Veröffentlicht 16. Juli 200817 j Hallo, ich beginne am 01.09.08 meine Ausbildung als FI - SI. Wollte wissen was für Programmiersprachen im schulischen Teil meiner Ausbildung auf mich zukommen. Da ich absolut keine Ahnung davon habe, wollte ich schon vor Schulbeginn mich damit befassen. Grüße, Chagal
16. Juli 200817 j Ich kann dir empfehlen zu warten und es wirklich erst in der Berufsschule zu lernen.. Häufig kommt es vor , dass du dir selbst Techniken beibringst, die für ein effektives Programmieren nicht gerade die besten Vorraussetzungen sind.. Und dann ists schwer diese Techniken wieder abzu-trainieren...
16. Juli 200817 j Ich glaube das ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Bei uns an der Schule gabs Java
16. Juli 200817 j Kommt auf deine Berufsschule / deinen Lehrer an Wir hatten Java + PHP in der Berufsschule... Auf Arbeit dann VB.NET / C#... Und jetzt nach der Ausbildung sitz ich hier an C und C++ Von daher... Siehe Signatur Bearbeitet 16. Juli 200817 j von SoL_Psycho
16. Juli 200817 j Ich bin im ersten LJ und habe gerade C dran, manchmal vergleichen wir auch noch die Unterschiede im Vergleich zu C++, aber eher selten.
16. Juli 200817 j Der Inhalt bei unserer Berufsschule im Fach Programmiertechnik sieht folgendermaßen aus: 1. Lehrjahr: Word und Excel 2. Lehrjahr: VBA 3. Lehrjahr: Java Gruß
16. Juli 200817 j Der Inhalt bei unserer Berufsschule im Fach Programmiertechnik sieht folgendermaßen aus: 1. Lehrjahr: Word und Excel 2. Lehrjahr: VBA 3. Lehrjahr: Java Gruß Werdet ihr danach umgeschult? Das is ja grausam! :eek
16. Juli 200817 j Werdet ihr danach umgeschult? Das is ja grausam! :eek Das erste Jahr war in der Tat grausam! Und zwar grausam langweilig! :schlaf: Bei Excel kann ich den Bezug ja noch nachvollziehen (Wenn-Dann, Makros..), aber was Word im PT Unterricht zu suchen hat konnte mir noch keiner erklären. ;-)
16. Juli 200817 j Grundsätzlich sollte es Sprachenunabhängig sein, sprich du kannst das programmieren was du auf Arbeit / zu Hause machst. Die Schule vermittelt ja mehr allgemeines zum programmieren und nicht 100%ig eine Sprache. Klar das Lehrbuch ist immer an eine Sprache gekoppelt, bei uns ist es C++, dennoch bleib ich lieber bei Java / C# und das ist genauso gültig als wenn ich C++ bastel.
16. Juli 200817 j Bei uns wars: 1. Jahr: Visual Basic 2. Jahr: Java 3. Jahr: PHP+MySQL vorbereiten bingt also nicht viel. Es geht ja auch eher darum programmiertechniken zu lernen und nicht explizit eine Sprache.
16. Juli 200817 j Autor Na klasse... okay vielen Dank für eure Hilfen, werd emich i den nächsten 3 Jahren ja öfters hier sehe lassen =)
17. Juli 200817 j Servus, also ich habe das erste Jahr komplett C eingetrichtert bekommen, um dann auf das objektorientierte Programmieren einzugehen! Aber wie sschon von vielen gesagt, das ist überall anders und vorher würde ich mich noch nicht damit befassen weil du bestimmt noch sehr viel Spaß damit haben wirst! Na dann, viel Erfolg!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.