Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

RAID oder Backup im Privatbereich

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich will mir zuhause eine NAS (Network Attached Storage) einrichten und bin nun am überlegen was sich lohnt. Am liebsten natürlich ein RAID 5 aber für Zuhause ist das ja schon etwas teuer.

Wozu würdet ihr mir raten?

Doch lieber mehr Geld ausgeben und ein RAID 5 :bimei

oder

RAID 1 damit ich die Sicherheit habe falls mal eine HDD kaputt geht ;)

oder

RAID 0 um mehr Speed zu bekommen und dann einfach in regelmäßigen Abständen n Backup machen damit meine Daten nicht verloren gehen. :floet:

Kann mich nicht wirklich entscheiden. Würde mich über eure Hilfe freuen.

Danke im Vorraus

Achso so als Nachtrag noch. Hab mir (wenn ich mal mit nem RAID 5 rechne) das kleine nette Ding hier ausgesucht :)

Computer - Service & Vertrieb » Artikelinfo

naja am liebsten halt alles is ja klar aber meine priorität liegt auf speed und sicherheit. also wie gesagt tendiere ich zu RAID 5

naja wenns als nas betrieben werden soll hast im privatbereich ja maximal gigabit lan. dass du dir da 10GE hinstellst halte ich für seeehr unwahrscheinlich ;)

hättest also rechnerisch maximal 125mbyte/sek

als nas haste ja meisst (unter windows) netbios over ip im einsatz .. da kannste also nochmal ne nicht geringe menge an overhead abziehen ..

geschätzt würde ich also von max 70-80mbyte/sec ausgehen

(zum vergleich: sambar server per 100mbit switched angebunden brachte vom raid-0 aus knappe 9mbyte)

mit einer platte erreichst du das eher nicht. nen raid 5 sollte das aber schaffen.. (n raid-0 mit 4 platten sowieso ;) )

was die sicherheit angeht würde ich dir von raid-0 definitiv abraten. das geht schon damit los, dass sich manche günstigeren "raid adapter" gern mal das stripe zerschiessen wenn se nich korrekt runtergefahren werden (stromausfall)..

persönlich würde ich den nicht soo grossen aufpreis für n raid-5 in kauf nehmen

ok ich werd mal sehen was das geld sagt und mich denn entscheiden aber vielen dank für die antworten.:D

  • 4 Jahre später...

*Fred abstaub*

Hallo allerseits!

Ich habe eine ähnliche Frage, wie der Thread-Ersteller.

Und zwar dreht es sich darum, dass ich mir ein NAS zuhause hinstellen möchte. Aufgrund (stark) begrenzter finanzieller Mittel tendiere ich zu einem Eigenbau, sprich Gehäuse + Festplatten einzeln kaufen. Das muss auch nicht in den nächsten 3 Wochen/Monaten vollständig sein, daher die "Expansionsfreude" oO

Kriterien sind folgende:

-Einbaumöglichkeit von bis zu 4 HDDs (RAID 1 minimum)

-Zuverlässiger Controller

-Möglichkeit, die 4 HDDs in zwei Arrays zu je 2 Disks laufen zu lassen (1mal Backup, 1mal als Storage)

Kann mir jemand ein gutes, nicht zu teures NAS-Gehäuse empfehlen? Ich habe zwar dazu recherchiert, allerdings habe ich keine Ahnung, worauf genau ich bei einem NAS achten muss :D

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus ;-)

So long,

TB

Wie viel darf es maximal kosten?

Wie viel sollen die Platten maximal kosten?

Wie viel Speicherplatz soll es sein?

Leeres Gehäuse: >300€; 2TB-HDD: >100€ --> 4HDD-Variante >> 700€

Fertiges 4*2TB-NAS: >600€ (inkl. aufeinander abgestimmte Komponenten & Garantie aufs Komplettsystem)

Danke für die fixe Antwort!

Die 4 HDDs waren mit 2TB pro Platte veranschlagt. Demnach rechne ich mit gesamt ca. 500 - 600€. Mein Problem besteht im Großen und Ganzen darin, dass ich das NAS Stück für Stück aufbauen müsste, da ich finanziell eben stark eingeschränkt bin.

Dennoch, könntest du mir einen Link schicken, wo ich ein 4-Bay-NAS zu einem ähnlichen wie von dir genannten Preis finde, allesweg? Wäre super!

Wenn du wirklich _selbst_ bauen willst, dann ist das vielleicht interessant für dich Eolize SVD-NC11-4.

Damit muss du aber nicht unbedingt billiger weg kommen. Das OS würde ich persönlich auf einen Flash-Speicher auslagern (am besten auf 2 im RAID1), damit brauchst du aber ein Board mit 6x SATA usw.

Wenns um fertige Boxen geht, habe ich mit QNAP bisher nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl im SOHO als auch im Unternehmensumfeld.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.