Veröffentlicht 25. September 200717 j Moin zusammen, ich hab hier folgendes Szenario wo ich irgendwie nen Knoten im Kopf hab. - Debian 4.0 - Postfix als SMTP Server - Courier als POP3/Imap4 Server Das Teil nimmt für meine Domain direkt Mails an und ich kann die via POP3/IMAP4 abholen. Soweit funktioniert das alles. Die Postfix konfig sieht -an den wichtigen Stellen- aktuell so aus main.cf virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_forwardings.cf mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_email2email.cf virtual_mailbox_domains = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_domains.cf virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailboxes.cf virtual_mailbox_base = /home/vmail Er holt sich also die Zuordnungen aus der entsprechenden MySQL Tabelle und sortiert Sie entsprechend nach /home/vmail/<domain>/<User> Nun würde ich allerdings gern bei anderen Mailern liegende POP3 Postfächer abholen und in die vorhandenen lokalen Postfächer verteilen. Klar fetchmail ist die Antwort (denke ich ) Aber ich finde in den Man Pages momentan nur Zuordnungshinweise zu lokal vorhandenen Usern. Die Usermailboxen unter /home/vmail/<domain>/<User> gehören aber dem lokalen User vmail. Hat da grad jemand mal eine beispielhafte Konfigzeile für fetchmail (oder nen anderen POP3 Abholer), welche abgeholte Mails per statischem Mapping an "virtuelle" Postfächer verteilt? Beispiel: Mails abgeholt von hansegon@gmx.at sortieren in Lokale Mailbox UserA (--> /home/vmail/<domain>/UserA) Mails abgeholt von baltasar@hamburg.de sortieren in Lokale Mailbox UserB (--> /home/vmail/<domain>/UserB) usw. usw. usw. Ich nehm sonst auch tipps und hinweise. Eine komplette Konfig muss gar net sein, aber irgendwie steh ich mir glaub grad slebst im Weg Gruss NK
25. September 200717 j hi dgr, Vielleicht hilft dir das hier oder das hier weiter. Was genau funzt denn nicht? Das abholen, oder das verteilen? Ausser fetchmail gibts da auch noch getmail, das wohl mehr Funktionen bieten soll.
25. September 200717 j Du kannst dir das Leben auch einfach machen und die SMTP-Funktion von Fetchmail benutzen. Dann kippt Fetchmail die abgeholten Mails lokal per SMTP ein und Postfix sortiert sie wie alles andere auch. Finde ich persönlich eleganter.
25. September 200717 j Autor Du kannst dir das Leben auch einfach machen und die SMTP-Funktion von Fetchmail benutzen. Dann kippt Fetchmail die abgeholten Mails lokal per SMTP ein und Postfix sortiert sie wie alles andere auch. Finde ich persönlich eleganter. ok das das funktioniert hab ich vermutet, aber die betreffenden hinweise in der manpage noch nicht gefunden :floet: hast du da noch einen weiteren tip? ansonsten forste ich die manpage weiter durch edit: crashi: thx für die links schau ich morgen drüber. jetzt is ersma besuch angesagt es scheitert aber momentan gedanklich .. praktisch hab ich noch nix gemacht, ich bin noch an der planung
25. September 200717 j Das du nichts findest dürfte daran liegen, das lokale SMTP-Einlieferung der Default von Fetchmail ist Ich dachte, ich hätte das bei mir so realisiert, aber wie ich eben gesehen habe mache ich das über -m (MDA) und übergebe so die Mails direkt an qmail-inject ohne den Umweg über's Netzwerk. Das sollte bei Postfix eigentlich auch möglich sein.
25. September 200717 j Autor ok.. das problem ist ja nun aber, dass ich quasi ne zuordnungstabelle erstellen muss: abgeholt bei | smtp (via localhost) an abc@gmx.de | userA@domain.tld def@gmx.de | userB@domain.tld ghj@web.de | userc@domain.tld usw. und genau das ist mein problem. wo definiere ich diese tabelle?
25. September 200717 j Autor ich benutz doch sonst klettverschlüsse *grübel* da werd ich ma über nachdenken müssen wie du dir das grad denkst
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.