cardo Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Hi, mich interessiert wie die Berufsaussichten bei den drei Studiengängen aussieht, wie die Aufstiegschancen in einem Unternehmen sind und die Tätigkeitsbereiche nach dem Studium. Vor allem interessiert mich der Studiengang Wirtschaftsinformatik. Da ich aber leider keine/n Wirtschaftsinformatiker/in kenne und auch im Berufsleben bisher nur mit Netzwerkadministratoren und Programmierern zu tun hatte würde ich gerne wissen, was ein Wirtschaftsinformatiker denn so macht. Auch wie gefragt diese Richtung bei Unternehmen ist. Hier noch ein paar Infos über mich: Hab die Ausbildung zum FISI gemacht, danach Fachabi nachgeholt und jetzt mache ich gerade Zivildienst. Im Sommersemester möchte ich anfangen zu studieren.
shinuma Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Wirtschaftsinformatik beschreibt ganz kurz gesagt die Schnittstelle von Informatik und Wirtschaft. Mögliche Einsatzzwecke: - Softwareentwickler für Unternehmensoftware (SAP und ähnliches) - Chef von einer Firma - Beratung in fast jede erdenkliche Richtung - IT-Projektleiter in fast jede erdenkliche Richtung - Netzwerk/Server/Hosting Bereich - alles rund um Datenbanken - Business Inteligence (die richtigen Informationen aus einem großen Datenberg finden und schön darstellen) - Geldinstitute (zb. Programmierung der Onlinebankingsoftware) Je nach FH gibt es verschiedene Schwerpunkte mit denen man sich vertiefen kann. Es gibt FH`s da liegt der Schwerpunkt bei der BWL und bei anderen in der IT
SoL_Psycho Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 Anmerken möcht ich hier mal meinen subjektiven Standpunkt, dass es zur Zeit etwa drölfzig Millionen Wirtschaftsinformatikstudenten gibt, scheint zur Zeit "in" zu sein. Ich würde mich eher auf eine andere Spezialisierung einschießen, wenn ich nochmal studieren würde
fach_i_81 Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 Im Sommersemester möchte ich anfangen zu studieren. Bist Du hier wirklich sicher? Im Sommersemester? Bei den meisten FHs ist ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich (ich gehe davon aus, dass es hier um ein FH-Studium geht, Du schreibst ja, Du hast Fachabitur). (Ausnahme davon sind einige wenige Sonderfälle, z. B. Masterstudiengänge, die als Zugangsvoraussetzung schon ein bereits abgeschlossenen Studium voraussetzen, aber darum geht es jetzt nicht.) Ich weiß auch nicht, wie lange dein Zivildienst noch dauert, aber wie erwähnt: meistens ist der Beginn im Oktober (Wintersemester).
shinuma Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 Anmerken möcht ich hier mal meinen subjektiven Standpunkt, dass es zur Zeit etwa drölfzig Millionen Wirtschaftsinformatikstudenten gibt, scheint zur Zeit "in" zu sein. Ich würde mich eher auf eine andere Spezialisierung einschießen, wenn ich nochmal studieren würde Sicherlich ist es zur Zeit sehr stark im Trend. Es ist aber auch eine sehr wichtige Schnittstelle. Man braucht Leute. Es ist nicht unbedingt entscheidend wie viele das studieren. Es ist wichtig, wie viele davon brauchbar sind. 1. Beispiel War auf einem TG mit Profil Informatik. Anfangs 33 Leute in der Klasse. Nun werden 5 Leute was mit Informatik machen, der Rest etwas komplett anderes. 2. Beispiel Als Informatik vor ein paar Jahren total im Trend war, hat das auch jeder studiert. Am Ende hatten genauso viele einen Abschluss wie die Jahre zuvor, der Rest hat abgebrochen.
cardo Geschrieben 2. Juli 2008 Autor Geschrieben 2. Juli 2008 Danke schon mal für die Antworten. Das mit dem Semesterbeginn ist je nach FH unterschiedlich Meistens Wintersemester. Also von den Studiengängen gefällt mir Wirtschaftsinformatik immer noch am besten.
