Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie wird das behandelt wenn man zum Beispiel in einem Firmennetz einen Proxy stellt der mitloggt was alles von wem angesurft wird?

Angenommen, der Geschäftsführer hat schriftlich festgelegt das das Internet nur zur betrieblichen Nutzung da ist. Bei einer regelmäßigen Kontrolle fällt dann auf das sachen angesurft werden, welche nicht zum Betriebsablauf gehören können.

Wie wäre da eine gesetzes Konforme vorgehensweise? Ich wüsste grad nicht wie man vorgehen müsste/sollte.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Dies ist keine Rechtsberatung

Nach meinem aktuellen Kenntnisstand ist die Lage wie folgt. Wenn die Mitarbeiter über die "Überwachung" und den ausschließlich dienstlichen Gebrauch informiert wurden kann die GL auf Verstöße reagieren.

Möglichkeiten gehen hier von einem einfachen Hinweis bis zur Abmahnung oder darüber hinaus. Ob das private Surfen auch zur (fristlosen) Kündigung reicht ist ein breit diskutiertes Thema. Dazu müsste man mMn aber schon stichhaltige Protokolle von mehrfacher, offensichtlicher Missnutzung haben...

Wie wäre da eine gesetzes Konforme vorgehensweise? Ich wüsste grad nicht wie man vorgehen müsste/sollte.

Im Zweifel, würde ich sagen, sollte einem der Landesdatenschutzbeauftrage da weiterhelfen. Bzw sein Büro irgendwelche Unterlagen o.ä. haben.

Im Zweifel sollte einem da sogar der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens helfen können ;)

AFAIK ist das ganze aber rechtlich im Rahmen, solange die Mitarbeiter vorher darüber informiert wurden, dass die Nutzung von Inet und eMail überwacht und periodisch geprüft wird. Zur eigenen Sicherheit soltle man sich natürlich eine schriftliche Bestätigungvon jedem mitarbeiter holen, dass man diesen informiert hat ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.