Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI: Fernzugriff auf Netzwerk

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

hier mein Projektantrag mit der Bitte auf Überprüfung wegen Bezeichnung, Formulierung, Inhalt und Zeitplanung.

Projektbezeichnung:

Fernzugriff auf ein Netzwerk und Fernwartung der Rechner mittels geeigneter Software

Kurze Projektbeschreibung:

Das Netzwerk der Firma <Inhalt einfügen> bietet im Moment keine Möglichkeit eines Zugriffs von außen. Es soll ein System eingeführt werden mit dem es möglich ist, die Rechner des Netzwerks von jedem Internetanschluss aus zu bedienen. Es soll den Mitarbeitern ermöglichen Kundenaufträge und sonstige anfallende Arbeiten zu erledigen, auch wenn sie nicht im Büro vor dem Rechner sitzen. Dabei soll ein Hauptaugenmerk auf die einfache Bedienung des Systems gelegt werden.

Meine Aufgabe bei dem Projekt ist die Planung und Realisierung des Systems. Das beinhaltet die Auswahl und Installation sowie Konfiguration der geeigneten Software für den Fernzugriff als auch die Konfiguration des Netzwerkes und der Rechner welche sich in diesem befinden.

Das ganze soll durch einen VPN-Kanal, sowie durch eine Fernsteuerungssoftware realisiert werden.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Planungsphase:

Kundengespräch mit Zieldefinition 2

Soll-Ist-Abgleich 2

Durchführungsphase:

Installation und Konfiguration 8

Testphase:

Verschiedene Tests 5

Dokumentation:

Dokumentation erstellen 12

Benutzerhandbuch erstellen 4

Projektübergabe:

Einweisung und Übergabe 2

Gesamt 35

--------

Viele Grüße!

"Das ganze soll durch einen VPN-Kanal, sowie durch eine Fernsteuerungssoftware realisiert werden."

das am besten rauslassen.

und du brauchst eine auswahl/gegenüberstellung von geeigneten lösungen

und du brauchst eine auswahl/gegenüberstellung von geeigneten lösungen

Hm wie meinst du das jetzt? :)

Sonst gibts nix zu meckern?

naja der sinn und zweck wird in deinem antrag schon recht gut dargestellt. :)

das projekt soll so ablaufen, dass du ein konkret definiertes problem hast und dann unter kaufmännischen, ökonomischen und fachlichen aspekten die beste lösung ausarbeitest und implementierst.

es kommt immer schlecht, wenn man im antrag schon lesen kann, was genau implementiert wird. du sollst ja schließlich im projekt entscheiden.

Wenn ich also den eine Satz rauslasse kann ich es so lassen?

Chief Wiggum sag doch bitte auch mal was dazu! :D

darf ich auch mal ???

16 von 35 Stunden Doku für so ein Larifari-Thema ???

5 Stunden Tests. Erklärung: Verschiedene Tests

... willst Du den Humor Deines PA testen oder was soll das werden ?

Das Thema als solches ist ( nach Deinem Antrag ) so trivial, daß das zu 50% abgelehnt wird. Das Thema ist für einen FiSi nicht komplex genug und kfm. Ansätze vermisse ich völlig.

Du kannst nun wahlweise die Gewürztheke öffnen und REICHLICH Geschmack da reindrücken oder ( und das ist mein Tip ) Du verwirfst diesen Ansatz und bastelst was GANZ neues ....

Na endlich mal ein Kommentar mit dem ich was anfangen kann!

Es soll den Mitarbeitern ermöglichen Kundenaufträge und sonstige anfallende Arbeiten zu erledigen, auch wenn sie nicht im Büro vor dem Rechner sitzen.

Am besten diesen Satz auch noch ändern. Es wäre eventuell angebracht zu verwenden: " auch wenn Sie sich nicht vor dem Computer befinden." oder sooo...

aber "Rechner sitzen" hört sich bissel gaga an :)

Ich würde gerne bei dem Projekt bleiben!

Aus dem Grund mein zweiter Anlauf:

Fernzugriff auf ein Netzwerk und Fernwartung der Rechner

Das Netzwerk der Firma <Inhalt> bietet im Moment keine Möglichkeit eines Zugriffs von außen. Es soll ein System eingeführt werden mit dem es möglich ist, die Rechner des Netzwerks von jedem Internetanschluss aus zu bedienen. Es soll den Mitarbeitern ermöglichen Kundenaufträge und sonstige anfallende Arbeiten zu erledigen, auch wenn sie sich nicht am Arbeitsplatz befinden. Damit soll flexibel auf die Wünsche des Kunden eingegangen und unnötige Kosten, wie z.B. Fahrtkosten vermieden werden.

Meine Aufgabe bei dem Projekt ist die Planung und Realisierung des Systems. Das umfasst die Gegenüberstellung von verschiedenen Lösungen auf Hardware- oder Softwareebene und die Entscheidung für eines dieser Systeme aus kaufmännischer und sicherheitstechnischer Sicht. Nach diesem Entscheidungsprozess sollen die entsprechenden Komponenten installiert und konfiguriert werden. Außerdem muss das System in die jetzige Netzwerkumgebung integriert werden. Eine abschließende Testphase rundet das Konzept ab.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Planungsphase:

Kundengespräch mit Zieldefinition 2

Soll-Ist-Abgleich 2

Gegenüberstellung versch. Systeme 2

Durchführungsphase:

Installation und Konfiguration 9

Testphase:

Verschiedene Tests (Funktion und Sicherheit) 4

Dokumentation:

Dokumentation erstellen 10

Benutzerhandbuch erstellen 4

Projektübergabe:

Einweisung und Übergabe 2

Gesamtzeit 35

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

Projektdokumentation

Handbuch VPN

Handbuch Fernwartungssoftware

Bearbeitet von kr4nd

Fernwartung != Telearbeitsplatz.

Die Begrifflichkeiten stimmen nicht. Fernwartung bedeutet administrativer Vollzugriff auf das Endsystem. Telearbeitsplatz / Terminal ist dagegen das, was du brauchst, einen abgeschotteten Rechner mit der benötigten Softwareausstattung, der dann als multiuserfähiger Server läuft (Terminalserver).

Solltest du das mit VNC, PC Anywhere o.ä. bewerkstelligen wollen, solltest du dich für das Fachgespräch warm anziehen.

OK. Werde bei den Begrifflichkeiten noch mal drüberschaun. Das Ding ist, das Fernwartung (Server) durchgeführt werden soll, aber auch ganz normales arbeiten an den Arbeitsplatzrechnern soll möglich sein (das sind dann jedoch andere Rechner als der Server).

Inwieweit meinst du das mit warm anziehn?

Könnten da Fragen auftauchen was die Verschlüsselung angeht? Sicherheit der Tools (wie z.B. PC-Anywhere oder VNC)?

Wenn du keine Ahnung von den Dingen haben solltest, dann kannst du

a) das Projekt ändern

oder

B) dich vor dem Fachgespräch auf den ***** knallen und büffeln ohne Ende, dass du wirklich fit bist in ALLEM, was auch nur entfernt mit deinem Projekt zu tun hat(te)

Ich finde Variante B) ganz schön, weil man da viel Neues lernt :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.