Veröffentlicht 13. Februar 200817 j Hallo, was hat man denn im Ausland(innerhalb der EU) für Chancen mit der Ausbildung zum FIAE ? Habe auch schon gesucht, aber nichts genaues dazu gefunden. Gruß
13. Februar 200817 j Europa ist so eine Sache... also wenn du mich fragst liegen die Märkte der Zukunft in China/Russland usw.... Alles andere ist so naja....bei ausgesuchten Sachen geht da bestimmt was. Wenn du irgendwie nen Guru in was weiß ich was bist. Aber das ist nur meine Einschätzung. Die wollte ich mal zum besten geben.
13. Februar 200817 j Hi, also ohne deinen Kenntnisstand zu kennen, ist es unmöglich, etwas darüber zu sagen. Schau dir einfach mal europäische Stellenangebote an und vergleiche die Anforderungen mit deinem Können. Wenn man etwas kann, so denke ich zumindest, sollte es keine größeren Probleme geben. Ich kenne 2 Leute, die immerhin ein Telefoninterview mit einer Firma in Irland hatten, wenn es auch FISIs waren.
13. Februar 200817 j Naja, im Ausland kennt niemand den Fachinformatiker. Man kann das einem Amerikaner (ich habs versucht!) nichteinmal erklären was das ist. Der Abschluss selbst wird dir bei der Jobsuche also nicht helfen. Das ist einer der Hauptgründe warum die IHK ja den "Bachelor professional" einführen will. Der Vorteil vor allem im englischsprachigen Ausland zumeist ist aber, daß Können mehr zählt als der Abschluss. Auch das gilt natürlich nicht aussschließlich. Wer plant im Ausland zu arbeiten sollte auf jeden Fall ein Studium in betracht ziehen. Damit ist man wesentlich besser ausgestattet.
13. Februar 200817 j ich arbeite selbst in der schweiz. dort gibt es keine vergleichbare ausbildung. die ausbildung zum ITler findet an schulen (vergleichbar mit der deutschen berufsfachschule) statt. die chancen sind gut danach auch eine stelle zu bekommen (einstiegsgehalt liegt etwa bei 5000 franken im monat in der region zürich)
13. Februar 200817 j ich arbeite selbst in der schweiz. dort gibt es keine vergleichbare ausbildung. Nicht? Ich habe immer gedacht, das sei der "Fachinformatiker - Applikationsentwicklung" !? Naja, ist ja auch egal. Danke für die Antworten.
13. Februar 200817 j ja, den gibt es - aber das ist glaube ich eben eine schulische ausbildung. meine schweizer kollegen haben mir gesagt, dass die berufsausbildungen in der schweiz an schulen - vergleichbar berufsfachschulen - gemacht werden. aber beschwören kann ich es sicher nicht :-)
14. Februar 200817 j Hi, will. Der Vorteil vor allem im englischsprachigen Ausland zumeist ist aber, daß Können mehr zählt als der Abschluss. das kann ich nur bestaetigen. In meinem Interviews ausserhalb Deutschland wurde bisher kaum nach der Ausbildung gefragt, sondern nach dem was ich kann. Ich bin mal so frei die Behauptung aufzustellen, dass man mit der Ausbildung sogar teilweise bessere Chancen hat im Ausland, da dort nicht wie oft in Deutschland auf irgendwelchen Titeln rumgeritten wird. @LukeGee Bewerb dich einfach, wirst ja sehen was das Feedback ist. ciao, vic P.S.: einstiegsgehalt liegt etwa bei 5000 franken im monat in der region zürich @fiae36 Die Aussage ist genauso falsch wie die Aussage in Sachsen liegt das Einsteigsgehalt eines FIAE bei 1800 Euro. Es kommt ebenfalls drauf an wo du was machst.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.