins Message Center von Vodafone Germany geht. Nach der Einwahl können wir soviele SMS durchjagen wie wir wollen. Die Abrechnung erfolgt im Minutentakt. Die zuverlässigkeit ist sehr hoch. In 4 Jahren hat die einwahl nur einmal nicht geklappt und das war während einer Angekündigten Wartungsauszeit. Die Zustelleung erfolgt immer sofort.
lf_dy_laglc Geschrieben 24. August 2007 Autor Geschrieben 24. August 2007 Wir haben eine Wählverbindung die direkt ins Message Center von Vodafone Germany geht. Das ist ein Windows-PC, der bei Bedarf ein serielles Modem benutzt? Und wie kriegt der mit, wann er was zu arbeiten hat (sprich Klimaanlange fällt aus etc.)?
Ikoone Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Es ist ein Linux Server mit einer ISDN Karte. Als Überwachungssoftware haben wir Unicenter von CA im Einstatz. Damit lässt sich so gut wie alles überwachen. Sobald ein bestimmt Event ausgelöst wird, z.b. der Steuerungscomputer der Kilmaanlage reagiert auf Anfragen nicht oder es dauern überdruchschnittlich lange bis eine Antwort kommt, wird ein Script ausgelöst, sas die zu der Störungsart gehördende Nachricht und Empfängernummern aus einer DB ausließt und diese nach Vorgaben Zusammengekettet in ein File schreibt. Dieses File wird dann auf einer bestimmten stelle im Filesystem abgelegt. Zusätzlich läuft auf dem Server dauerhaft ein Job der alle paar Sekunden in das Verzeichniss guckt und prüft ob ein File mit einer SMS drin ist. Sobald dies der Fall ist, wird das SMS Send Programm mit dem Parameter Empfänger und Nachricht aufgerufen. Diese baut dann für senden selbstständig die Verbindug auf und unterbricht diese nach dem Senden wieder. Das SMS Send Programm wurde von den Kollegen aus unserer Softareentwicklung nach Vodafone vorgaben geschrieben. Ich weiss nicht genau wie sie das gelöst haben, aber die meinten das es recht simpel währe. Wir haben das als nicht mit nem Modem und nem Windows PC gelöst
SystemError Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 okay, es geht mir aber auch um Erfahrungswerte im bereich zuverlässigkeit. Eine SMS drei stunden zu spät (oder gar nicht) gibt Haue vom Abteilungsleiter. Hey Du, also damals in meiner Jugend als SysAdmin hat mein damaliges Team das so gelöst gehabt: 1.) TeamServer mit OpenSMART als Monitoring und Reporting Software sowie einer ISDN Karte. 2.) Beim Eintreten von bestimmten Bedingungen haben wir dann: a.) EINE SMS via ISDN in das MessageCenter eines Mobilfunkanbieters gestellt b.) EINE SMS Zweite über einen Email2SMS Anbieter versand. 3.) Die SMS gingen dann an den/die diensthabende Rufbereitschaftler(in). ...und dann haben wir gehofft dass zumindest eine SMS zeitnah ankommt. "Gefühlte Zuverlässigkeit": Extrem hoch. Mobiler Empfang gesetzt. Aber: Keine 100% Lösung. Für eine Feuerwehr oder irgendwas wo eseben um die Wurst geht i.m.h.o. nicht geeignet. Für ein kommerziell genutztes HA System aber OK. Ausserdem haben wir uns mal den Alarmruf von T-Mobile und irgendwelche Iridium Telefone angeguckt haben dass aber aus Kostengründen gelassen. Sind ja mit unserer Lösung wie gesagt wirklich gut gefahren. Bye SystemError
..::rEnE::.. Geschrieben 31. August 2007 Geschrieben 31. August 2007 Also bei uns liegt da ein Handy, verbunden mit nem Datenkabel am Server im Rack. Dieses kann auch noch SMS senden, wenn z.B. die Telefonleitung oder das Internet ausgefallen ist...
jens.ebinger Geschrieben 1. September 2007 Geschrieben 1. September 2007 ...Handy, verbunden mit nem Datenkabel am Server im Rack. Dieses kann auch noch SMS senden.. Aber das ist Windows-only, gell?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden