Zum Inhalt springen

Chancen auf Ausbildung?


maddoc

Empfohlene Beiträge

Hallo,

erstmal zu meinem schulischen Hintergrund. Ich habe 2004 einen recht brauchbaren Realschulabschluss gemacht(Mathe 2, Physik 1, Englisch 2.. nur Französisch 4) und bin danach aufs Gymnasium gegangen. Bin dort auch recht gut gestartet nur haben sich dann 2, für mich recht hart zu verarbeitende, Schicksalsschläge in kurzem Abstand ereignet und ich bin extrem eingebrochen. Hab die 11 zwar gerade noch so geschafft, hab mich aber immer mehr zurück gezogen und die Schule dann abgebrochen.

Hab mich dann Zuhause eingegraben und bis vor einem Jahr "quasi" nichts mehr gemacht. Hab mich dann in Therapie begeben (Diagnose: reaktive Depression und Sozialphobie) und mittlerweile geht es mir wieder relativ gut und ich mache mir Gedanken um meine Zukunft.

Eigentlich wollte ich immer Informatik studieren, ohne Fachhochschulreife bzw. Abitur wird das allerdings erstmal nichts. Das Abitur nachzuholen ist auch nicht so ohne weiteres möglich, an Gymnasien und den meisten Berufskollegs werde ich mit 20 nicht mehr angenommen und für die Abendschule brauche ich entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 3Jahre Berufserfahrung.

Habe jetzt vor mich für eine entsprechende Ausbildung zu bewerben(am liebsten FI AE), sehe hier aber das Problem, dass meine Vergangenheit potentielle Arbeitgeber sicher verunsichert und den Bereich meines Lebens im Lebensbereich einfach auszulassen würde sicher auch nicht gut ankommen ;)

Wie seht ihr das und habt evtl. noch andere Ideen?

Mfg

maddoc

p.s. Ich habe mir mit 13 Visual Basic und später C++ beigebracht und beschäftige mich in meiner Freizeit viel mit IT relevanten Themen.

Generell kann ich recht gut selbstständig lernen was momentan wohl der einzige Punkt ist, der für mich spricht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich in der postition wäre eine bewerbung zu lesen dann würde ich mich erstmal über eine echt gute und überzeugende bewerbung freuen. ebenfalls würde ich an deiner stelle die fehlzeit erwähnen. aber nicht wegen was. im lebenslauf kannst du das als rehabilitation unterbringen. so sieht das ganze sehr plausbibel aus. hervorheben würde ich auf jedenfall deine kenntnisse und wenn du schon irgendwo ein projekt hast, das man begutachten kann, dann ist das schick. das du programmieren kannst musst du so formulieren, dass das nicht großkopfert klingt. wir wissen ja, programmiern und programmieren können, da liegen manchmal welten dazwischen.. das erfahre ich jeden tag.

auf jeden fall, schaffst du das bestimmt. achja, citalopram, nehm nur noch 10 mg alle 3 tage :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stimme Cold-Fusion da vollständig zu. Wenn du es im Lebenslauf erwähnst dürfte es wirklich plausibel rüberkommen und nicht wirklich negativ auffallen. Ich "empfehle" dir einfach mal ein Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf in dieses Forum zu stellen (natürlich in der passenden Rubrik) und es gibt hier genug nette und erfahrene Leute die dir dabei helfen werden die Unterlagen zu gestalten. Vorschläge, Vorlagen, Tipps usw. findest du eine ganze Menge auf diesem Board :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde mir keine sorgen um einen ausbildungsplatz oder eine entsprechende arbeitstelle machen , denn wenn du zur richtigen zeit die vernümpftigen leute triffst (vorzugsweise bei einem vorstellungs gesprach9 dann werden die dich auf jeden fall einstellen. den beachte immer das die noten immer nur die tür öffnen durch gehen muss man alleine (der spruch hat zwar schon soooo einen bart aber er trifft definitiv zu)

wenn du einen guten eindruck machst dann hast du gute chancen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal für die aufmunternden Worte.

Mich würde noch interessieren wie es mit einem späteren Studium aussieht?

Es gibt ja die Möglichkeit mit entsprechender Berufserfahrung auch ohne Fachhochschulreife/Abitur zu studieren. Hat da jemand Erfahrungen wie das in der Praxis aussieht und v.a. wie sinnvoll das ist? Man ist dann ja immerhin schon einige Zeit mit der Ausbildung fertig.

Danke im Voraus

maddoc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, Bildung ist ja Ländersache, zumindest in Bayern ist es nicht möglich. Wie alt bist Du jetzt eigentlich, maddoc ? Wenn Du so 20 oder 21 bist, dann kannst Du ohne weiteres noch auf die FOS gehen und Fachabitur machen, die Voraussetzungen dafür hast du mit deiner Mittleren Reife ja schon. (Ob der FOS-Anfänger jetzt 17 oder 18 ist, direkt von der Realschule, oder 2 Jahre älter, aus welchen Gründen auch immer, spielt hier nicht die Rolle.)

Gruß, fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd an deiner Stelle ggf. auch, sofern es möglich is, die Bewerbung persönlich abgeben. Dann kannste direkt, am besten ber der für die Ausbildung verantwortlichen Person, nen guten Eindruck hinterlassen.

Außerdem hast du so unter Umständen die Möglichkeit dich für die Lücken im Lebenslauf "zu rechtfertigen". Nur beim Durchlesen würde sie sonst vielleicht direkt bei Seite gelegt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... und für die Abendschule brauche ich entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 3Jahre Berufserfahrung....

Das ist mir neu, an der Volkshochschulen wird der Realschulabschluß vorrausgesetzt. Eine gute Seite um sich weiter darüber zu informieren:

http://www.vhs.de/

allgemeine und spezielle Informationen zum Thema 2.Bildungsweg findest Du hier:

http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4479

lg, T.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...