Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle Miteinander,

ich mache mir zur Zeit viele Gedanken über mein Abschlussprojekt, auch wenn es noch eine ganze Weile hin ist.

Ich habe mich jetzt auch auf ein Projekt spezialisiert, dass ich vermutlich als Abschlussprojekt präsentieren möchte.

Es handelt sich um ein Überwachungstool ("Nagios"), welches auf einem Linuxsystem installiert und konfiguriert werden muss.

Meine Fragen zum Fachgespräch:

Wie weit muss ich mich mit dem Betriebssystem "Linux/Unix" an sich auskennen, wenn ich ein solches Projekt präsentiere?

Ich besitze nämlich leider nicht sooo viel Know-How über Linux, als beispielsweise über Windows (traurig aber wahr =/ ).

Welche Fragen können zum Betriebssystem an sich drankommen?

Wirkt es sich für mich nachteilig aus, wenn ich diesen Projekt nehme?

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus und LG,

Sagiri.

Ich habe mich jetzt auch auf ein Projekt spezialisiert, dass ich vermutlich als Abschlussprojekt präsentieren möchte.

Es handelt sich um ein Überwachungstool ("Nagios"), welches auf einem Linuxsystem installiert und konfiguriert werden muss.

Das allein wird als Abschlußprojekt wohl kaum ausreichen...

Danke erstmal für die schnelle Antwort =)

Natürlich installiere und konfiguriere ich nicht nur die Software, sondern werde auch ein Plugin schreiben, dass zur Temperaturüberwachung in speziellen Räumen eingesetzt werden soll. Zudem möchte ich eine grafische Ausgabe der Daten einrichten (und diese automatisch archivieren) und Warnmeldungen via SMS versenden lassen (inkl. Konfiguration des Modems), wenn die Werte in einen kritischen Bereich gehen.

Ich denke, das sollte als Projekt reichen, oder etwa nicht? =/

Nein, auch das reicht nicht. Es geht nicht um den möglichen Umfang und um Monsterinstallationen, sondern darum, dass eigenständige Entscheidungen auf technischer wie kaufmännischer Basis getroffen werden.

Mit "Ich installiere Nagios auf Linux" hast du dir alles verbaut. Du bist kein Softwareinstallateur, du definierst Anforderungen an eine mögliche Lösung, du suchst potentielle Lösungen, vergleichst diese, bewertest diese, wählst eine aus und dann irgendwann kannst du auch mal installieren.

@Chief:

So oft, wie Du vergleichbare Statements hier schon bringen mußtest, könntest Du ja bald Deine Signatur entsprechend anpassen. ;)

Sorry, ich bin noch neu und hab deswegen nicht so viel Ahnung von Projekten. (entschuldigt deshalb meine Anfängerfragen)

Wäre es denn so korrekt:

1.) Anforderung: Es ist ein digitales Überwachungssystem für die Temperatur in speziellen Räumen gesucht. Derzeit gibt es noch nichts digitales in der Form.

2.) Am Anfang halt das Übliche: Ist/Soll-Zustand, Zeitplanung usw.

3.) Dann ein Vergleich zwischen verschiedener Software (z.B. eine Linux- und eine Windowsbasierte Software) und diversen Betriebssystemen.

Danach die Entscheidung für die preisgünstigste und flexibelste (etc.) Software (Nutzwertanalyse ...).

Diese wäre dann in meinem Fall: Nagios auf dem System Linux.

4.) Und dann käme die Installation&Konfiguration.

(alles nur grob zusammengefasst)

Wäre das ausreichend? Oder schränke ich mich selbst damit immer noch zu sehr ein?

zu 3.:

Kostengünstig? Wann? Bei der Anschaffung? Den aufgelaufenen Kosten nach x Jahren? Schulungs- und Einweisungsaufwand beachtet? Nur die Software? Woher kommt die Hardware? ...

Beim Vergleich möglichst auch berücksichtigen, wie die Wartung laufen muss.

Gut, ich habe verstanden.

An dem Konzept und der Dokumentation muss ich noch einiges tun.

