Zum Inhalt springen

Ausbildung staatl.gepr.Informatiker


jimmy0385

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich habe ein anliegen an euch ich würde mich über ein paar infos sehr freuen.

ich bin zurzeit 22 jahre alt habe die mitllere reife und wohne im Ruhrgebiet

kennt einer von euch schulen im Raum Ruhrgebiet die sowas privat

anbieten?

ich habe bis jetzt nur bie Blindow-schulen und das DAA technikum

gefunden... gibt es noch mehr?

ich habe über das DAA technikum nichts gutes gehört???

Berufsschulen etc. habe ich bereits versucht doch die nehmen mich

nicht mehr warum auch immer....

vielen dank für eure antworten......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo thecubemaster,

vielen dank für deine antwort, ich werde von den berufsschulen

einfach nicht mehr angekommen die bevorzugen woll die

schulabgänger selbst die berufsschule wo ich war hat mich

nicht mehr genommen...

deswegen wollte ich den staatl. gepr. Informatiker mit dem

theoretischem teil der fachhochschule machen und später

dann studieren ????

ich denke das ist besser als ein fernabi zu machen und dann

zu studieren oder??? was sagt dir denn die ILS oder die SGD???

vielen dank für deine Antwort...:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo jimmy0385,

es gibt auch immer noch die Möglichkeit für Dich einen IHK-Abschluss zu machen. Informiere Dich bei der IHK am Ort nach dieser Möglichkeit. Auch das Arbeitsamt gibt Dir über diese Ausbildungsmöglichkeit sicherlich Auskunft.

Gruß, AlMai

Weisst du mehr über diesen IHK abschluss??? ist das eine

Ausbildung???? mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus Wikipedia:

In Nordrhein-Westfalen kann es sich um zweierlei handeln: Der Staatlich geprüfter Informatiker an einer Fachschule ist - anders als in Thüringen mit der technischen Ausrichtung - der Abschluss eines Staatlich geprüften Betriebswirts mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Eine Erprobung des Angebots findet seit dem Schuljahr 2005/06 an 4-5 Schulen in Teilzeit statt. Es kann sich aber auch um eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule (Berufskolleg) mit mindestens 2400 Unterrichtsstunden handeln. Dann lautet allerdings die komplette Bezeichnung Staatlich geprüfte/r Informatiker/in Multimedia (oder Medizinökonomie oder Softwaretechnologie oder Wirtschaft) und dürfte als Spezialisierung der bisherigen Bezeichnung Staatlich geprüfter Informationstechnischer Assistent zu sehen sein. Diese Ausbildungen fallen auch laut Gesetz unter die Assistentenbildungsgänge, für die zumeist lediglich die Fachoberschulreife (Abschluss der 10. Klasse) oder Fachhochschulreife Voraussetzung ist.

In NRW scheint es nur wenige, die von dir genannten, Schulen zu geben, die diese Weiterbildung anbieten. Also entweder umziehen oder eine der vorhandenen Schulen nehmen. Alternativ würde ich auf die Weiterbildung verzichten und versuchen, direkt mit einer Ausbildung zu beginnen. Ich persönlich empfinde diese Weiterbildungsmaßnahmen eher als Abstellgleis, wahrscheinlich rührt auch daher ihr schlechter Ruf. Eine Chance können sie dennoch darstellen, nicht das mich hier jetzt einer falsch versteht. Ansonsten könnte für dich auch noch der TAI recht interessant sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weisst du mehr über diesen IHK abschluss??? ist das eine

Ausbildung???? mfg

Hallo jimmy0385, ja, ich weiß mehr über diesen Abschuss, weil ich ihn selber absolviert habe. Ich kann Dir sagen, dass ich meine Entscheidung nicht bereue. Bei mir war es damals (Abschluss liegt 4 Jahre zurück) eine Ausbildung auf den 2. Bildungsweg. Ich habe damals die Ausbildung bei einem privaten Träger (sprich Privatschule) gemacht. Zusätzlich dazu gab es ein halbes Jahr Praktikum in einem Betrieb und dann die abschließende IHK-Prüfung. Im Grunde hätte es diese nicht mehr gebraucht. Allerdings berechtigt Dich diese einen Betrieb zu führen und sogar Lehrlinge auszubilden. Im Grunde ist das so etwas ähnliches (steinigt mich nicht dafür) wie ein Meisterbrief in einem Handwerk. Wichtig dabei ist natürlich, dass Du Dir eine gute Schule aussuchst. Das ist das A und O. Wenn Du dann auch noch einen guten Betrieb für Dein Praktikum findest (evtl. mit Übernahme) hast Du beste Chancen. Da ich damals die Voraussetzungen erfüllt habe, wurde die Ausbildung vom Arbeitsamt übernommen. Da ich aus Bayern komme und das Arbeitsamt damals noch spendabler war, kann ich Dir da aber leider nichts versprechen. Das musst Du selber herausbekommen. Mein Tip wäre es in den nächsten Tagen einfach mal zum Arbeitsamt Deines Vertrauens zu gehen und Dich dort ausgiebig beraten zu lassen. Wenn Du Glück hast, geräts Du an einen AA-Mitarbeiter, der Dir kompetent weiter helfen kann.

Gruß, AlMai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Ich glaube, hier vergleichen manche Äpfel mit Birnen, deshalb zur Klärung:

In NRW gibt es den

staatl. gepr. informationstechnischen Assistenten,

dabei handelt es sich um eine vollzeitschulische Erstausbildung (Berufsfachschule), inhaltlich vergleichbar mit dem Fachinformatiker in der dualen Ausbildung, parralel dazu wird die Fachhochschulereife oder das Abitur erworben,

der

staatl. gepr. Informatiker

hingegen ist eine Weiterbildung in einer Fachschule für Technik (Fachrichtung Informationstechnik), und kann von ausgebildeten Leuten (z.B. Fachinformatiker, ITAs, usw.) besucht werden. Vorraussetzung ist weiterhin mindestens Hauptschulabschluss sowie eine mindestens 12 monatige Berufserfahrung in einem Beruf der Informationstechnik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...