Veröffentlicht 15. August 200817 j Hallo zusammen, ich möchte hier kurz ein von mir ins Leben gerufenes Projekt vorstellen: Seit April ist unter der Adresse www.wikiprüfung.de ein mit dem OpenSource Projekt "dokuwiki" erstelltes Lexikon für den Bereich Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration entstanden. Entstanden ist das Projekt durch den gedanken den bereits gelernten Unterrichtsstoff abzutippen um besser nachschlagen zu können und eine Sammlung der wichtigen Bestandteile der Ausbildung zu haben. Diese Sammlung soll der besseren Vorbereitung auf Test, Klausuren und Prüfungen (besonders Abschlussprüfung) dienen. Allerdings ist auch zu sehen, dass viele Bereiche noch nicht gefüllt sind. Deshalb fände ich es toll wenn ich nicht der Einzige bin der ein gesammeltes Nachschlagewerk dem Schulstoff und Ausbildungsberuf entsprechend für Sinnvoll hält und hoffe auf helfende Hände. Auch würde ich mich freuen wenn jemand Lust hat ein solches Wiki für seinen Ausbildungsberuf zu Administrieren. Ich würde mich dann um das Hosting unter der selben Adresse kümmer. So kann vll. eine Auswahlseite für die IT Berufe entsehen und für jeden Beruf gibt es ein Wiki mit den gesammlten Infos. Ihr könnt euch das entstandene Wiki ja mal ansehen und vll. Interessiert es euch ja auch. Lesen darf jeder, wer mithelfen will benötigt einen Benutzer. Wenn ihr auch ein wenig helfen wollt könnt ihr mir eine Mail schreiben (user@wikiprüfung.de). Ich werde euch selbstverständlich so schnell wie möglich einen Benutzer anlegen. Und denkt daran. Man muss keine Romane schreiben. Es reicht wenn jeder ein paar Themen mit seinem Wissen ergänzt. Mich würde es freuen wenn wir schon bald ein paar mehr Autoren sind und uns gemeinsam, besser auf Test,Arbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereiten. Für Rückfragen stehe ich ebenfalls gerne zur Verfügung. Schöne Grüße Sebastian
15. August 200817 j Es soll aber noch Browser geben, die mit einem ü im Link nichts anfangen können. Frank
15. August 200817 j Die Domain ist auch mit "ü"! Unter folgenden Adressen zu erreichen: www.wikiprüfung.de www.wikiprüfung.org www.wikipruefung www.Wikipruefung Gruß Sebastian
15. August 200817 j Sehr sachliche Themabezogene Beiträge.... Find ich ne gute Idee mit dem Wiki, schade das du das nit nen halbes Jahr eher gemacht hast Zu meiner Prüfungszeit hätt ich die ein oder andere Info sicherlich gebruachen können...
15. August 200817 j Achtung: Irgenwie funktioniert die Email Weiterleitung nicht. Deshalb bitte an "user@eggsperts.de" schicken. Danke + Entschuldigung
20. August 200817 j wenn ich auf den link klicke bekomme ich auf der Wiki Seite lediglich die Ansicht: Zugriff verweigert. Wie kann ich mir das denn anschauen? Würde gerne mitarbeiten um das ganze für Anwendungsentwicklung ein wenig aufzubauen. Greetz unltd
20. August 200817 j Hi, ich habe die Seite wieder zugemacht. Bitte schreib eine Mail an user@eggsperts.de wenn du einen User zum Mitarbeiten möchtest. Gruß Sebastian
21. August 200817 j wie kann man sich denn dort anmelden? bei mir steht immer zugriff verweigert da. finde nur die seite zum einloggen, aber nicht zum registrieren?
21. August 200817 j Hi, Bitte schreib eine Mail an user@eggsperts.de wenn du einen User zum Mitarbeiten möchtest. Kann das denn keiner lesen? Warum fragen mich alle wie sie einen User bekommen?
21. August 200817 j Gegenfrage: Warum ist das Wiki denn so hochgeheim, dass man es als Nichtregistrierter nicht lesen darf? Warum darf man sich nicht selber einen Account erstellen sondern muss bei dir nachfragen?
21. August 200817 j Damit nicht jeder nur liest und keiner was schreibt. davon füllt sich das wiki nicht!
21. August 200817 j Damit nicht jeder nur liest und keiner was schreibt. davon füllt sich das wiki nicht! Das wird so nicht funktionieren ... schau dir wikipedia.de an dann weißt du wies laufen muss!
