Veröffentlicht 22. August 200718 j moin zusammen! als alter hase (erfolgreich bestanden: 07/2003) melde ich mich mal zurück... ich habe eine frage: bei meinem derzeitigen arbeitgeber kursiert derzeit die angewohnheit neben seiner abteilungszugehörigkeit auch die "skills" / referenzen mit einzubauen... da möchte ich mich natürlich als fachinformatiker nicht vor verschliessen... die frage ist nun: was schreibe ich rein (in die signatur)? meine idee: Name Vorname Abteilung X staatl. geprüfter Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung die Frage ist nun - ist dieser "titel" korrekt so?! danke im voraus! und viel erfolg an alle die vor der abschlussprüfung stehen - ihr packt das!
22. August 200718 j Staatliche geprüft? Also mich hat ja die IHK geprüft Korrekt heißt deine Berufsbezeichnung "Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung" oder "Fachinformatiker mit schwerpunkt Anwednungsentwicklung" (das lässt sich sicher auch noch anders darstellen). Staatlich gerprüft ist jedenfalls was anderes als der Abschluss bei der IHK.
22. August 200718 j "Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (IHK)" wäre eine Variante, aber ob das wirklich in eine Signatur gehört?
22. August 200718 j Ich habe bei mir u.a. folgendes stehen: Mit freundlichen Grüßen Mein Name Fachinformatiker / Systemintegration Firma Abteilung Das gefällt mir so am besten.
22. August 200718 j Sind heute nicht andere Bezeichnungen "in". sowas wie "Junior Consultant Technologie" oder "Chief Executive Operator" *G* Da kann man bauen was man möchte. hauptsache es klingt wichtig.
22. August 200718 j tss... es ist zwar schön und gut, dass du fachinformatiker bist, aber zum raushängen lassen ist es eindeutig noch zu wenig. in vielen edv-abteilungen ist der ihk-abschluss zum fachinformatiker die mindestanforderung... also ist fachinformatiker nichts besonderes!
22. August 200718 j tss... es ist zwar schön und gut, dass du fachinformatiker bist, aber zum raushängen lassen ist es eindeutig noch zu wenig. Das mag sein, aber er kann es doch gut klingen lassen, das reicht zum raushängen doch schon aus Daher: Verenglischung! Information technology specialist / application development oder it specialist / application development oder wie wäre it specialist / app. dev.
22. August 200718 j Das kann doch alles gar nicht war sein. Ich glaube ich träume das nur. Ihr habt einen Ausbildungsberuf erlernt und die Prüfung vor der IHK abgelegt, ebenso wie ein KFZ-Mechatroniker, Bäcker, Metzger, Fleischereifachverkäufer, Friseur usw. Warum habt ihr denn soviel Probleme mit eurer Berufsbezeichnung. Auf eure Visitenkarte gehört: FACHINFORMATIKER / ANWENDUNGSENTWICKLUNG oder FACHINFORMATIKER / SYSTEMINTEGRATION oder nur FACHINFORMATIKER Ich würde mich hüten das zu verdenglischen! Was soll das auch? Wo soll das hinführen. Mitlerweile lese ich Begriffe wie: "geebayt". Aus einem Friseur wird noch lange kein Stylist. Ich lebe in einer Matrix anders kann ich mir die letzten Threats und Posts nicht erklären.
22. August 200718 j Ich würde mich hüten das zu verdenglischen! Was soll das auch? Wo soll das hinführen. Mitlerweile lese ich Begriffe wie: "geebayt". Aus einem Friseur wird noch lange kein Stylist. Du hast da ein D zuviel. Ich habe einfach die englische Bezeichnung des Berufes genommen. In international tätigen Firmen ist sowas gang und gebe. Leider kann man nicht erwarten, dass alle Leute Deutsch verstehen, bei Englisch als Weltsprache sieht das anders aus. Besonders im IT-Umfeld. Ich lebe in einer Matrix anders kann ich mir die letzten Threats und Posts nicht erklären. Ich kann mir diesen Satz nicht erklären... Oder hab ich dich irgendwo mal bedroht? EDIT: Aus einem Friseur wird noch lange kein Stylist. Dir ist aber schon klar, dass du da auch ein böses Wort verwendest, oder? Das Wort leitet sich aus dem Französischen ab, wo das Verb friser soviel wie „kräuseln“ bedeutet. Eigentlich müsste die korrekte Bezeichnung lauten: Fachkraft für die Pflege des Kopfhaares.
22. August 200718 j Wenn du ne Zusatzqualifikation hast würde ich die nehmen, bei mir steht z.b. nix von Fachinformatiker da das Berufsbild keinen besonders guten Ruf hat, jedenfalls in meiner Firma nicht. Also steht auf meiner Visitenkarte oder eMail Signatur Firma:**** Name:******* Berufsbezeichnung : Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) Abteilung : EDV
22. August 200718 j Du hast da ein D zuviel. Nein! Ich habe dieses d bewußt dort eingebaut. Ich kann mir diesen Satz nicht erklären... Oder hab ich dich irgendwo mal bedroht? Das ging nicht im Geringsten gegen dich, sondern bezog sich auf Threads und Posts der letzten zwei Tage verteilt im ganzen Forum.
