Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Laufen AGP 4x Karten auch auf Boards mit "x???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin beisammen,

kann mir einer diese Frage beantworten?

Möchte mir nämlich ne neue Grafikkarte zulegen, und da steht bei vielen, dass die AGP 4x benötigen (z.B. Elsa Gladiac 511).

Läuft die jetzt trotzdem auf meinem Board, welches nur AGP 2x unterstützt? :confused:

Das ich Performance "verschenke" is mir klar, will mir aber "demnächst" eh 'n neues Board kaufen...

Cya,

Red Bull

Die Frage genau kann ich Dir leider nicht beantworten. Ein Kollege, der in einem Computerladen arbeitet, meinte letztens aber irgendwann, daß Grafikkarten mit 4x auch den 4x Steckplatz haben müssen. Die genauen Symptome, was passiert wenn es micht so ist, dazu hat er sich nicht geäußert.

Ich habe es selber aber auch nicht ausprobiert, ob es geht oder nicht.

Aber das was ich weiß ist, daß die meisten Geforce 2 MX-Karten sowohl AGP 4x als auch 2x kann.

Normalerweise kann man AGP 4x Karten auchg mit AGP 2x Boards benutzen... die sind Abwärtskompatibel...

Man muß allerdings auch große Performanceverluste hinnehmen...

Wenn du aber sagst du hast ein AGP 2x Board dann stellt sich mir die Frage: was für ne CPU hast du? Das kann doch höchstens ein 500-600MHz CPU sein oder? und das wäre der Zweite Performanceverlust denn so eine Grafikkarte benötigt eine bestimmte rechenpower sonst verliert sie viel von ihrer Leistungsfähigkeit...

Gruß

AVEN

Ups... :o und das kann dann nur AGP 2x? :eek:

Dann würd das mit dem neuen Board schon Sinn machen...

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 30. Juli 2001 10:14: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von AVEN ]</font>

  • Autor

Wenn dann da nicht immer das Problem mit der Kohle wäre... :(

Deswegen hab ich mir gedacht, erst kaufste Dir ne neue Graka und dann n neues Board, wenn nix dazwischen kommt...

cya,

Red Bull

ich hatte auch so ein altes board mit 2x agp. den chipsatz weiss ich jetzt nicht mehr. ich hab mir damals ne g2 mx geholt, welche natürlich prompt nicht funktionierte.

also neues board gekauft..finde da mal das richtige für wenig geld..und dann hat sie wunderbar funktioniert.

übrigens mit einem asus P3CE und i820 Chipsatz

Hi

Solange die GK nicht den grösseren Pro-AGP-Port oder wie der auch immer noch heisst braucht, sollte es normalerweise klappen. Zumindest solange die GK mit dem Chipsatz zusammenarbeitet. Ne Garantie kann man also definitiv vorher nicht geben, wenn man nicht das gleiche Board und die gleiche GK hat.

Rein theorethisch sollten die jedoch laut Spezifikation abwärtskompatibel sein..... Aber das sind halt auch nur Computerteile - da weiss man nie so genau... Kann auch an der Bios-Versio liegen, obs geht oder nicht. Oder daran, wieviel Ampere das Board liefern kann.

MfG Crash2001 :)

  • 2 Wochen später...

Einfach mal bei Gigabytenach sehen ob es ein Bios Uüdate gibt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.