Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es gibt ja die 2 Umrechnungsfaktorverschiedenheiten bei Harddrives & bei Datenübertragung:

___________________________________

Zurodnung:

Bits (Modems, NIC's, etc.)

Bytes (Harddrivers, Files, etc.)

___________________________________

Bei Übertragungsraten gilt "Kilo"=1000, "Mega"=1000000 usw. 64KBit/s sind 64000 Bit/s! Damit gilt auch 1MBit/s = 1000 KBit/s.

Quelle: http://forum.fachinformatiker.de/hardware/27054-kbit-mbit.html#post1054212

Soweit so klar. Meine Frage dazu:

Und wievel sind dann 128Mbit Uploadrate in Kb/sec.?

Und wieveil sind dann 1024Mbit Downloadrate in Kb/sec.?

Gruß und vielen Dank! Hab´da echt keinen Durchblick.

Pascal

Soweit so klar. Meine Frage dazu:

Und wievel sind dann 128Mbit Uploadrate in Kb/sec.?

Und wieveil sind dann 1024Mbit Downloadrate in Kb/sec.?

wenn du die 128 Mbit durch 8 teilst hast du 16 Mbyte Uploadrate.

da ja 8 bit - > 1 byte ist

1 Megabyte -> 1024 kilobyte

damit solltest du dann jetzt auf die kilobyte/sec kommen.

die einen rechnen mit 1000, die andren mit 1024....

wenn du die 128 Mbit durch 8 teilst hast du 16 Mbyte Uploadrate.[...]
Wenn man es genau nimmt, sind das 16MiB (=Mebibyte)

Häufig wird zwar Megabyte verwendet, gemeint ist aber Mebibyte (genau wie dieser Fehler bei den anderen SI-Präfixen auch auftritt z.B. mit Kebi und Kilo).

Laut aktuell gültiger Definition durch die IEC von 1996 ist

1 Megabyte = 10^6 Byte = 1.000.000 Byte

1 Mebibyte = 2^20 Byte = 1.048.576 Byte

Alle aufgeführten richtigen Namen für die Grössen findest du hier als Übersicht.

Bei einer Datenrate muss aber immer auch die entsprechende Zeiteinheit dazugeschrieben werden - also normalerweise pro Sekunde.

Bei Übertragungsraten wird normalerweise der standardkonforme Faktor für die SI-Präfixe Kilo, Mega, Giga u.s.w. verwendet, also entsprechend 10^x.

512 Mbit/s würde also z.B. 64 MB/s bzw ca. 61,035 MiB/s entsprechen

[...]

Soweit so klar. Meine Frage dazu:

Und wievel sind dann 128Mbit Uploadrate in Kb/sec.?

Und wieveil sind dann 1024Mbit Downloadrate in Kb/sec.?[...]

Ohne Angabe einer Zeiteinheit bei den 128 bzw 1024 Mbit kann das eine beliebige Datenrate/s sein. ;)

Bearbeitet von Crash2001

Ausserdem kannst du dir das doch mit den Angaben aus dem " kbit- mbit" selbst ausrechnen. Dabei Solltest du darauf achten was dir der Crash2001 über die MB/MiB und KB/KiB erzählt hat. Bist doch sicher nicht auf den Kopf gefallen.

Ist bestimmt auch nicht das letzte mal, dass du das machst.

Etwas ist da noch. Wenn es bei der ganzen Sache um DSL oder ähnliches geht, dann kannst du soweit ich weiss nicht davon ausgehen, dass du die Übertragungsrate bekommst, die auch möglich ist.Angenommen alle Leute in deiner Umgebung wollen ihre 16MBit/s DSL-Leitung komplett ausnutzen, zum selben Zeitpunkt. Es wird wahrscheinlich niemand mehr seine 16MBit/s bekommen. Auch gibt es Fälle in denen z.B. eine 6Mbit/s-Leitung verkauft wird und das ganze läuft nachher aber nur bis zu 3MBit/s.

Also irgendwie bin ich grad schon auf den Kopf gefallen.

Es geht um DSL 1000. Da hat man ja 128mbit/sec.? Upload und 1024Mbit/sec. download !?

Wieviel ist das in kb/sec jeweils?

Gruß

Pascal

[...]Es geht um DSL 1000. Da hat man ja 128mbit/sec.? Upload und 1024Mbit/sec. download !?[...]
Also bei dem Anbieter würde ich direkt DSL nehmen. :bimei

Du meinst Kilobit/s, nicht Megabit/s.

Zur Umrechnung in Kilobyte/s einfach mal 1000 nehmen und dann durch 1024 teilen und dann durch 8. 1024Kilobit/s entspricht also 125 Kilobyte/s.

Übertragungsraten werden aber normal nicht in Byte/s, sondern in Bit/s angegeben. (Hört sich halt nach mehr an. ;) )

hä - checke ich nicht *an Kopf kratz

Ich rechne mal nach:

1024*1000/1024*8=8000 und eben nicht 125

128*1000/1024*8=1000 und eben nicht 125

Gruß

Pascal

Also irgendwie bin ich grad schon auf den Kopf gefallen.

Es geht um DSL 1000. Da hat man ja 128mbit/sec.? Upload und 1024Mbit/sec. download !?

Wieviel ist das in kb/sec jeweils?

Gruß

Pascal

128 kbit/s =

128kbit/s : 8 bit = 16kbyte/s Upload

(Optional 16kbyte/s : 1024 = 0,015 mbyte/s )

1024 kbit/s =

1024 kbit/s : 8 bit = 128 kbyte/s

(Optional 128 kbytes : 1024 = 0,125 mbyte/s )

( Selbst die IHK lässt als Teiler 1000 oder auch 1024 gelten )

[...]( Selbst die IHK lässt als Teiler 1000 oder auch 1024 gelten )
Das mag ja sein, aber wer weiss, wie lange das noch gilt. Wenn man etwas lernt, sollte man es auch richtig lernen, anstatt darauf zu vertrauen, dass die für ihn zuständige IHK da "schon ein Auge zudrückt". Vor allem sollte man wissen, dass es beides gibt. Dsa wird mit steigender Geschwindigkeit bzw steigender Speichergröße immer entscheidender. So beträgt der Unterschied zwischen KB und KiB nur ca. 2,4 %, der von TB und TiB hingegen bereits fast 10 %. Das sind schon Werte, wo man im Arbeitsleben nicht einfach mal drüber hinweg sehen kann.

btw: Es gibt nicht DIE IHK, es gibt diverse IHKen. Wenn die eine es akzeptiert, heisst das noch lange nicht, dass die andere das auch macht.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.