Veröffentlicht 16. August 200718 j Herr XXXX, geboren am XXXX in XXXX wird in unserem Unternehmen zum Fachinformatiker / Systemintegration ausgebildet. Seine Ausbildung endet im ersten Quartal des Jahres 2008. Herr XXXXXXX wurde seit dem ersten Ausbildungsjahr mit allen für das Unternehmen relevanten Tätigkeiten vertraut gemacht. Er ist vor allem für folgende Bereiche verantwortlich: Administration von IT-Systemen und Netzwerken Betreuung der Kunden Test, Anpassung und Dokumentation bestehender Anwendungen Internet- und E-Business - Projekte Installation von Hard- und Software Weiterentwicklung von IT-Systemen Erlernung der Sprachen SQL, HTML, CSS, XML und PHP In den oben genannten Aufgabengebieten erwarb sich Herr XXXXXXXX während der Ausbildung ein vielseitiges Fachwissen, das er immer sehr gut umsetzte. Er beherrschte sein Arbeitsgebiet selbstständig und sicher und erledigte stets alle Aufgaben äußerst sorgfältig und systematisch auf qualitativ höchstem Niveau. Er identifizierte sich vollauf mit seinen Aufgaben und dem Unternehmen und stellte, falls erforderlich, persönliche Belange jederzeit zurück. Herr XXXXXX entwickelte sehr viel Eigeninitiative und überzeugte durch seine große Einsatzbereitschaft, Sorgfalt, Genauigkeit. Auch in Belastungssituationen war er auch stärkstem Arbeitsanfall immer gewachsen. Mit schneller Auffassungsaufgabe und Durchsetzungsvermögen erledigte Herr XXXXXX sämtliche Aufgaben immer zu unserer vollsten Zufriedenheit. Herr XXXXXXX war auf Grund seines hohem Engagement und der guten Zusammenarbeit in allen Bereichen unseres Unternehmens sehr geschätzt. Sein persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war vorbildlich. Wir danken Herrn XXXXXXXX für die stets gute Zusammenarbeit und bedauern sehr, ihn zu verlieren. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. danke für euere Deutung DLM
16. August 200718 j In der Schule hast Du wohl noch C++ und C# gelernt oder? Das wurde vergessen, ansonsten stellt sich die Frage, warum Du nach Deiner Ausbildung dort nicht mehr weiterarbeiten kannst... Wenn doch alles so wundertoll war.
16. August 200718 j @mac_user: danke für deinen reply ja, ich hab auch c/c++ gelernt in der schule. Ich kann natürlich auch noch einiges mehr als das was in der Ausbildung Thema war, jedoch werde ich diese Punkte dann im Anschreiben mit einfügen. Auch das ich das Unternehmen auf eigenem Wunsch verlasse wird da drinnstehn. Mir ging es jetzt jedoch mehr um die Form bzw. um die verschlüsselte Beurteilung... Vieleicht könnte mir ein Fachkundiger sagen ob das Zeugnis eher positiv oder negativ auf den Personalchef wirken wird Danke
16. August 200718 j Was mir fehlt, is warum du das unternehmen verläßt. Eigener wunsch? Betriebliche situation?
16. August 200718 j ja, ich hab auch c/c++ gelernt in der schule. Ich kann natürlich auch noch einiges mehr als das was in der Ausbildung Thema war, jedoch werde ich diese Punkte dann im Anschreiben mit einfügen. Auch das ich das Unternehmen auf eigenem Wunsch verlasse wird da drinnstehn. wie bereits geschrieben.. auf eigenen Wunsch.. das wird im Anschreiben stehn..,. danke
20. August 200718 j Schön, dass DU es schreiben wirst. Es gehört jedoch in das Zeugnis. Genau wie die Dauer deiner Anstellung/Ausbildung.
20. August 200718 j Es gehört nicht unbedingt in das Abschlußzeugnis/Arbeitszeugnis hinein, es reicht, wenn es im Anschreiben steht. Außerdem gilt immer noch eines: Wer im Ausbildungsbetrieb bleibt, bleibt auf ewig immer nur der Azubi. Das weiß übrigens jeder.
20. August 200718 j Falsch. Das Zeugnis muss Angaben enthalten über Art, Dauer und Ziel der Berufsausbildung sowie über die erworbenen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der Auszubildenden. '>Quelle, Hervorhebung von mir Und fehlende Angaben werden zu Ungunsten des Zeugnisinhabers ausgelegt, da nichts Negatives darin stehen darf. Ah, mein Onkel ist noch Azubi? Komisch, ich dachte, er sei einer der Geschäftsführer
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.