22. August 200718 j Dir ist aber schon klar, dass du da auch ein böses Wort verwendest, oder? Eigentlich müsste die korrekte Bezeichnung lauten: Fachkraft für die Pflege des Kopfhaares. OK! Ich gebe mich geschlagen. Gehen wir zum Spielen in die Krabbelgruppe!
22. August 200718 j ...sondern bezog sich auf Threats und Posts der letzten zwei Tage verteilt im ganzen Forum. threat - die Bedrohung Oder meintest du etwa:
22. August 200718 j bei mir steht z.b. nix von Fachinformatiker da das Berufsbild keinen besonders guten Ruf hat, jedenfalls in meiner Firma nicht. Wieso schliesst du dann von deiner Firma auf den Rest unseres Landes?
22. August 200718 j OK! Ich gebe mich geschlagen. Gehen wir zum Spielen in die Krabbelgruppe! Also bitte. Du beschwerst dich darüber, dass mehr und mehr nicht deutsche Begriffe verwendet werden. Wenn dies aber schon so lange zurückliegt und du das als natürlich auffast, ist es Krabbelgruppe? Entweder du bist gegen das Eindeutschen von fremdsprachl. Begriffen, oder du findest dich damit ab.
22. August 200718 j ... da das Berufsbild keinen besonders guten Ruf hat, jedenfalls in meiner Firma nicht. Also steht auf meiner Visitenkarte oder eMail Signatur [...] Berufsbezeichnung : Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) Microsoft Certified Solitaire Expert (MCSE) hat also einen besseren Ruf? SCNR
22. August 200718 j Schön hier! Gruß Polli -------------------------- Kaufmann im Einzelhandel Fachinformatiker/Systemintegration Tanzlehrer Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Master of Science in Business Informatics p.s. Quiz: Davon darf ich sogar was im Namen tragen ..... es ist nicht der Tanzlehrer p.p.s. ich schreibe nur meinen Namen und nichts weiter. Der Rest ist nur für mein Ego! :bimei
22. August 200718 j Diese Titel dienen doch dazu, erkenntlich zu machen, welche Aufgabe du in der Firma hast. Geschäftsführung, Faktura, Buchhaltung, oder oder oder. Welchen Berufsabschluss du hast ist garnicht interessant. Dipl-Infs schreibens halt gern mal dabei. Oft isses aber eher peinlich, weil man dann sieht welchen Mist jemand mit dieser Quali verbrochen hat. Von daher würd ich mir n Titel ausdenken der meine Tätigkeit beschreibt. Die englischen Titel sind doch klasse. Jeder Job kann dadurch wichtig klingen. der Hausmeister wird zum CFM Chief Facility Manager. Ganz toll ist, wenn du in irgendeiner weise beratend tätig bist. Dann haust du dir einfach mal n Consultant in den Titel und schon berappen Firmen für deine Dienste Unsummen .
22. August 200718 j .....der Hausmeister wird zum CFM Chief Facility Manager.... ..... und ich dachte die facility managers wären die Putzfrauen?! Ich habe immer schonmal davon geträumt, eine große Anzeige in der FAZ zu schalten, in der ich einen facility Manager suche..... und mich dann zu amüsieren. :D lg, T. naggisch (komplett ohne Berufs/Tätigkeitsbezeichnung)
22. August 200718 j Aus einem Friseur wird noch lange kein Stylist. Ich lebe in einer Matrix anders kann ich mir die letzten Threats und Posts nicht erklären. Wie Recht du doch hast, ich kann diese bescheuerten Berufsbezeichnungen und sonstige Mischungen der deutschen und der englischen Sprache auch nichtmehr sehen, heutzutage ist jeder, zumindest namentlich ein Manager o.ä. Neben der Fettleibigkeit eines der wirklich vollkommen nutzlosen Dinge, die über den großen Teich geschwabbt sind ^^ Dabei war die deutsche Sprache einmal weltweit eine der wenigen, in der man sich wirklich präzise ausdrücken konnte, insb. bei wissenschaftlichen Sachverhalten etc. @Tombazane: "Floor Manager" sind Reinigungskräfte (allein, dass man sowas schon weiß...)
22. August 200718 j Am sinnigsten finde ich es, die Position und/oder die Abteilung anstatt dem Ausbildungsberuf zu erwähnen. Der Empfänger will wohl eher wissen was der gegenüber macht (Projektleiter, etc.) und nicht was er vor Jahren mal gelernt hat. Wen interessiert es denn ob man jetzt FISI oder ITSE obwohl man sowieso fürs Kaffeekochen zuständig ist
22. August 200718 j ein ganz netter link um im Dickicht der "Denglischen" Berufsbezeichnungen weiterzukommen. die rote Anmerkung vom März 2007 fand ich ganz interessant! http://www.privatschule-eberhard.de/interessant/berufeeng.htm lg, T. immer noch naggisch ( ich konnte mich unter den vielen tollen Bezeichnungen nicht für eine entscheiden - obwohl ich mit dem Director Gender Mainstream geliebäugelt habe;))
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.