Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Apache zugriff auf verzeichniss

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

kennt jemand hier eine möglichkeit wie ich PHP den zugriff auf einzelne verzeichnisse verweigern kann?

Also nix mit htacces weil das ja nur den User auspert. Ich möchte jedoch vermeiden das PHP Scripte auf ein Übergeordnetes oder nebenstehendes Verzeichniss zugreifen können.

Grüße

Wolf

Hi sry Ich habe vergessen zu schreiben das ich ein Windows System habe

bzw. Portable APPS und XAMP auf einer FAt32 formatien Platte

Dann bleibt dir nur der safe_mode, der ist aber auch mehr ne Notlösung.

Oh, gerade gelesen:

Safe Mode was removed in PHP 6.0.0.

Aber bis dahin löst das zumindest deine Probleme...

Nachtrag:

wieder gelöscht... war verlesen :D

Das hört sich nich so toll an :(

Also eventuel noch als ergänzung ich bin gerade etwas mit eyeOs (das schließt den safe_Mode schon mal aus) am rumspielen.

Läuft auch alles prima. Inerhalb dieses Systems kann man sich benutzer anlegen. Diese könenn eigene Dateien verwalten. Jetzt war meine idee den Usern auch webspace anzubieten. Problem ist jedoch das über PHP die SystemConfiguration von eyeOS verändertwerden kann. So das jeder User meine eyeOS zerstören kann bzw. sich adminrechte verschaffen kann. Gibt es eine möglichkeit sowas zu verhindern?

Mit Fat32 wüßte ich nicht wie. Da du die Verzeichnisse ja nicht einschränken kannst oder willst bleiben ja nur Benutzerrechte, und die kennt Fat nicht.

  • 5 Monate später...

Hi,

hast du das mal über Proftp Probiert, In dem du dich über die Loopback Adresse 127.0.0.1 via FTP einloggst und die verzeichnisrechte so setzt?

Ich weiß was jetzt kommt wie soll das gehen unter FAT32 ?? aber Probieren kann mann es trotzdem.

[...]Ich weiß was jetzt kommt wie soll das gehen unter FAT32 ?? aber Probieren kann mann es trotzdem.
Und bringen tuts absolut nicht, da unter Fat32 einfach keine Benutzerrechte abgespeichert werden KÖNNEN.

@U[[ °LoneWolf°:

Wäre da nicht evtl eine virtuelle Maschine auf der ein kleines Linux mit Apache läuft was? Das wäre dann komplett unabhängig von deinem System, du könntest in der VM ein anderes Dateisystem benutzen, ...

Oder halt Konvertierung der Fat32-Platte in NTFS, um Benutzerrechte setzen zu können.

Bearbeitet von Crash2001

27.03.2008, 12:42

Zumindest mal ein kleines Schäufelchen an euch 2 ;)

:old

Aber das ist auch preisverdächtig: Ich hab zwar keine Ahnung und weiß auch nicht wie das funktionieren sollte, aber man kann es ja trotzdem einfach mal probieren. Wunder geschehen immer wieder.

FAT32 ist ein reines Einbenutzer-Dateisystem. Da kann man überhaupt nichts beschränken oder einstellen, denn dafür war es nie gedacht oder vorgesehen. Ein Benutzer, der alles sehen, bearbeiten und tun kann. Und was ProFTP (über Loopback!?) mit PHP zu tun haben soll wird mir auch nach langem Überlegen nicht klar

Bearbeitet von JesterDay

Mit open_basedir geht sowas. (Falls es jetzt noch einer wissen moechte.)

Der safe_mode wurde in PHP6 abgeschafft (wennn das jemanden interessiert) ;)

Safe Mode was removed in PHP 6.0.0.

Der safe_mode wurde in PHP6 abgeschafft (wennn das jemanden interessiert) ;)

PHP: Safe Mode - Manual bitte richtig lesen:

open_basedir string

Limit the files that can be opened by PHP to the specified directory-tree, including the file itself. This directive is NOT affected by whether Safe Mode is turned On or Off.

Deswegen open_basedir verwenden..

Und ggf. mal Platte mittels "convert" auf NTFS umstellen..

Grüße

Ripper

PHP: Safe Mode - Manual bitte richtig lesen:

Es ist egal ob SafeMode On oder Off ist, aber der SafeMode ist ja nicht mehr da (Also weg, nicht nur Off). Da Open_basedir ein SafeMode Feature ist ist es IMHO damit auch wegefallen. (Kann das aber jetzt nicht nachprüfen)

Und ggf. mal Platte mittels "convert" auf NTFS umstellen..

Und ggf. mal nachlesen, dass das Thema schon uralt ist ;)

Es ist egal ob SafeMode On oder Off ist, aber der SafeMode ist ja nicht mehr da (Also weg, nicht nur Off).

Warum antwortest du wieder ohne Blick in die (von mir verlinkte) aktuelle Dokumentation?

open_basedir NULL PHP_INI_ALL PHP_INI_SYSTEM in PHP < 6.

Die Option ist nur nicht mehr in der System-Section, existiert und WIRKT aber weiterhin.

(PHP: php.ini Einstellungen - Manual)

Da Open_basedir ein SafeMode Feature ist ist es IMHO damit auch wegefallen. (Kann das aber jetzt nicht nachprüfen)

Eben nicht..

Und ggf. mal nachlesen, dass das Thema schon uralt ist ;)

Ich habe lediglich deine recht aktuelle Antwort in diesem alten Thread korrigiert, welche du wieder mit einer (falschen) Behauptung beantwortest hast.. :P

Schönes WE..

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.