Aber mal, um generell auf meine Frage zurückzukommen: Wenn ich mich für eine Software (natürlich erst nach einer gründlichen Analyse aller möglichen Faktoren) entscheide, die auf einem Linux System läuft, können dann auch in dem Fachgespäch fragen zu Linux drankommen? Und wenn ja, in welcher Art? (Funktionsweise, Unterschiede zu Windows oder so)

Im fachgespräch können Fragen zu allen mögliche Themen dran kommen. Natürlich auch zu unix/linux. vielleichten wollen die pa´s wissen wie du deinen apache konfiguriert hat, damit niemand fremdes auf nagios zugreift..aber um dir genaueres zu den Fragen zu sagen, die dir gestellt werden, muss auch ich meine Kristallkugel erst hervor holen.

Also ich hatte auch Nagios als Thema (genauer gesagt Migration unserer bisherigen Überwachungssoftware auf ein neues System).

Die meisten Fragen kamen von meinem Lehrer(war einer der Prüfer ) der selber in Linux vernarrt ist Es kamen beispielsweise Fragen wie:

Was ist der Vorteil von kommerzieller Software gegenüber OpenSource (gemeine Frage fand ich,spontan hätte ich gesagt gibt keinen).

Wo werden üblicherweise Konfigurationen gespeichert in Linux?

Was versteht man unter der crontab (hatte ich in der Dokumentation erwähnt für ein Backupsystem)

Was ist der Unterschied zwischen Freigaben mit NFS und Samba.

Das war es soweit ich mich erinnern kann an Linux spezifischen Fragen . Aber grundsätzlich kann allles dran kommen was dem Prüfer grade so in den Sinn kommt. Es lässt sich von jedem Projekt eine Brücke schlagen zu den Themen die man möchte.

Was ist der Vorteil von kommerzieller Software gegenüber OpenSource (gemeine Frage fand ich,spontan hätte ich gesagt gibt keinen).

Ich würde auch sagen, dass es so direkt keinen gibt (außer vielleicht einen besseren Support).

Weiß wer einen gescheiden Grund?

mögliche Regresspflicht -> fällt aber meist eh durch die Nutzungsbedingungen aus

besserer Suppport -> gibts bei Opensource genauso

Projekte sterben nicht einfach aus -> naja auch Firmen stellen Produkte mal ein

fester Ansprechpartner -> die Softwarefirma und nicht Programmierer xy

möglicherweise sicherer da nicht jeder den Sourcecode kennt und Schwachstellen sieht.

Sind aber alles recht schwammige Dinge weswegen ich da auch erstmal geschockt war

mögliche Regresspflicht -> fällt aber meist eh durch die Nutzungsbedingungen aus

besserer Suppport -> gibts bei Opensource genauso

Projekte sterben nicht einfach aus -> naja auch Firmen stellen Produkte mal ein

fester Ansprechpartner -> die Softwarefirma und nicht Programmierer xy

Sind aber alles recht schwammige Dinge weswegen ich da auch erstmal geschockt war.

besserer support ist selbst bei opensource verschieden. bei opensuse10.2 wartest länger auf ne antwort, als wenn du die kommerzielle serverversion nimmst.

ansprechpartner sind bei opensource distris auch gleich

Projekte sterben auch bei kommerzieller Software aus

Servus,

Bin zwar Student und kann bei euren Projekten nicht wirklich mitreden, aber momentan befinde mich im integrierten praktischen Studiensemester (5tes) und habe mir als Projekt auch Nagios gewählt. Und ich bin mir ziemlich sicher dass es so ziemlich die kompletten 6 Monate verschlingt, alles drum und dran. Na gut, das muss schon etwas ausführlicher werden und mehr ins Detail gehen, wenn man es aber richtig anstellt wird da ein ganz ordentliches Projekt für Azubis draus.

Wenn du Fragen hast kannst du mich gerne zuspammen :)

Also ich kam auch problemlos damit durch, obwohl ich schon im Projektantrag geschrieben hatte, daß ich Nagios verwenden werde.

Die eigenständige Entscheidung kam dann bei der Wahl der Überwachungsmethode usw.

Im Gespräch kamen dann Fragen nach bestimmten Linuxverzeichnissen, -befehlen usw, aber nichts wirklich tiefergehendes.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.