Gast Fernstudent Geschrieben 5. Juli 2008 Geschrieben 5. Juli 2008 Hi, für studierte Wirtschaftsinformatiker sieht die Zukunft sehr gut aus. Ein zwei einfache Gründe: + Die Nachfrage nach studierten Wirtschaftsinformatikern wird in Zukunft wohl steigen + Es schreiben sich immer weniger Studenten für diesen Studiengang ein Ich studiere selbst Wirtschaftsinformatik und lese immer wieder recht positiv stimmende Berichte ;-) Wenn du dir ein Studium an einer staatlichen Hochschule leisten kannst, kann ich dich nur zum Studium ermutigen. Bei mir hätte es finanziell nicht so richtig hingehauen, weswegen ich nebenberuflich studiere. Beste Grüße
SoL_Psycho Geschrieben 5. Juli 2008 Geschrieben 5. Juli 2008 Hi, für studierte Wirtschaftsinformatiker sieht die Zukunft sehr gut aus. Ein zwei einfache Gründe: + Die Nachfrage nach studierten Wirtschaftsinformatikern wird in Zukunft wohl steigen + Es schreiben sich immer weniger Studenten für diesen Studiengang ein Es schreiben sich immer weniger ein? Also wenn ich mir allein das Forum hier und die Studiengänge an den Unis / FHs anschau, kommt es mir aber komplett anders vor... Das ist doch grad "in" Wirtschaftsinformatik zu studieren... Gerade deshalb würd ich, wenn ich ein Studium anfangen würde, eine andere "Fachrichtung" wählen... Stichwort antizyklisch und so
shinuma Geschrieben 5. Juli 2008 Geschrieben 5. Juli 2008 Wenn man sein Studium nach dem Prinzip "wo bekomme ich am wahrscheinlichsten einen Job" wählt, dann läuft was schief. Mache das was dir Spaß macht und du Jahrelang praktizieren willst. Den Ohne Spaß schaffst du das Studium nicht, bzw. wirst im Job niemals auch nur Ansatzweise glücklich.
Gast Fernstudent Geschrieben 5. Juli 2008 Geschrieben 5. Juli 2008 Es schreiben sich immer weniger ein? Also wenn ich mir allein das Forum hier und die Studiengänge an den Unis / FHs anschau, kommt es mir aber komplett anders vor... Das ist doch grad "in" Wirtschaftsinformatik zu studieren... Du bist hier auch in einem Fachforum für den IT-Bereich. Kein Wunder kommt es dir so vor, als ob die ganze Welt Wirtschaftsinformatik studieren würde ;-) Die Fakten, sprich die Zulassungszahlen der Hochschulen und Universitäten, belegen aber einen absoluten Rückgang der Immatrikulationen. Gerade deshalb würd ich, wenn ich ein Studium anfangen würde, eine andere "Fachrichtung" wählen... Stichwort antizyklisch und so Ich würde ein Studium belegen, welches mir Spaß und Freude bereitet. Alles andere führt sicherlich oft zu hohen Abbruchquoten oder ein trauriges Arbeitsleben. Grüße
SoL_Psycho Geschrieben 6. Juli 2008 Geschrieben 6. Juli 2008 Ich würde ein Studium belegen, welches mir Spaß und Freude bereitet. Alles andere führt sicherlich oft zu hohen Abbruchquoten oder ein trauriges Arbeitsleben. Grüße Sicher, da stimme ich zu Ich denke nur, dass wenn einem Wirtschaftsinformatik liegt, man in "anderen Bereichen der Informatik" gänzlich untergehen würde... Und ja: Ich lese auch häufig "Die Industrie sucht Wirtschaftsinformatiker..." oder Ähnliches, allerdings kann es durch genau sowas auch zu einer "Blase" kommen... Nüya, wird langsam offtopic
cardo Geschrieben 13. Juli 2008 Autor Geschrieben 13. Juli 2008 Die Diskussion ist schon interessant für mich Ich studiere auf keinen Fall nach dem Motto "damit bekomme ich den besten Job und die meiste Kohle". BWL hat mir schon immer Spaß gemacht und Informatik sowieso... Und beides kombiniert liegt mir sicher...
Smith Geschrieben 14. Juli 2008 Geschrieben 14. Juli 2008 (bearbeitet) Na, dann mach es Sind doch beste Voraussetzungen. Wirtschaftsinformatik kann in viele Richtungen gehen. Von den Informatikern oft belächelt ist es aber doch oft so, dass Wirtschaftsinformatiker Projektleitungen etc. übernehmen, da sie eben die "Über-den-Tellerrand-Gucker" sind (sein sollten). Das ist der Punkt. Ich z.B. weiß, dass ich niemals so gut programmieren werde wie manch anderer, oder mich niemals so gut mit Netzwerkprotokollen etc. bla, bla auskennen werde wie mancher Informatiker - ist auch nicht mein Ziel. Mein Ziel ist ein wirkliche Schnittstelle zu sein, die beide Seiten versteht. Und das wird in vielen Unternehmen absolut gebraucht. IT muss immer günstiger uns serviceorientierter werden, da ist oft ein Grundverständinis für BWL wichtig. Informatiker MUSS es natürlich genauso geben - aber es hat beides seine Daseinsberechtigung. Von daher, wenn dir BWL, IT allgemein und Projektmanagement gefallen - Witrschaftsinformatik. Ach ja - und ob das "in" ist oder gerade "trendy" sollte die sowas von egal sein, wenns dir gefällt Bearbeitet 14. Juli 2008 von Smith
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden