Zum Inhalt springen

Kundendaten schwärzen


Brachial

Empfohlene Beiträge

Du könntest natürlich auch einfach mit Dummydaten arbeiten - dann musst du nichts schwärzen und es sieht in der Doku und der Präsentation besser aus.

Ob du Dummydaten oder reale Daten verwendest, sollte den Prüfern normal egal sein. Es kommt ja nicht auf die Daten an, sondern dass das, was du bei deinem Projekt machen sollst, funktioniert.

[edit]

Andererseits verpflichten sich die Prüfer zu Verschwiegenheit und keine der Daten, zu denen sie im Rahmen der Abschlußprüfung Einblick erhalten, zu ihrem Gunsten oder für ihre Firma zu nutzen. Ob sich alle 100% dran halten, ist die andere Frage und nicht immer nachvollziehbar.

Da ich keine Ahnung habe, was du in deinem Projekt machst, kann es aber natürlich sein, dass Nutzen von echten Kundendaten bei PRäsentation und/oder Doku zu Verstössen gegen die Datenschutzrechtlinien des Unternehmens führt, was man tunlichst vermeiden sollte.

[/edit]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichts desto Trotz würde ich Dummy Daten vorschlagen, ich hab in meiner Doku ebenfalls mit (Zitat) "aus Gründen der Unternehmenssicherheit" mit Dummy Daten gearbeitet und glaub nit, dass mir das wer ankreiden wird, zeigt ja nur, dass ich mir Gedanken gemacht hab :D

Interessefrage. Hast du das auch angemerkt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er schrieb, dass er es in der Doku geschrieben hat (siehe sein Zitat). Also hat ers wohl angemerkt. ;)

Ob mans bei der Präsentation dann nochmal explizit anmerkt, ist ne andere Sache. Das sehen die Prüfer ja auch schon, dass das nur Dummydaten sind.

Davon abgesehen könnten auch Testdaten hinterlegt sein, um Spezialfälle zu testen oder darzustellen und diese sind wohl in den wenigsten Fällen realer Natur. Davon abgesehen ändert das Vorhandensein von Dummydaten nichts an der Funktion eines Programms und sollte daher auch in keinster WEise in die Bewertung einfliessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In wie weit sollte man die Kundendaten schwärzen? Auf meinem Auftrag steht z.B die Kd.Nr., Anschrift, Tel. Nr., Unterschrift und selbstverständlich der Name des Kunden.

Ich würde bis auf den Namen alles schwärzen, denn mit dem Namen lässt sich ja nicht viel anstellen.

Es handelt sich doch nicht um ein Atomkraftwerk? Oder ein anderes sicherheitsrelevantes Unternehmen?

Falls Nein, dann käme das bei mir als Prüfer schon komisch an, denn das Einsatzunternehmen musste doch eigentlich schon im Projektantrag genannt werden. Denn als Prüfer hat man übrigens grundsätzlich das Recht, die Durchführung des Projektes vor Ort in Augenschein zu nehmen.

Und Name etc. jetzt plötzlich rauszunehmen käme mir eher als eine Vernebelungsaktion vor.

Geschäftsgeheimnisse sind in der Doku nicht zu nennen, aber der Kunde, für den das Projekt gemacht wurde, ist üblicherweise kein Geschäftsgeheimnis.

Richtigerweise wurde ja schon gesagt, dass Prüfungsausschuss - und IHK - zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich doch nicht um ein Atomkraftwerk? Oder ein anderes sicherheitsrelevantes Unternehmen?

Falls Nein, dann käme das bei mir als Prüfer schon komisch an, denn das Einsatzunternehmen musste doch eigentlich schon im Projektantrag genannt werden. Denn als Prüfer hat man übrigens grundsätzlich das Recht, die Durchführung des Projektes vor Ort in Augenschein zu nehmen.

Und Name etc. jetzt plötzlich rauszunehmen käme mir eher als eine Vernebelungsaktion vor.

Geschäftsgeheimnisse sind in der Doku nicht zu nennen, aber der Kunde, für den das Projekt gemacht wurde, ist üblicherweise kein Geschäftsgeheimnis.

Richtigerweise wurde ja schon gesagt, dass Prüfungsausschuss - und IHK - zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.

So seh ich das eig. auch aber mein Ausbilder (der ebenfalls im PA sitzt) meinte dass ich damit auch das Bewusstsein für Datenschutz im Unternehmen zeigen könne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Prüfer haben nicht die Daten, sondern höchstens der Datenaufbau zu interessieren. Von daher ist es für sie nebensächlich, ob nun echte oder Dummydaten in einem Projekt verwendet werden. Bei Dummydaten kann man aber z.B. auch bestimmte Sonderfälle veranschaulichen, die mit realen vorhandenen Daten evtl (noch) gar nicht auftreten (z.B. Doppelnamen, Kompatibilität mit ausländischen Adressdatensätzen, ...).

Zudem sind die Prüfer zwar zur Verschwiegenheit verpflichtet, aber wie willst du nachvollziehen, ob sie sich auch wirklich daran halten? Ich will hier keinem Prüfer unterstellen, dass er sich nicht daran hält, aber die Möglichkeit besteht nunmal. Und z.B. Kontakdaten (wenn sie nicht grad nur die offiziell bekannten Telefonnummern, sondern auch Durchwahlen o.ä. enthalten) sind meiner Ansicht nach schon schützenswert.

Zudem zeigt man durch Verwendung von Dummydaten nicht, dass man dem Prüfungsausschuss misstraut, sondern eher, dass man mit vertraulichen Informationen umgehen kann.

Zum testen eines Programms braucht man eh einen Dummydatensatz, um alles richtig auszutesten. Den kann man dann auch direkt für die Präsentation oder Doku verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...