Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Berichtsheft zwingend vom Ausbilder abzeichnen lassen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Müssen die einzelnen Ausbildungsnachweise zwingend vom Ausbilder abgezeichnet werden oder darf das auch durch jemand anderen geschehen, der vom Ausbilder dazu bevollmächtigt worden ist, also die Berichte dann mit "i.V. Name" unterzeichnet.

Habe kurzfristig noch eine größere Anzahl Berichte die es abzuzeichnen gilt, mein Ausbilder hat keine Zeit dafür und mich an jemand anderes verwiesen.

Das es unklug ist überhaupt in so eine Situation zu kommen ist mir durchaus bewußt, aber das lässt sich nunmal nicht ändern. Außerdem lernt man ja auch aus Fehlern. :)

Dein Ausbilder ist für ne verfluchte Unterschrift zu beschäftigt ? Na Prost Mahlzeit ..... Irgendwer im Forum schlug mal vor das Arbeitsheft zu binden und den Ausbilder einfach aufs Frontblatt eine Unterschrift setzen zu lassen. Inwiefern das legitim ist - k.A.

Wenn die andere Person zur Unterschrift vom Ausbilder bevollmächtigt wurde, dann kann sie das durchaus machen. Sie sollte dann aber möglichst mit i.A. (im Auftrag) oder i.V. (in Vertretung) vor seiner Unterschrift unterschreiben.

Je nach IHK müssen die Ausbildungsnachweise sogar nichtmals unterschrieben vorgelegt werden. Wie das bei deienr IHK aussieht, weiss ich natürlich nicht.

Dein Ausbilder ist für ne verfluchte Unterschrift zu beschäftigt ? Na Prost Mahlzeit .....

Es wird einfach zu häufig vergessen, dass ein Azubi nicht nur eine billige Arbeitskraft ist. :rolleyes:

@Crash2001

i.V. bedeutet übrigens "in Vollmacht".

Jede Woche innerhalb des Betriebes ist vom Ausbilder zu unterzeichnen.

Soso. Und das steht so allgemeingültig genau wo?

(Nur schonmal als Hinweis die allgemeingültigen Gesetzestexte und Vorschriften, siehe --> Klick)

bimei

naja, also wenn man davon ausgeht dass sich so ziemlich jeder total verrückt macht und das wort "berichtsheftpflicht" ebenso ein allgemeingültiger begriff ist, würde ich das nicht unterschätzen. ich habe zwar keinen gesetzestext gegooglet, aber dein auszug ist auch schon 3 jahre alt.

es gibt allerdings nix dran zu drehen und zu wenden: geh zu deinem ausbilder hin und hau ihm das zeuch aufn tisch und sag er soll das bitte sofort alles unterschreiben, du brauchst das für die ihk sonst kriegst du probleme - fertig aus.

... aber dein auszug ist auch schon 3 jahre alt.
Wenn du bimeis Link auf einen eigenen Beitrag von ihr meinst:

Gesetzestexte ändern sich nicht so häufig. Und wir sind hier schon so fitt, dass wir drauf achten, dass wir die aktuellen Paragraphen zitieren.

Aber ganz speziell für dich:

BBiG - Einzelnorm

(Link gesponsort vom BMJ, falls auch an der Quelle Zweifel herrschen sollte)

es gibt allerdings nix dran zu drehen und zu wenden: geh zu deinem ausbilder hin und hau ihm das zeuch aufn tisch und sag er soll das bitte sofort alles unterschreiben, du brauchst das für die ihk sonst kriegst du probleme - fertig aus.

Erstens würde ein Azubi bei mir achtkantig aus dem Büro fliegen, wenn der so ankäme und zweitens ist (wie dir schon bimei beibringen wollte) der Ausbilder nur zur Durchsicht, nicht zur Unterschrift verpflichtet.

Schade, dass ich nicht mehr ausbilde. :rolleyes:

Die Prüfung ist gelaufen und mein Berichtsheft hat niemanden interessiert. Die ganze Aufregung war also völlig umsonst.

Bei anderen meiner Mitschüler, die am selben Tag zur Prüfung eingerückt sind, wurde es von jedem Prüfer durchgeschaut und teilweise sogar Fragen zum Inhalt gestellt.

sooo nu hab ich au mal ne Frage zu dem Thema :D

Meine Ausbilderin hat im Dezember gekündigt.

Danach sollte ein Mitarbeiter (welcher seit 3 Wochen auch weg ist) als ausbilder tangieren. Dieser hat sich, wie ich letzte woche erfahren habe, allerdings NIE bei der IHk gemeldet u war somit auch NIE mein ausbilder oO

Nun hab ich keinen Ausbildungsberechtigten mehr... und mein Berichtsheft hinkt seit März nach (davor hats mein "geglaubter Ausbilder" unterschrieben)

Darf ich die letzten jetzt von IRGENDEINEM unterschreiben lassen oder soll ich se selber unterschreiben o wie o was. Will die IHK nit schon wieder mit som klein mist belästigen!

Grüße

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.