21. August 200817 j Ausserdem geht es um Copyrightrechte. Der Betreiber eines Wikis ist auch für Copyright verletztungen verantwortlich wenn sie von dritten in einem Wiki gemacht wurden, sobald das Wiki öffentlich einzusehen ist.
21. August 200817 j Wiki nach chinesischem Verständnis oder was ^^ Im Ernst, es müsste schon jeder schreiben dürfen, der möchte, sonst macht ein wiki imho keinen Sinn!
22. August 200817 j Darf ja auch, man braucht halt nur einen User. So schlimm ist es auch nicht mir eben seinen Namen per Mail zu schicken und sich einzuloggen.
22. August 200817 j Du verkennst die Aufmerksamkeitsspanne im Internet. Wenn ich mich jetzt bei dir anmelde dann möchte ich jetzt etwas tuen und nicht in 3 Stunden wenn du mein Konto eingerichtet hast. Weil in den 3 Stunden finde ich bestimmt was gleichwertigeres.Denn erstmal ist es nur eines von zig Millionen Wikis die es im Netz gibt ohne weitere Bewandnis für mich.
22. August 200817 j Du verkennst die Aufmerksamkeitsspanne im Internet. Wenn ich mich jetzt bei dir anmelde dann möchte ich jetzt etwas tuen und nicht in 3 Stunden wenn du mein Konto eingerichtet hast. Weil in den 3 Stunden finde ich bestimmt was gleichwertigeres.Denn erstmal ist es nur eines von zig Millionen Wikis die es im Netz gibt ohne weitere Bewandnis für mich. Hart, wie es klingt, Carnie hat recht. In der Form, wie es jetzt betrieben wird, wird das Wiki nur sehr wenig Aufmerksamkeit bekommen. Wenn dir das reicht, ist das natürlich vollkommen in Ordung.
22. August 200817 j besser als nachher ne klage wegen urheberrechtsverletzung am hals zu haben weil sich irgendwer nicht an die copyrightrechte gehalten hat und einen text irgendwo wegkopiert.
22. August 200817 j Bei Urheberrechtsverletzungsverstössen erhält man als Betreiber normalerweise erstmal eine Info, dass es zu einem Verstoss gekommen ust und man den Inhalt entfernen oder alternativ lizensieren soll. Macht man dies nicht, so kann dann gerichtlich gegen denjenigen vorgegangen werden. Einfach so verklagt wird man nicht. Sollte eine Benachrichtigung über solch einen verstoss natürlich eintreffen, sollte man dann auch handeln.
22. August 200817 j Bei Urheberrechtsverletzungsverstössen erhält man als Betreiber normalerweise erstmal eine Info, dass es zu einem Verstoss gekommen ust und man den Inhalt entfernen oder alternativ lizensieren soll. Macht man dies nicht, so kann dann gerichtlich gegen denjenigen vorgegangen werden. Einfach so verklagt wird man nicht. Sollte eine Benachrichtigung über solch einen verstoss natürlich eintreffen, sollte man dann auch handeln. So siehts aus. Was glaubst du denn wie das ansonsten bei Wikipedia aussehen würde? Die könnten Dicht machen. Überdenk deine Politik in dem Bereich doch einfach nochmal. Dann könnte das System echt potential haben. Mfg Relico
22. August 200817 j besser als nachher ne klage wegen urheberrechtsverletzung am hals zu haben weil sich irgendwer nicht an die copyrightrechte gehalten hat und einen text irgendwo wegkopiert. Wer die Seite nicht vernünftig pflegen und unter Kontrolle halten kann, solls lassen. Es ist schon ok, das Schreibrecht nur ausgesuchten Leuten zu geben. Aber: der Leser sollte die Seite doch wohl ohne Account lesen können.
29. August 200816 j Urheberrechtsverletzung kann man als seitenbetreiber nicht feststellen. Das mit Wikipedia stimmt. Ich habe mich zuvor auchdamit beschäftigt wie die sich davon freisprechen. Die haben da sinngemäß stehen "bei urheberrechtsverletzung bitten wir sie uns das zu melden... wir werden das anschließend rausnehmen". Daraufhin habe ich mich informiert ob das ok ist und man damit freigesprochen ist. Ist es aber nicht. In der Regel geht der Urheber zwar hin und mahnt ab. Muss er aber nicht. Er kann auch direkt die Anklage wegen Diebstahl von Gedankengut erheben. Ich werde mir aber nocheinmal gedanken darüber machen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.