Zum Inhalt springen

Backupsystem als Projekt ?


Daether

Empfohlene Beiträge

Moin Moin an alle,

ich habe mir vorgenommen, mich so langsam mit dem Thema Abschlussprojekt zu beschäftigen.

Leider liegen momentan keine Projekte an.

Eine größere Sache gibt es allerdings, die ich machen könnte.

Ein Backupsystem.

Das Ganze ist jetzt kein Projektantrag, nur eine kurzfassung. Ich möchte eigendlich nur wissen, ob das ganze für ein Projekt an "Menge" reicht.

Die Idee die ich momentan habe :

Alten Server mit großen festplatten ausrüsten. Darauf dann per PHP-Skripte ( eine Konfigdatei ) und rsync die Daten holen.

Allerdings bin ich auch für alternativen offen, was sich dann im Projekt zeigen sollte.

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung :

Neukonfiguration eines Backupsystems

Suche geeigneter Software

Gegebenenfalls selber etwas programmieren

1.2 Ist Analyse :

7 Server

14 Clients ( wichtige Daten werden auf den Servern in Netzlaufwerken gespeichert )

Backup innerhalb der Server. Manche backupen sich Gegenseitig, andere werden garnicht gesichert. Dokumentation fehlt vollständig.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

- Zentrales Backupsystem

- Eigenständiger Server

- Dokumentation des Systems, um Wartbarkeit zu gewährleisten

3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln

???

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Wir später genauer ausgearbeitet ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. würde ich gerne

2. Fachinforamtiker - Systemintegration

3. Wenn es eine kostenfreie professionelle Lösung gibt, dann muss ich die erstmal finden. Habe noch nie etwas mit Backupsystemen zu tun gehabt.

Sorry, hatte mal wieder die wichtigsten dinge vergessen :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja also dachte an sowas wie SAN :D

Und dann halt ne Tape Library dran, Sicherungsplan ausarbeiten, Disaster Recovery Plan, etc. etc.

Backuplösungen sind schließlich essentiell wichtig für Unternehmen... Sonst geht dein RZ mal in Flammen auf und die ganzen hübschen Projektdaten sind im Nirvana, weil keine Sicherung gemacht wurde :D

"Backups sind unnütz... Bis man eins braucht..." ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3. Wenn es eine kostenfreie professionelle Lösung gibt, dann muss ich die erstmal finden. Habe noch nie etwas mit Backupsystemen zu tun gehabt.

Ja, da haben wir's wieder. Die essentiellsten Sachen dürfen bloß nichts kosten. :rolleyes:

Mit Bacula und AMANDA fallen mir aber spontan zwei Tools ein, die GPLed sind und durchaus für den Einsatz im Unternehmen taugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider liegen momentan keine Projekte an.

Deinem Betrieb ist aber schon klar, dass dieses Abschlussprojekt zu deiner Ausbildung gehört ? Mach das deinem Chef mal klar!

Find das echt bescheuert wenn ich lesen muss dass Betriebe keine Mittel oder Projekte stellen. Ich mein, dann sollen sie sich das vorher überlegen, bevor sie einen Azubi einstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ist eine gekaufte Backuplösung ein Projekt wert, eine kostenfreie Backuplösung nicht ?

Wenn eine gekaufte Lösung wesentlich besser ist, dann wird mein Chef sich auch damit abfinden.

Dachte es geht vorallem im Abschlussprojekt darum, sich zu überlegen was am besten ist, etc. .

Sofern ich da dann nur auf eine kostenlose Lösung komme, reicht das nicht für eine Woche ?

Bin da gerade etwas verwirrt.

Die meisten Daten die hier direkt in der Firma liegen sind nicht besonders wichtig, allerdings bedeutet der Verlust der Daten ein paar Tage Arbeitszeitverschwendung.

//EDIT:

Denkt bitte auch daran, dass ich noch keine Ahnung von dem Thema habe. sprich recherche wird einige Zeit dauern und ich habe insgesamt nur 40 Std. Zeit. Oder ist das alles schnell und einfach gemacht ?

Bearbeitet von Daether
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin,

ich denke mal, dass ich Amanda oder Bacula als Backupsystem einsetzen werde.

Was die Datensicherung angeht und die Kosten ...

Wenn es in der Firma etwas knapp mit dem Geld ist, man überlegt die Serverdienste teilweise auszulagern, man nur in einer sehr kleinen Firma arbeitet und die Daten zwar wichtig sind, aber nicht speziell auf Magnetbändern etc. gesichert werden sollen, warum sollte man dann nicht auf eine einfache selbstgebaute Lösung oder eine Open-Source-Software gehen ?

Gibt es denn jemanden der sein Abschlussprojekt schonmal mit dem einrichten eines Backupsystems durchgeführt hat ?

Reicht der Inhalt für die 35 Std. ?

Bearbeitet von Daether
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...